Ergebnisse für *
Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.
Sortieren
-
Interkulturelle Kommunikation an deutschen Hochschulen am Beispiel von Sprechstundengesprächen
ein diskursanalytisch fundiertes Angebot zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit internationaler Studierender -
Mein Weg durch die Literaturwissenschaft
1968-1998 -
Über Wissenschaft reden
Studien zu Sprachgebrauch, Darstellung und Adressierung in der deutschsprachigen Wissenschaftsprosa um 1800 -
»etwas ganz und gar Persönliches«
Briefe 1934-1970 -
Der Erste Weltkrieg in Mitteleuropa
Kultur und Gesellschaft im Umbruch -
"Etwas ganz und gar Persönliches"
Briefe 1934-1970 -
Reinhart Koselleck - Carl Schmitt
der Briefwechsel 1953-1983 und weitere Materialien -
Interkulturelle Kommunikation an deutschen Hochschulen am Beispiel von Sprechstundengesprächen
ein diskursanalytisch fundiertes Angebot zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit internationaler Studierender -
"etwas ganz und gar Persönliches"
Briefe 1934-1970 -
The campus novel
regional or global? -
Über Wissenschaft reden
Studien zu Sprachgebrauch, Darstellung und Adressierung in der deutschsprachigen Wissenschaftsprosa um 1800 -
Der Erste Weltkrieg in Mitteleuropa
Kultur und Gesellschaft im Umbruch -
The campus novel
regional or global? -
The Campus Novel
Regional or Global? -
Regionale Formen europäischer Aufklärung zum Diskurs der Moderne in geistlichen Staaten
Aufklärung in den Hochstiften Bamberg und Würzburg -
Interkulturelle Kommunikation an deutschen Hochschulen am Beispiel von Sprechstundengesprächen
ein diskursanalytisch fundiertes Angebot zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit internationaler Studierender -
Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und die Erlanger Universität - Künste und Wissenschaften im Dialog
-
Über den politischen Charakter unserer Arbeit in der Universität
-
Die Widersprüche waren die Hoffnung
eine Geschichte der Reformen am Institut für Neuere deutsche Literaturgeschichte der Universität Freiburg im Breisgau 1956 bis 1977 -
Der Erste Weltkrieg in Mitteleuropa
Kultur und Gesellschaft im Umbruch -
Über Wissenschaft reden
Studien zu Sprachgebrauch, Darstellung und Adressierung in der deutschsprachigen Wissenschaftsprosa um 1800 -
Der Erste Weltkrieg in Mitteleuropa
Kultur und Gesellschaft im Umbruch -
Interkulturelle Kommunikation an deutschen Hochschulen am Beispiel von Sprechstundengesprächen
ein diskursanalytisch fundiertes Angebot zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit internationaler Studierender -
The campus novel
regional or global? -
Interkulturelle Kommunikation an deutschen Hochschulen am Beispiel von Sprechstundengesprächen
ein diskursanalytisch fundiertes Angebot zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit internationaler Studierender