Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.
Sortieren
-
Textbedeutung
zur prozeduralen Analyse und Repräsentation struktureller Ähnlichkeiten von Texten -
Die modifizierte Theorie der literarischen Unbestimmtheit. Eine vergleichende Untersuchung von Wolfgang Isers Wirkungsästhetik und Bertolt Brechts episch-dialektischem Theater am Beispiel der epischen Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
-
Mystik, Unbestimmtheit und Negativität bei Robert Musil
Weltgefühl und unsichtbares Prinzip im Roman Der Mann ohne Eigenschaften -
Ungeschickt
eine Fallgeschichte der deutschen Literatur -
Referenzialität, Prädikation und die Struktur der Nominalphrase
Kontrastierung artikelloser nominaler Prädikate und Indefinita in Kopulasätzen im Deutschen -
Ungeschickt
eine Fallgeschichte der deutschen Literatur -
Ungeschickt
eine Fallgeschichte der deutschen Literatur -
Textbedeutung
zur prozeduralen Analyse und Repräsentation struktureller Ähnlichkeiten von Texten -
Referenzialität, Prädikation und die Struktur der Nominalphrase
Kontrastierung artikelloser nominaler Prädikate und Indefinita in Kopulasätzen im Deutschen -
Textbedeutung
zur prozeduralen Analyse und Repräsentation struktureller Ähnlichkeiten von Texten -
Flucht aus der Kategorie
die Positivierung des Unbestimmten als Ausgang der Moderne -
Textbedeutung
zur prozeduralen Analyse und Repräsentation struktureller Ähnlichkeiten von Texten -
Ungeschickt
eine Fallgeschichte der deutschen Literatur -
Ungeschickt
eine Fallgeschichte der deutschen Literatur -
Referenzialität, Prädikation und die Struktur der Nominalphrase
Kontrastierung artikelloser nominaler Prädikate und Indefinita in Kopulasätzen im Deutschen -
Mystik, Unbestimmtheit und Negativität bei Robert Musil
Weltgefühl und unsichtbares Prinzip im Roman Der Mann ohne Eigenschaften -
Referenzialität, Prädikation und die Struktur der Nominalphrase
Kontrastierung artikelloser nominaler Prädikate und Indefinita in Kopulasätzen im Deutschen