Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Sprachkreise, Sprachschichten, Stilbereiche : zur Gliederung der Alltagssprache
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Umgangssprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Muttersprache. 72, 1962., S. 298-307

  2. Standardsprache - Alltagssprache. Eine Aufnahmeaktion zur Untersuchung der Variation im gesprochenen Standarddeutsch
    Autor*in: Berend, Nina
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Felder, Ekkehard (Herausgeber); Bär, Jochen A. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Standardsprache; Sprachdaten; Variation; Umgangssprache; Aussprache; Sprecher; Korpus <Linguistik>; Standardsprache; Sprachvariante; Deutsch; Sprachdaten
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprache . - Berlin [u.a.] : Springer, 2009., S. 215-234

  3. Uwe Timms Novelle „Die Entdeckung der Currywurst“. Die Funktion des Essens
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656578260
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Novelle; Speise; Erzählung; Erzähler; Klischee; Umgangssprache; Binnenerzählung
    Weitere Schlagworte: Timm, Uwe (1940-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; timms;novelle;entdeckung;currywurst;funktion;essens; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Alltags- und Fachkommunikation in der globalisierten Welt
    eine Annäherung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burkhardt, Armin (Hrsg.); Zhu, Jianhua (Hrsg.); Zhao, Jin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631647349; 3631647344
    Weitere Identifier:
    9783631647349
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachwissenschaft international ; Bd. 17
    Schlagworte: Deutsch; Umgangssprache; Fachsprache; Globalisierung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU005000; (BIC Subject Heading)CF; Interkulturelle Kommunikation; Fachsprache; Alltagskommunikation; deutsch-chinesischer Sprachvergleich; China; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 349 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-04368-6. - Literaturangaben

  5. Gesprochene Sprache : Bericht der Forschungsstelle Freiburg [2. Aufl.]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engel, Ulrich (Herausgeber); Vogel, Irmgard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache ; 7,1975
    Schlagworte: Deutsch; Umgangssprache
    Umfang: Online-Ressource
  6. Das Deutsche im alltäglichen Leben : zur Bedeutung regionaler Differenzen im heutigen standardnahen Deutsch
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seyferth, Sebastian (Herausgeber); Hall, Christopher (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Leben; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Gesprochenes Deutsch; Umgangssprache; Dialekt; Regionalität; Plurizentrität; Polyarealität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Finnisch-deutsche Begegnungen in Sprache, Literatur und Kultur : ausgewählte Beiträge der Finnischen Germanistentagung 2007. - Berlin : Saxa-Verl., 2009., S. 12-35, ISBN 978-3-939060-16-1

  7. Sekundäre Mundartmerkmale und umgangssprachliche Typika in Stuttgarter Aufnahmen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knetschke, Edeltraud (Verfasser); Sperlbaum, Margret (Verfasser); Grebe, Paul (Herausgeber); Engel, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Mundart; Merkmal; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Mundart; Umgangssprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachsystem und Sprachgebrauch, Teil 2. - Düsseldorf : Schwann, 1975., S. 18-48, ISBN 3-590-15634-1, Sprache der Gegenwart ; 34

  8. Jörg Bücker. 2012. Sprachhandeln und Sprachwissen. Grammatische Konstruktionen im Spannungsfeld von Interaktion und Kognition. (Sprache und Wissen 11). Berlin, Boston: De Gruyter. xi, 294 S.
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Konstruktion <Philosophie>; Sprachhandeln; Deutsch; Umgangssprache; Sprachgebrauch; Syntax; finite Verbform; Abwesenheit; Sprachkompetenz; Performanz <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft, 5 (2013) 1 . 5, 2013., 1., S. 5-10

  9. Grunddeutsch : Erarbeitung und Wertung dreier deutscher Korpora ; ein Bericht aus dem Institut for Basic German, Pittsburgh
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engel, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache ; 27
    Schlagworte: Deutsch; Umgangssprache
    Umfang: Online-Ressource
  10. 'Dissen' : eine interaktive Praktik zur Verhandlung von Charakter und Status in Peer-Groups männlicher Jugendlicher
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Axel (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Peer-Group; Männliche Jugend; Jugendlicher; Peer-Group; Kommunikation; Konversationsanalyse; Verbalaggression; Umgangssprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie : OBST. 62, 2001., S. 79-98

  11. Schwäbische Mundart und Umgangssprache
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Mundart; Umgangssprache; Mundart; Schwäbisch; Umgangssprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Muttersprache. 72, 1962., S. 257-261

  12. Über einige Besonderheiten gesprochener deutscher Alltagssprache
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Umgangssprache; Deutsch; Gesprochene Sprache; Umgangssprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Statistique et linguistique : colloque organisé par le Centre d'Analyse Syntaxique de l'Université de Metz, 2-3 Mars 1973. - Paris : Klincksieck, 1974., S. 83-94, ISBN 2-252-01622-1

  13. Alltags- und Fachkommunikation in der globalisierten Welt
    eine Annäherung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014; © 2014
    Verlag:  Peter Lang, Edition, Frankfurt am Main

    Der unaufhaltsame Prozess der Globalisierung ist fuer die ganze Welt nicht nur eine oekonomische und oekologische, sondern auch eine kulturelle Herausforderung. Ueber wirtschaftliche Zusammenarbeit, internationalen Handel, wissenschaftlichen... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der unaufhaltsame Prozess der Globalisierung ist fuer die ganze Welt nicht nur eine oekonomische und oekologische, sondern auch eine kulturelle Herausforderung. Ueber wirtschaftliche Zusammenarbeit, internationalen Handel, wissenschaftlichen Austausch, weltweiten Tourismus, Migration und mediale Kommunikationsverbindungen, die in fast jeden Winkel der Erde reichen, greift er inzwischen in das private und berufliche Leben fast aller Menschen ein. Dieser Band enthaelt den Grossteil der Beitraege des von der Alexander von Humboldt-Stiftung gefoerderten Symposiums Alltags- und Fachkommunikation in der globalisierten Welt (Shanghai 2010)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burkhardt, Armin; Zhao, Jin; Zhu, Jianhua
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653043686
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachwissenschaft international ; Band 17
    Schlagworte: Interkulturelle Kommunikation; Intercultural communication -- China -- Congresses; Intercultural communication -- Germany -- Congresses; Intercultural communication in literature -- Congresses; Fachsprache; Umgangssprache; Globalisierung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (349 Seiten)
  14. Alltags- und Fachkommunikation in der globalisierten Welt
    eine Annäherung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burkhardt, Armin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631647349; 3631647344
    Weitere Identifier:
    9783631647349
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: ES 155 ; ES 440
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachwissenschaft international ; Band 17
    Schlagworte: Fachsprache; Umgangssprache; Globalisierung; Deutsch
    Umfang: 349 S., 210 mm x 148 mm
  15. Intertextuelle Referenzen auf Shakespeare
    eine kognitiv-linguistische Untersuchung
    Autor*in: Pham, Teresa
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lit, Berlin [u.a.]

    (Abstract) Intertextuelle Referenzen finden sich tagtäglich in den unterschiedlichsten Textsorten. Diesen Verweisen auf andere Texte widmet sich die Dissertation aus der Perspektive der Kognitiven Linguistik. Letztere nimmt u.a. an, dass Wissen über... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    (Abstract) Intertextuelle Referenzen finden sich tagtäglich in den unterschiedlichsten Textsorten. Diesen Verweisen auf andere Texte widmet sich die Dissertation aus der Perspektive der Kognitiven Linguistik. Letztere nimmt u.a. an, dass Wissen über einen bestimmten Ausschnitt der Wirklichkeit gespeichert ist. Darauf aufbauend entwickelt die Arbeit ein Modell Intertextueller Frames, die all jenes Wissen enthalten, das aktiviert wird, wenn intertextuelle Verweise verwendet oder rezipiert werden. Dieses Modell wird am Beispiel intertextueller Referenzen auf Shakespeare im heutigen Englisch und Deutsch empirisch untersucht. Dafür wurde unter fast 700 englischen und deutschen MuttersprachlerInnen eine Umfrage zur Verwendung des Zitats "to be, or not to be" / "Sein oder nicht sein" aus Shakespeares Hamlet (3.1.58) bzw. seiner Modifikationen durchgeführt und statistisch ausgewertet. Zudem werden zwei Korpora basierend auf besonders intensiv intertextuellen Textsorten kompiliert sowie qualitativ und quantitativ analysiert. Es wurden einerseits 269 journalistische Schlagzeilen mit Verweisen auf Shakespeare aus dem Jahr 2011 einbezogen. Andererseits konnte eine bislang einzigartige Sammlung von 206 Werbedokumenten mit intertextuellem Bezug zu Shakespeare erstellt werden. Die Ergebnisse der Studien erlauben u.a. eine Ausdifferenzierung bisheriger Frame-Modelle und liefern neue Erkenntnisse zum Sprachspiel, das auch zur Kulturüberlieferung und -formung beiträgt. Schließlich gibt die Arbeit auch Einblicke in die Mechanismen, die dazu führen, dass der intertextuelle Charakter bekannter Formulierungen aus individuellen Texten allmählich verblasst und sich diese wie "all's well that ends well / Ende gut, alles gut" als Sprichwörter oder Redewendungen unabhängig von ihrer Herkunft in einer Sprache etablieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783643124142
    RVK Klassifikation: EC 5810 ; HI 3330 ; HI 3381
    Schriftenreihe: Beiträge zur englischen Sprache und Kultur ; 2
    Schlagworte: Intertextualität; Rezeption; Deutsch; Englisch; Umgangssprache
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: XIV, 589 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Vechta, Univ., Diss., 2013

  16. Alltags- und Fachkommunikation in der globalisierten Welt
    Eine Annäherung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burkhardt, Armin (Hrsg.); Zhu, Jianhua (Hrsg.); Zhao, Jin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653043686
    Weitere Identifier:
    9783653043686
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachwissenschaft international ; 17
    Schlagworte: Deutsch; Umgangssprache; Fachsprache; Globalisierung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Interkulturelle Kommunikation; Fachsprache; Alltagskommunikation; deutsch-chinesischer Sprachvergleich; China; (VLB-WN)9563; (BISAC Subject Heading)EDU005000; (BIC Subject Heading)CF
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Intertextuelle Referenzen auf Shakespeare
    eine kognitiv-linguistische Untersuchung
    Autor*in: Pham, Teresa
    Erschienen: 2014
    Verlag:  LIT, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643124142
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Beiträge zur englischen Sprache und Kultur ; Bd. 2
    Schlagworte: Rezeption; Englisch; Deutsch; Umgangssprache; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: XIV, 589 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Vechta, Hochsch., Diss., 2013

  18. Alltags- und Fachkommunikation in der globalisierten Welt
    Eine Annäherung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Der unaufhaltsame Prozess der Globalisierung ist für die ganze Welt nicht nur eine ökonomische und ökologische, sondern auch eine kulturelle Herausforderung. Über wirtschaftliche Zusammenarbeit, internationalen Handel, wissenschaftlichen Austausch,... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der unaufhaltsame Prozess der Globalisierung ist für die ganze Welt nicht nur eine ökonomische und ökologische, sondern auch eine kulturelle Herausforderung. Über wirtschaftliche Zusammenarbeit, internationalen Handel, wissenschaftlichen Austausch, weltweiten Tourismus, Migration und mediale Kommunikationsverbindungen, die in fast jeden Winkel der Erde reichen, greift er inzwischen in das private und berufliche Leben fast aller Menschen ein. Dieser Band enthält den Großteil der Beiträge des von der Alexander von Humboldt-Stiftung geförderten Symposiums «Alltags- und Fachkommunikation in der globalisierten Welt» (Shanghai 2010).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burkhardt, Armin (Herausgeber); Zhao, Jin (Herausgeber); Zhu, Jianhua (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653043686; 9783653992014
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 155 ; ES 440
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachwissenschaft international ; 17
    Schlagworte: Literatur; Film; Deutsch; Umgangssprache; Fachsprache; Globalisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  19. Jugendsprachen – Spiegel der Zeit
    Autor*in: Neuland, Eva
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Der Band versammelt fast 40 Beiträge der gleichnamigen Internationalen Fachkonferenz an der Bergischen Universität Wuppertal im Mai 2001. Das Themenspektrum verdeutlicht die Vielfalt theoretischer und methodischer Zugänge der aktuellen... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Band versammelt fast 40 Beiträge der gleichnamigen Internationalen Fachkonferenz an der Bergischen Universität Wuppertal im Mai 2001. Das Themenspektrum verdeutlicht die Vielfalt theoretischer und methodischer Zugänge der aktuellen internationalen Jugendsprachforschung. Die Bandbreite der Untersuchungsaspekte umfasst Lexik und Phraseologie, Sprachstile, Textsorten, Sprach- und Stilmischungen sowie Gruppeninteraktionen. Dabei werden grundlegende und aktuelle Fragen der Soziolinguistik und empirischen Sprachforschung, der Varietätenlinguistik und Sprachwandelforschung, Stilistik, Lexikologie und Lexikographie, der Kommunikations- und Medienforschung, der Sprachdidaktik und der Unterrichtsforschung angesprochen. Im internationalen Vergleich werden neben den soziokulturellen Differenzierungen innerhalb der heutigen Jugendsprachen auch gemeinsame Entwicklungstendenzen aufgezeigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653050646
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 150 ; GD 8730
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Sprache - Kommunikation - Kultur ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Soziolekt; Umgangssprache; Gruppenidentität; Gruppengespräch; Wortschatz; Register <Linguistik>; Kultur; Kulturelle Identität; Kommunikation; Diskursanalyse; Jugendsprache
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. Non-German Literacy in Medieval Livonia
    Autor*in: Selart, Anti
    Erschienen: 2014

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Uses of the written word in medieval towns; Turnhout : Brepols, 2014; (2014), Seite 37-63; XX, 453 S., Ill., Kt., graph. Darst.
    Schlagworte: Sprache; Deutsch; Estnisch; Livisch; Umgangssprache
  21. Alltags- und Fachkommunikation in der globalisierten Welt
    Eine Annaeherung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Der unaufhaltsame Prozess der Globalisierung ist fuer die ganze Welt nicht nur eine oekonomische und oekologische, sondern auch eine kulturelle Herausforderung. Ueber wirtschaftliche Zusammenarbeit, internationalen Handel, wissenschaftlichen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der unaufhaltsame Prozess der Globalisierung ist fuer die ganze Welt nicht nur eine oekonomische und oekologische, sondern auch eine kulturelle Herausforderung. Ueber wirtschaftliche Zusammenarbeit, internationalen Handel, wissenschaftlichen Austausch, weltweiten Tourismus, Migration und mediale Kommunikationsverbindungen, die in fast jeden Winkel der Erde reichen, greift er inzwischen in das private und berufliche Leben fast aller Menschen ein. Dieser Band enthaelt den Grossteil der Beitraege des von der Alexander von Humboldt-Stiftung gefoerderten Symposiums Alltags- und Fachkommunikation in...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zhao, Jin; Zhu, Jianhua
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631647349; 9783653043686 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: ES 155 ; ES 440
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Umgangssprache; Fachsprache; Globalisierung; Literatur; Film
    Umfang: 352 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  22. Intertextuelle Referenzen auf Shakespeare
    eine kognitiv-linguistische Untersuchung
    Autor*in: Pham, Teresa
    Erschienen: 2014
    Verlag:  LIT, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /HI 3381 P534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.451.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643124142
    RVK Klassifikation: HI 3381
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Beiträge zur englischen Sprache und Kultur ; 2
    Schlagworte: Rezeption; Englisch; Deutsch; Umgangssprache; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: XIV, 589 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Vechta, Hochsch., Diss., 2013

  23. Alltags- und Fachkommunikation in der globalisierten Welt
    eine Annäherung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.290.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burkhardt, Armin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631647344; 9783631647349
    Weitere Identifier:
    9783631647349
    RVK Klassifikation: ES 155 ; ES 440
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachwissenschaft international ; 17
    Schlagworte: Deutsch; Umgangssprache; Fachsprache; Globalisierung; Literatur; Film
    Umfang: 349 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
  24. Feste Wortverbindungen des Deutschen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055225
    RVK Klassifikation: GB 1550 ; GC 9403
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Kollokation; Umgangssprache
  25. Feste Wortverbindungen des Deutschen
    Kollokationenwörterbuch für den Alltag
    Erschienen: 2014
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055225
    RVK Klassifikation: GB 1550 ; GC 9403
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Kollokation; Umgangssprache
    Umfang: 1 Online-Ressource