Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Nemeckij jazyk razgovornaja leksika
    slovarʹ-spravočnik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Vyšėjšaja Škola, Minsk

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789850616753
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Umgangssprache; Russisch
    Umfang: 364 S., 14 cm
  2. Denkdiäten, Flachflieger und geistige Stromsparlampen
    die kognitive Struktur von Redewendungen zur Dummheit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832284862
    Weitere Identifier:
    9783832284862
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Umgangssprache; Phraseologie; Dummheit; Deutsch; Umgangssprache; Metapher; Dummheit
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Redewendungen; (VLB-FS)Methaphernanalyse; (VLB-FS)kognitive Modelle von Denken und Dummheit; (VLB-FS)sprachliche Kreativität; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 116 S., 21 cm, 189 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 107 - 109

  3. Žanry kompʹjuterno-oposredovannoj kommunikacii
    monografija
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Pomorskij Univ., Archangelʹsk

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785880868728
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Naučnoe izd.
    Schlagworte: Deutsch; Computerunterstützte Kommunikation; Schriftsprache; Umgangssprache; Internetsprache
    Umfang: 236 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr., russ. - Literaturangaben

  4. Dialekt und regionale Kulturforschung
    Traditionen und Perspektiven einer Alltagssprachforschung in Südwestdeutschland
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Tübinger Vereinigung für Volkskunde, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keller-Drescher, Lioba (Herausgeber); Tschofen, Bernhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783932512537; 3932512537
    Weitere Identifier:
    9783932512537
    RVK Klassifikation: LC 60085 ; GD 2050 ; LC 60090
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien & Materialien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen ; 35
    Tübinger kulturwissenschaftliche Gespräche ; 5
    Schlagworte: Regionalkultur; Mundart; Umgangssprache; Kulturwissenschaften
    Umfang: 250 S., Ill., graph. Darst., Kt., 210 mm x 150 mm
  5. Duden - Das neue Wörterbuch der Szenesprachen
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Duden, Mannheim

    Brandaktuelle Szenesprache aus den verschiedensten Bereichen, wie z.B. Lifestyle und Wohnen, Schule und Uni, Computer und Technik, Beauty und Fashion - zusammengetragen von Szenegängern. mehr

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Brandaktuelle Szenesprache aus den verschiedensten Bereichen, wie z.B. Lifestyle und Wohnen, Schule und Uni, Computer und Technik, Beauty und Fashion - zusammengetragen von Szenegängern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 978-3-411-71092-8
    Schriftenreihe: Duden
    Schlagworte: Deutsch; Umgangssprache; Jugendsprache; Sprache; Wörterbuch; Deutsch; Slang
    Umfang: 207 S., Ill., 19 cm
  6. Veränderungen im Sprachgebrauch von Jugendlichen, untersucht an Schülerzeitungen als Printmedium und in den Neuen Medien
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Im Mittelpunkt steht die Untersuchung von Schülerzeitungstexten, die zwischen 1962 und 2007 verfasst wurden. Darin berichten Jugendliche von schulischen Ereignissen wie Abschlussfahrten oder Wandertagen. Die Texte und Onlineartikel werden einer... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Mittelpunkt steht die Untersuchung von Schülerzeitungstexten, die zwischen 1962 und 2007 verfasst wurden. Darin berichten Jugendliche von schulischen Ereignissen wie Abschlussfahrten oder Wandertagen. Die Texte und Onlineartikel werden einer empirischen Textsortenanalyse unterzogen und die Veränderungen im jugendlichen Sprachgebrauch verdeutlicht. (MOD)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868211665
    Schriftenreihe: Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften : KOLA ; 6
    Schlagworte: Sprachanalyse; Sprachgebrauch; Umgangssprache; Jugendlicher; Linguistik; Zeitung; Mediendidaktik; Vulgärsprache; Empirische Untersuchung; Deutsche Sprache
    Umfang: 249 Seiten, Ill.
  7. Dialekt und regionale Kulturforschung
    Traditionen und Perspektiven einer Alltagssprachforschung in Südwestdeutschland
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Tübinger Vereinig. f. Volkskunde, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.156.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/LB 14005 S933-35
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    R 54 - D 46
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LCZ Spr 511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GD 1720 K29
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keller-Drescher, Lioba (Hrsg.); Tschofen, Bernhard (Hrsg.); Ruoff, Arno (interviewter); Bausinger, Hermann (interviewter); Schrambke, Renate; Forner, Eberhard; Hartmann, Felicitas; Klausmann, Hubert; Christen, Helen; Raecke, Jochen; Kilgus, Martin A.; Köber, Esther; Lechleitner, Gerda; Petershagen, Wolf-Henning; Fischer, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783932512537; 3932512537
    Weitere Identifier:
    9783932512537
    RVK Klassifikation: LB 14005 ; GD 1720
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien und Materialien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen ; 35
    Tübinger kulturwissenschaftliche Gespräche ; 5
    Schlagworte: Mundart; Umgangssprache
    Umfang: 250 S., Ill., graph. Darst., Kt., 210 mm x 150 mm
  8. Denkdiäten, Flachflieger und geistige Stromsparlampen
    die kognitive Struktur von Redewendungen zur Dummheit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.056.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BY 0086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 82 - S 959
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832284862
    Weitere Identifier:
    9783832284862
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Umgangssprache; Phraseologie; Dummheit; Metapher
    Umfang: VIII, 116 S., 21 cm, 189 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 107 - 109

  9. Denkdiäten, Flachflieger und geistige Stromsparlampen
    die kognitive Struktur von Redewendungen zur Dummheit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Shaker Verl., Aachen

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783832284862
    Schlagworte: Deutsch; Umgangssprache; Phraseologie; Dummheit; Metapher
    Umfang: VIII, 116 Seiten, 21 cm, 189 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 107 - 109

  10. Die Kraft der Sprache - 80 Karten für den alltäglichen Sprachgebrauch
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lingva Eterna, Erlangen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Budschigk, Marit
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783980809115
    Weitere Identifier:
    9783981145403
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610)
    Auflage/Ausgabe: 8. Aufl.
    Schlagworte: Kommunikationstraining; Umgangssprache; Deutsch
    Umfang: [80] Bl., 20 mm x 90 mm, 120 gr.
  11. Dialekt und regionale Kulturforschung
    Traditionen und Perspektiven einer Alltagssprachforschung in Südwestdeutschland
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Tübinger Vereinigung für Volkskunde, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keller-Drescher, Lioba (Herausgeber); Tschofen, Bernhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783932512537; 3932512537
    Weitere Identifier:
    9783932512537
    RVK Klassifikation: LC 60085 ; GD 2050 ; LC 60090
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien & Materialien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen ; 35
    Tübinger kulturwissenschaftliche Gespräche ; 5
    Schlagworte: Regionalkultur; Mundart; Umgangssprache; Kulturwissenschaften
    Umfang: 250 S., Ill., graph. Darst., Kt., 210 mm x 150 mm
  12. Denkdiäten, Flachflieger und geistige Stromsparlampen
    die kognitive Struktur von Redewendungen zur Dummheit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    W/IV-Lak 11
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783832284862
    Weitere Identifier:
    9783832284862
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Umgangssprache; Phraseologie; Metapher; Dummheit
    Umfang: VIII, 116 S., 21 cm, 189 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 107 - 109

  13. Denkdiäten, Flachflieger und geistige Stromsparlampen
    die kognitive Struktur von Redewendungen zur Dummheit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.056.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832284862
    Weitere Identifier:
    9783832284862
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Umgangssprache; Phraseologie; Dummheit; Metapher
    Umfang: VIII, 116 S., 21 cm, 189 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 107 - 109

  14. Gegen das Schwachsinnigwerden der Alltagssprache
    zur lebensweltlichen Erkenntnisfunktion der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]
    Verlag:  Dt. Ges. für Ästhetik], [Düsseldorf

    Literatur und Alltag sind auf auf Ebene der Sprache miteinander verbunden. Die Literatur hat, so Stefan Matuschek, einen nicht beliebigen, sondern für sie und ihre Möglichkeiten konstitutiven Bezug zur Alltagssprache. Dieser Bezug besteht nicht von... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Literatur und Alltag sind auf auf Ebene der Sprache miteinander verbunden. Die Literatur hat, so Stefan Matuschek, einen nicht beliebigen, sondern für sie und ihre Möglichkeiten konstitutiven Bezug zur Alltagssprache. Dieser Bezug besteht nicht von jeher. Er ist ein literaturgeschichtlich neueres Phänomen, das wohl erst im letzten Jahrhundert von entscheidendem Gewicht geworden ist. Es hängt mit dem sprachlichen Phänomen zusammen, das unsere Wirklichkeit mehr und mehr prägt: mit der immer fortschreitenden Ausdifferenzierung der arbeitsteiligen Wissensgesellschaft und der je zugehörigen Expertenkulturen und Expertensprachen. Neben dieser Entwicklung erhält der Zusammenhang von Literatur und Alltagssprache eine besondere Funktion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Matuschek, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Umgangssprache; Literatur; Romananfang; Roman; Geistige Behinderung; Sprache
    Umfang: Online-Ressource
  15. Dialekt und regionale Kulturforschung
    Traditionen und Perspektiven einer Alltagssprachforschung in Südwestdeutschland
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Tübinger Vereinig. f. Volkskunde, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.156.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/LB 14005 S933-35
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Keller-Drescher, Lioba (Hrsg.); Tschofen, Bernhard (Hrsg.); Ruoff, Arno (interviewter); Bausinger, Hermann (interviewter); Schrambke, Renate; Forner, Eberhard; Hartmann, Felicitas; Klausmann, Hubert; Christen, Helen; Raecke, Jochen; Kilgus, Martin A.; Köber, Esther; Lechleitner, Gerda; Petershagen, Wolf-Henning; Fischer, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783932512537; 3932512537
    Weitere Identifier:
    9783932512537
    RVK Klassifikation: LB 14005 ; GD 1720
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien und Materialien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen ; 35
    Tübinger kulturwissenschaftliche Gespräche ; 5
    Schlagworte: Mundart; Umgangssprache
    Umfang: 250 S., Ill., graph. Darst., Kt., 210 mm x 150 mm
  16. Žanry kompʹjuterno-oposredovannoj kommunikacii
    monografija
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Pomorskij Univ., Archangelʹsk

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785880868728
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Naučnoe izd.
    Schlagworte: Computerunterstützte Kommunikation; Schriftsprache; Umgangssprache; Internetsprache; Deutsch
    Umfang: 236 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr., russ

    Literaturangaben