Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 182 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 182.
Sortieren
-
Sprachrhythmus in Metrik und Alltagssprache
Untersuchungen zur Funktion des neuhochdeutschen Nebenakzents -
Služebnye jazykovye sredstva v strukture slavjanskogo dialoga
-
Beobachtungen zur Sprache des Terenz
mit besonderer Berücksichtigung der umgangssprachlichen Elemente -
Die Nacherzählformen im Bulgarischen
-
Sprachgebrauch vs. Spracheinstellung im Tschechischen
eine empirische und soziolinguistische Untersuchung in Westböhmen und Prag -
Sprachkreise, Sprachschichten, Stilbereiche : zur Gliederung der Alltagssprache
-
Phonologische Variation als Mittel der Symbolisierung sozialer Identität in der Filsbachwelt
-
Standardsprache - Alltagssprache. Eine Aufnahmeaktion zur Untersuchung der Variation im gesprochenen Standarddeutsch
-
Vorwort
-
Möglichkeiten und Grenzen des Orthografiewörterbuches
-
Österreichisch für Fortgeschrittene
Ein heiteres Lexikon illustriert von Martin Czapka -
Das Phänomen Anglisierung. Der Gebrauch von Anglizismen in der deutschen Alltagssprache
-
Sprachliche Folgen der politischen Teilung Deutschlands
-
Beharrungstendenzen in der Schriftsprache
-
Heinz Zimmermann: Zu einer Typologie des spontanen Gesprächs. Syntaktische Studien zur baseldeutschen Umgangssprache
-
Literatur und Sprache der Gegenwart. Ein Vergleich von Nord nach Süd
-
Einige Beobachtungen zur deutschen Umgangssprache jenseits des Eisernen Vorhangs
-
Einfluss szenespezifischer Hip-Hop-Sprache auf die deutsche Umgangssprache. Warum das Wort 'dissen' heute im Duden steht
-
Alltagssprachlichkeit in Dithmarschen
Eine empirische Studie im ländlichen Raum -
Praktische Grammatik der neugriechischen Schrift und Umgangssprache mit Übungsstücken und Gesprächen
-
Bewertungen – Erwartungen – Gebrauch
Sprachgebrauchsnormen zur inneren Mehrsprachigkeit an der Universität -
Die Bezähmung der Zunge
Literatur und Disziplinierung der Alltagskommunikation in der frühen Neuzeit -
Deutsche und russische Gespräche
Ein Beitrag zur interkulturellen Pragmatik -
Sprachgeschichte von unten
Untersuchungen zum geschriebenen Alltagsdeutsch im 19. Jahrhundert -
Textklassenkonzepte heutiger Alltagssprache
Kommunikationssituation, Textfunktion und Textinhalt als Kategorien alltagssprachlicher Textklassifikation