Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Getürkte Türken
    Karnevaleske Stilmittel im Theater, Kabarett und Film deutsch-türkischer Künstlerinnen und Künstler
  2. Getürkte Türken
    Karnevaleske Stilmittel im Theater, Kabarett und Film deutsch-türkischer Künstlerinnen und Künstler
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag

    Die künstlerischen Produktionen von Migranten haben sich in den letzten Jahren intensiviert - und zwar nicht nur in der Literatur, sondern auch im Film, Theater und Kabarett. Ob Feridun Zaimoglu, Django Asül, Serdar Somunçu oder Hussi Kutluçan - die... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die künstlerischen Produktionen von Migranten haben sich in den letzten Jahren intensiviert - und zwar nicht nur in der Literatur, sondern auch im Film, Theater und Kabarett. Ob Feridun Zaimoglu, Django Asül, Serdar Somunçu oder Hussi Kutluçan - die heutigen deutsch-türkischen Künstler_innen setzen auf neue Stilmittel, Darstellungsmodi und Genres für das Erzählen von Geschichten über Migration: die Komödie, die Culture-Clash-Satire, aber auch hybride Gattungen.Maha El Hissy nähert sich diesen spielerischen Reaktionen auf etablierte Machtstrukturen anhand einer Analyse des Karnevalesken, d.h. der ethnischen und geschlechtlichen Verkleidung, der Maskierung, der Diffamierung und Profanierung heiliger Texte und Kontexte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Getürkte Türken
    karnevaleske Stilmittel im Theater, Kabarett und Film deutsch-türkischer Künstlerinnen und Künstler
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  4. The culturally complex individual
    Franz Werfel's reflections on minority identity and historical depiction in The forty days of Musa Dagh
    Autor*in: Kirby, Rachel
    Erschienen: c 1999
    Verlag:  Bucknell Univ. Press [u.a.], Lewisburg, Pa.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0838753930
    Schlagworte: History in literature; Minorities in literature; Identity Psychology in literature
    Weitere Schlagworte: Array; Identity (Psychology) in literature; Array
    Umfang: 203 S, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 195-200) and index

  5. Das Wortfeld "Nation" in den türkischen und deutschen Regierungserklärungen : Forschungsergebnisse eines politolinguistischen Diskurses

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-; 9.2021, 1, S. 296-309, doi:10.37583/diyalog.958514
    Schlagworte: Nation; Wortfeld; Deutsch; Türkisch; Regierungserklärung; Deutschland; Türkei; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Discourse; Semantic field; Governmental declarations; Turkey; Germany
    Umfang: Online-Ressource
  6. Wortbrüche. Fragmente einer Sprache des Vertrauens
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Wie sind die Literaturen der Welt miteinander vernetzt und welche verschütteten Beziehungen bestehen zwischen türkisch- und deutschsprachigen Werken? Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Zafer Senocak bringt in seinem... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: Wie sind die Literaturen der Welt miteinander vernetzt und welche verschütteten Beziehungen bestehen zwischen türkisch- und deutschsprachigen Werken? Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Zafer Senocak bringt in seinem Schreiben auch Texte miteinander ins Gespräch, die scheinbar wechselseitig fremdeln. Als Gastprofessor für Interkulturelle Poetik hielt er 2016 an der Universität Hamburg Vorlesungen zum Thema »WORT.BRÜCHE: Fragmente einer Sprache des Vertrauens«, in denen es um Orientphantasien, tradierte wie neue Muster von Identitätszuschreibungen und die Frage nach dem »Deutschsein« geht. Diese sind hier erstmals nachzulesen und um ein ausführliches Gespräch mit dem kulturkritisch-vermittelnden Autor sowie Beiträge einer internationalen Tagung zu seinen Ehren ergänzt Biographical note: Ortrud Gutjahr (Prof. Dr.) hat den Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und Interkulturelle Literaturwissenschaft am Germanistischen Institut der Universität Hamburg inne. Sie leitet die »Arbeitsstelle Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft« und die seitens der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius geförderte Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik, die sie begründet hat. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Literatur des 18. Jahrhunderts, der Zeit um 1900 bis zur Gegenwart, die Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft sowie die Theaterforschung und psychoanalytische Literaturtheorie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Patterns in the economy of Roman Asia Minor
    [ ... conference ... at the University of Exeter in July 2002]
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Classical Press of Wales [u.a.], Swansea

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mitchell, Stephen (Hrsg.); Katsari, Constantina; Braund, David
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781905125029; 190512502X
    Weitere Identifier:
    9781905125029
    2006277287
    RVK Klassifikation: G:rr S:wg Z:10 ; NH 8550
    Schlagworte: Landwirtschaftliche Entwicklung; Internationale Wirtschaft; Öffentliche Verwaltung; Provinz; Geldwirtschaft; Binnenwanderung; Wirtschaftsgeschichte; Anatolien; Altertum
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: XXXII, 335 S., Ill. graph. Darst., Kt
  8. Biographien der Arbeit - Arbeit an Biographien
    Identitätskonstruktionen türkeistämmiger Männer in Deutschland
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  transcript Verlag, s.l.

    Verteilungskämpfe um die knappe Ressource Erwerbsarbeit führen dazu, dass vor allem schlecht ausgebildete Arbeitskräfte von Prekarisierung, Arbeitslosigkeit und somit von sozialem Abstieg betroffen sind.Auf der Basis lebensgeschichtlicher Interviews... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Verteilungskämpfe um die knappe Ressource Erwerbsarbeit führen dazu, dass vor allem schlecht ausgebildete Arbeitskräfte von Prekarisierung, Arbeitslosigkeit und somit von sozialem Abstieg betroffen sind.Auf der Basis lebensgeschichtlicher Interviews mit türkeistämmigen Männern der zweiten und dritten Einwanderergeneration zeigt Carina Großer-Kaya, in welcher Weise Strategien im Umgang mit Marginalisierungserfahrungen und Diskontinuitäten biographisch eingebettet sind und welche sozialen Anerkennungsmuster für ein positives Selbstbild als Mann, Ehemann und Vater entwickelt werden.Hierzu analysiert sie arbeitsethische Orientierungen und arbeitet im Rahmen einer rekonstruktiven Fallanalyse subjektive Konstruktionen von Zugehörigkeit und individuelle intergenerative Positionierungen heraus. Verteilungskämpfe um die knappe Ressource Erwerbsarbeit führen dazu, dass vor allem schlecht ausgebildete Arbeitskräfte von Prekarisierung, Arbeitslosigkeit und somit von sozialem Abstieg betroffen sind.Auf der Basis lebensgeschichtlicher Interviews mit türkeistämmigen Männern der zweiten und dritten Einwanderergeneration zeigt Carina Großer-Kaya, in welcher Weise Strategien im Umgang mit Marginalisierungserfahrungen und Diskontinuitäten biographisch eingebettet sind und welche sozialen Anerkennungsmuster für ein positives Selbstbild als Mann, Ehemann und Vater entwickelt werden.Hierzu analysiert sie arbeitsethische Orientierungen und arbeitet im Rahmen einer rekonstruktiven Fallanalyse subjektive Konstruktionen von Zugehörigkeit und individuelle intergenerative Positionierungen heraus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Wortbrüche. Fragmente einer Sprache des Vertrauens
    Zafer Senocak: Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik. Vorlesungen und wissenschaftliche Beiträge
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie sind die Literaturen der Welt miteinander vernetzt und welche verschütteten Beziehungen bestehen zwischen türkisch- und deutschsprachigen Werken? Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Zafer Senocak bringt in seinem Schreiben auch Texte... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie sind die Literaturen der Welt miteinander vernetzt und welche verschütteten Beziehungen bestehen zwischen türkisch- und deutschsprachigen Werken? Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Zafer Senocak bringt in seinem Schreiben auch Texte miteinander ins Gespräch, die scheinbar wechselseitig fremdeln. Als Gastprofessor für Interkulturelle Poetik hielt er 2016 an der Universität Hamburg Vorlesungen zum Thema »WORT.BRÜCHE: Fragmente einer Sprache des Vertrauens«, in denen es um Orientphantasien, tradierte wie neue Muster von Identitätszuschreibungen und die Frage nach dem »Deutschsein« geht. Diese sind hier erstmals nachzulesen und um ein ausführliches Gespräch mit dem kulturkritisch-vermittelnden Autor sowie Beiträge einer internationalen Tagung zu seinen Ehren ergänzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. The Cyprus question as an issue of Turkish foreign policy and Turkish-American relations 1959 - 2003
    Autor*in: Uslu, Nasuh
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Nova Science Publishers, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1590338472
    RVK Klassifikation: G:cy S:pg Z:95
    Schlagworte: USA; Türkei; Außenpolitik; Zypernfrage; Geschichte 1959-2003; ; Türkei; USA; Außenpolitik; Zypernfrage; Geschichte 1959-2003;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 242 S., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Beobachtungen zum deutsch-türkischen Bilingualismus in der Türkei
    Erschienen: 1996

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Türkeistudien; Münster : Lit-Verl, 1988; (1996), 9 (1996) 1, Seite 5-17
    Schlagworte: Türkei; Turkey; Sprachenpolitik; Language policy
    Umfang: 9 (1996) 1, S. 5-17, Lit. S. 17
  12. The Ottoman Empire and the world around it
    Erschienen: 2006
    Verlag:  I. B. Tauris, London [u.a.]

    Orient-Institut Beirut
    Ie 011 98
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    Türk/Far
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum für Islamische Kunst, Bibliothek
    Geschichte/Far
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 738 2c/49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NK 4000 F237 O9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    NK 4000 Faro 2006
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 2004 A 74120
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/7979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Byz.: O/2108h
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 4739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 A 158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    7.4.0|9019
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NK 4000 FAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    K10 193
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    46 A 1051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1845111222; 9781845111229
    Weitere Identifier:
    9781845111229
    RVK Klassifikation: G:so S:ge Z:30 ; G:tr S:ge Z:30 ; EH 5307 ; NK 4000
    Auflage/Ausgabe: 1. publ. in paperback
    Schriftenreihe: The library of Ottoman studies ; 7
    Schlagworte: Osmanisches Reich; Geschichte; ; Osmanisches Reich; Nachbarstaat; Geschichte; ; Osmanisches Reich; Außenpolitik; Außenhandelspolitik; Geschichte 1400-1800;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: XII, 290 S, Ill., Kt, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  13. Le Patriarcat grec orthodoxe de Constantinople
    de l'isolement à l'internationalisaton, 1923 - 2003
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Maisonneuve et Larose, Paris

    Orient-Institut Beirut
    Qe 013 1739
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    290205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/6077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    06 SA 1259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:GC:4540:Kon::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    15 E 8328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 2706818077
    Weitere Identifier:
    9782706818073
    RVK Klassifikation: G:gr S:rg Z:40 ; G:tr S:rg Z:40 ; BG 9240
    Schriftenreihe: Passé ottoman, présent turc
    Schlagworte: Griechisch-Orthodoxes Patriarchat Konstantinopel; Geschichte 1923-2003; ; Türkei; Griechisch-Orthodoxe Kirche; Geschichte 1923-2003; ; Griechisch-Orthodoxes Patriarchat Konstantinopel; Geschichte 1923-2003;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 214 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Strasbourg, Univ. Marc Bloch, Diss., 2001 u.d.T.: Akgönül: Les Grecs de Turquie

  14. Die Türkei zwischen Orient und Okzident
    eine politische Analyse ihrer Geschichte und Gegenwart
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Unrast-Verl., Münster

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Pa 310:188
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 13656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    21/3.10 Cag. 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    21/3.10 Cag. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/7257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MH 62030 C131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    03 SA 5378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UT 150 68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 9957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    HIS 5750/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ MH 62030 C131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    H 3.1.3.7 CAG
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 956-664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-4859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MH 62030 C131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    23/818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/5482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 2167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897710161
    Weitere Identifier:
    9783897710160
    RVK Klassifikation: EH 5316 ; MH 62000 ; MH 62070
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gesellschaft; Bürgerliche Gesellschaft; Staat; Turkey - Politics and government - 20th century; Turkey - History - 20th century; Türkei
    Weitere Schlagworte: Gramsci, Antonio; Array; Array
    Umfang: 244 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 230 - 244

  15. The Cyprus question as an issue of Turkish foreign policy and Turkish-American relations 1959 - 2003
    Autor*in: Uslu, Nasuh
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Nova Science Publishers, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 107915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 B 1327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    04 SB 960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2004 B 907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54a/1121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1590338472
    RVK Klassifikation: G:cy S:pg Z:95
    Schlagworte: USA; Türkei; Außenpolitik; Zypernfrage; Geschichte 1959-2003; ; Türkei; USA; Außenpolitik; Zypernfrage; Geschichte 1959-2003;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 242 S., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  16. Patterns in the economy of Roman Asia Minor
    [ ... conference ... at the University of Exeter in July 2002]
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Classical Press of Wales [u.a.], Swansea

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 642651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a vwl 877.5/590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    11h vwl 877.5/590a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: Q 7860
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    D 6665
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 C 509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    X 1577
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:JW:810:::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 2278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 351820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NH 8550 M682
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4749-923 4
    keine Fernleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Alte Geschichte Bibliothek
    MA 188 a 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mitchell, Stephen (Hrsg.); Katsari, Constantina; Braund, David
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781905125029; 190512502X
    Weitere Identifier:
    9781905125029
    2006277287
    RVK Klassifikation: G:rr S:wg Z:10 ; NH 8550
    Schlagworte: Landwirtschaftliche Entwicklung; Internationale Wirtschaft; Öffentliche Verwaltung; Provinz; Geldwirtschaft; Binnenwanderung; Wirtschaftsgeschichte; Anatolien; Altertum
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: XXXII, 335 S., Ill. graph. Darst., Kt
  17. Getürkte Türken
    Karnevaleske Stilmittel im Theater, Kabarett und Film deutsch-türkischer Künstlerinnen und Künstler
    Erschienen: [2014]; ©2012
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die künstlerischen Produktionen von Migranten haben sich in den letzten Jahren intensiviert - und zwar nicht nur in der Literatur, sondern auch im Film, Theater und Kabarett. Ob Feridun Zaimoglu, Django Asül, Serdar Somunçu oder Hussi Kutluçan - die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die künstlerischen Produktionen von Migranten haben sich in den letzten Jahren intensiviert - und zwar nicht nur in der Literatur, sondern auch im Film, Theater und Kabarett. Ob Feridun Zaimoglu, Django Asül, Serdar Somunçu oder Hussi Kutluçan - die heutigen deutsch-türkischen Künstler_innen setzen auf neue Stilmittel, Darstellungsmodi und Genres für das Erzählen von Geschichten über Migration: die Komödie, die Culture-Clash-Satire, aber auch hybride Gattungen.Maha El Hissy nähert sich diesen spielerischen Reaktionen auf etablierte Machtstrukturen anhand einer Analyse des Karnevalesken, d.h. der ethnischen und geschlechtlichen Verkleidung, der Maskierung, der Diffamierung und Profanierung heiliger Texte und Kontexte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. DisOrientations
    German-Turkish cultural contact in translation, 1811-1946
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  The Pennsylvania State University Press, University Park, Pennsylvania

    "Explores the German-Turkish literary-cultural relationship from 1811 to 1946, focusing on literary translation as a complex mode of cultural, political, and linguistic orientation"-- mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Explores the German-Turkish literary-cultural relationship from 1811 to 1946, focusing on literary translation as a complex mode of cultural, political, and linguistic orientation"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Ottoman Eurasia in early modern German literature
    cultural translations (Francisci, Happel, Speer)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor

    "Even a casual perusal of seventeenth-century European print production makes clear that the Turk was on everyone's mind. Europe's confrontation of and interaction with the Ottoman Empire in the face of what appeared to be a relentless Ottoman... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Even a casual perusal of seventeenth-century European print production makes clear that the Turk was on everyone's mind. Europe's confrontation of and interaction with the Ottoman Empire in the face of what appeared to be a relentless Ottoman expansion spurred news delivery and literary production in multiple genres, from novels and sermons to calendars and artistic representations. The trans-European conversation stimulated by these media, most importantly the regularly delivered news reports, not only kept the public informed but provided the basis for literary conversations among many seventeenth-century writers, three of whom form the center of this inquiry: Daniel Speer (1636-1707), Eberhard Werner Happel (1647-1690), and Erasmus Francisci (1626-1694). The expansion of the Ottoman Empire during the sixteenth and seventeenth centuries offers the opportunity to view these writers' texts in the context of Europe and from a more narrowly defined Ottoman Eurasian perspective. "--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Die vierzig Tage des Musa Dagh
    Roman
    Autor*in: Werfel, Franz
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    BEL/643
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596294584
    Schriftenreihe: [Fischer-Taschenbücher] ; 9458
    Franz Werfel: Gesammelte Werke in Einzelbänden
    Schlagworte: Türkei; Minderheiten/Randgruppen; Völkermord/Genozid; Weltkrieg I; Armenier; Prosatext; Turkey; minorities/marginal groups; genocide; World War I; Armenians; prose
    Umfang: 989 S
  21. Getürkte Türken
    Karnevaleske Stilmittel im Theater, Kabarett und Film deutsch-türkischer Künstlerinnen und Künstler
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die künstlerischen Produktionen von Migranten haben sich in den letzten Jahren intensiviert - und zwar nicht nur in der Literatur, sondern auch im Film, Theater und Kabarett. Ob Feridun Zaimoglu, Django Asül, Serdar Somunçu oder Hussi Kutluçan - die... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die künstlerischen Produktionen von Migranten haben sich in den letzten Jahren intensiviert - und zwar nicht nur in der Literatur, sondern auch im Film, Theater und Kabarett. Ob Feridun Zaimoglu, Django Asül, Serdar Somunçu oder Hussi Kutluçan - die heutigen deutsch-türkischen Künstler_innen setzen auf neue Stilmittel, Darstellungsmodi und Genres für das Erzählen von Geschichten über Migration: die Komödie, die Culture-Clash-Satire, aber auch hybride Gattungen.Maha El Hissy nähert sich diesen spielerischen Reaktionen auf etablierte Machtstrukturen anhand einer Analyse des Karnevalesken, d.h. der ethnischen und geschlechtlichen Verkleidung, der Maskierung, der Diffamierung und Profanierung heiliger Texte und Kontexte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)