Ergebnisse für *
Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.
Sortieren
-
Muße im höfischen Roman
literarische Konzeptionen des Ausbruchs und der Außeralltäglichkeit im "Erec", "Iwein" und "Tristan" -
Erlesene Welten
Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans -
Herr Tristrant. (Übersetzung nach der Münchener Handschrift M [Transkriptionshilfe: Edition Marold/ Schröder], wo die Handschrift ihre mechanischen Lücken hat, nach der Kölner Hs. B [Transkriptionshilfe: Edition Ulrich von Türheim: Thomas Kerth])
-
Männliche Hauptfiguren im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg
Charakterisierung, Konstellation und Rede -
Identität und Maske
die Aneignung des Anderen in Bearbeitungen des Tristanstoffes im 12. und 13. Jahrhundert -
Erlesene Welten
Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans -
Gottfrieds Ironie
sieben Kapitel über figurenpsychologischen Realismus im "Tristan" : mit einem Nachspruch zum "Rosenkavalier" -
Identität und Maske
die Aneignung des Anderen in Bearbeitungen des Tristanstoffes im 12. und 13. Jahrhundert -
Männliche Hauptfiguren im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg
Charakterisierung, Konstellation und Rede -
Männliche Hauptfiguren im Tristan Gottfrieds von Straßburg
Charakterisierung, Konstellation und Rede -
Muße im höfischen Roman
literarische Konzeptionen des Ausbruchs und der Außeralltäglichkeit im "Erec", "Iwein" und "Tristan" -
Erlesene Welten
Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans -
Herr Tristrant. (Übersetzung nach der Münchener Handschrift M [Transkriptionshilfe: Edition Marold/ Schröder], wo die Handschrift ihre mechanischen Lücken hat, nach der Kölner Hs. B [Transkriptionshilfe: Edition Ulrich von Türheim: Thomas Kerth])
-
Gottfrieds Ironie
sieben Kapitel über figurenpsychologischen Realismus im "Tristan" : mit einem Nachspruch zum "Rosenkavalier" -
Erlesene Welten
Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans -
Herr Tristrant. (Übersetzung nach der Münchener Handschrift M [Transkriptionshilfe: Edition Marold/ Schröder], wo die Handschrift ihre mechanischen Lücken hat, nach der Kölner Hs. B [Transkriptionshilfe: Edition Ulrich von Türheim: Thomas Kerth])
-
Identität und Maske
die Aneignung des Anderen in Bearbeitungen des Tristanstoffes im 12. und 13. Jahrhundert -
Männliche Hauptfiguren im Tristan Gottfrieds von Straßburg
Charakterisierung, Konstellation und Rede -
Muße im höfischen Roman
literarische Konzeptionen des Ausbruchs und der Außeralltäglichkeit im "Erec", "Iwein" und "Tristan" -
Erlesene Welten
Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans -
Erlesene Welten
Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans -
Erlesene Welten
Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans -
Muße im höfischen Roman
literarische Konzeptionen des Ausbruchs und der Außeralltäglichkeit im 'Erec', 'Iwein' und 'Tristan' -
Gottfrieds Ironie
sieben Kapitel über figurenpsychologischen Realismus im "Tristan" : mit einem Nachspruch zum "Rosenkavalier" -
Identität und Maske
die Aneignung des Anderen in Bearbeitungen des Tristanstoffes im 12. und 13. Jahrhundert