Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Der Münchener Tristan
    Ein Beitrag zur Überlieferungsgeschichte und Kritik des Tristan Gottfrieds von Strassburg
    Autor*in: Herold, Kurt
    Erschienen: [2018]; © 1911
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111345789
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2018
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker ; 114
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Lyrik; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2018)

  2. Gottfrieds "Tristan" lesen: Prolog, Haupttext, Wortpaare
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631758793; 3631758790
    Weitere Identifier:
    9783631758793
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; Band 31
    Schlagworte: Prolog; Zwillingsformel; Paar
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)LIT011000: LITERARY CRITICISM / Medieval; (BISAC Subject Heading)LIT014000: LITERARY CRITICISM / Poetry; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)3H: c 1000 CE to c 1500; (BIC subject category)CFF: Historical & comparative linguistics; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSC: Literary studies: poetry & poets; ‹Tristan›; «Tristan»; Bein; Gottfrieds; Hartmann; Haupttext; Iwein; lesen; Magdalena; Michael; Paarformel; Parzival; Prolog; Rücker; Terhorst; Thomas; Wolfram; Wortpaare; Zwillingsformel; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 695 Seiten, 22 cm, 955 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Augsburg, 2017

  3. Gottfrieds ‹Tristan› lesen: Prolog, Haupttext, Wortpaare
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Der Band möchte nachweisen, dass es einen inhaltlichen Zusammenhang von Prolog und Haupttext in Gottfrieds ‹Tristan› gibt. Die Autorin macht dies insbesondere an Wortpaaren des Prologs fest, die im Haupttext wiederkehren. Mit Hilfe der Ergebnisse der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Band möchte nachweisen, dass es einen inhaltlichen Zusammenhang von Prolog und Haupttext in Gottfrieds ‹Tristan› gibt. Die Autorin macht dies insbesondere an Wortpaaren des Prologs fest, die im Haupttext wiederkehren. Mit Hilfe der Ergebnisse der Wortuntersuchungen gelingt es, den Prolog auf eine neue Art zu lesen – nämlich mit den Wortbedeutungen, die der Haupttext des mittelalterlichen Romans intendiert. Diese Lektüre geht weit über die bisher im Zentrum stehende rhetorische Bedeutung des Textstücks hinaus. Ein Ausblick auf Gottfrieds Fortsetzer, Hartmanns von Aue ‹Gregorius› und ‹Iwein› sowie Wolframs von Eschenbach ‹Parzival› belegt, dass es sich bei diesen Beobachtungen in Gottfrieds Text um ein bewusst gestaltetes Konzept handeln muss, das sich nur auf wenige Vorbilder stützen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631763445; 9783631763452
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3994
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; 31
    Schlagworte: Prolog; Zwillingsformel; Paar
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Diplomatische Kompetenzen und Geschlecht
    Konfliktlösung und Friedensstiftung im höfischen Roman
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  kassel university press, Kassel

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 2881 D625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 7050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2018 A 1439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    BB Philosophicum bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783737606004; 3737606005
    Weitere Identifier:
    9783737606004
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Friedenspolitik <Motiv>; Geschlechtsunterschied <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Veldeke (12. Jh.): Eneit; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Wirnt von Grafenberg (Anfang 13. Jh.): Wigalois
    Umfang: 194 Seiten, 21 cm, 266 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2018

  5. Diplomatische Kompetenzen und Geschlecht
    Konfliktlösung und Friedensstiftung im höfischen Roman
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Kassel University Press GmbH, Kassel ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737606011
    RVK Klassifikation: MK 3500 ; MK 3800 ; NK 7015 ; NM 1500 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Friedenspolitik <Motiv>; Geschlechtsunterschied <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Veldeke (12. Jh.): Eneit; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Wirnt von Grafenberg (Anfang 13. Jh.): Wigalois
    Umfang: 1 Online-Ressource (196 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  6. Gottfrieds "Tristan" lesen: Prolog, Haupttext, Wortpaare
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 3994 T318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631758793; 3631758790
    Weitere Identifier:
    9783631758793
    RVK Klassifikation: GF 3994
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; Band 31
    Schlagworte: Prolog; Zwillingsformel; Paar
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 695 Seiten, Diagramme, 22 cm, 955 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Augsburg, 2017

  7. Diplomatische Kompetenzen und Geschlecht
    Konfliktlösung und Friedensstiftung im höfischen Roman
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Kassel University Press, Kassel ; [Universitätsbibliothek Kassel]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737606011
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MK 3500 ; MK 3800 ; NK 7015 ; NM 1500 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Konfliktlösung; Konfliktvermeidung; Konflikt; Friedenspolitik <Motiv>; Geschlechtsunterschied <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Veldeke (12. Jh.): Eneit; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Wirnt von Grafenberg (Anfang 13. Jh.): Wigalois
    Umfang: 1 Online-Ressource (194 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, Universität Kassel, 2017

  8. Der Münchener Tristan
    Ein Beitrag zur Überlieferungsgeschichte und Kritik des Tristan Gottfrieds von Strassburg
    Autor*in: Herold, Kurt
    Erschienen: [2018]; © 1911
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111345789
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2018
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker ; 114
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Lyrik; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2018)

  9. Gottfrieds 'Tristan' lesen: Prolog, Haupttext, Wortpaare
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Der Band möchte nachweisen, dass es einen inhaltlichen Zusammenhang von Prolog und Haupttext in Gottfrieds ‹Tristan› gibt. Die Autorin macht dies insbesondere an Wortpaaren des Prologs fest, die im Haupttext wiederkehren. Mit Hilfe der Ergebnisse der... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band möchte nachweisen, dass es einen inhaltlichen Zusammenhang von Prolog und Haupttext in Gottfrieds ‹Tristan› gibt. Die Autorin macht dies insbesondere an Wortpaaren des Prologs fest, die im Haupttext wiederkehren. Mit Hilfe der Ergebnisse der Wortuntersuchungen gelingt es, den Prolog auf eine neue Art zu lesen – nämlich mit den Wortbedeutungen, die der Haupttext des mittelalterlichen Romans intendiert. Diese Lektüre geht weit über die bisher im Zentrum stehende rhetorische Bedeutung des Textstücks hinaus. Ein Ausblick auf Gottfrieds Fortsetzer, Hartmanns von Aue ‹Gregorius› und ‹Iwein› sowie Wolframs von Eschenbach ‹Parzival› belegt, dass es sich bei diesen Beobachtungen in Gottfrieds Text um ein bewusst gestaltetes Konzept handeln muss, das sich nur auf wenige Vorbilder stützen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631758793; 3631758790
    Weitere Identifier:
    9783631758793
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; Band 31
    Schlagworte: Prolog; Semantik; Zwillingsformel; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 695 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 955 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Augsburg, 2017

  10. Diplomatische Kompetenzen und Geschlecht
    Konfliktlösung und Friedensstiftung im höfischen Roman
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  kassel university press, Kassel

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format