Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.
Sortieren
-
Prologo e digressioni nel 'Tristano' di Gottfried von Straßburg
-
Tristan-Studien
-
Die Frau in der höfischen Epik des Hochmittelalters
Entwicklungen in der literarischen Darstellung und Ausarbeitung weiblicher Handlungsträger -
Der "Tristan-Roman" des Gottfried von Straßburg und Richard Wagners "Tristan und Isolde"
eine Gegenüberstellung im Brennpunkt von Ethik und Ästhetik -
Topographies of gender in Middle High German Arthurian romance
-
Gottfried von Straßburg: Tristan
-
Das Carlisle-Fragment und Gottfried von Strassburg
unterschiedliche Liebeskonzepte? -
Richard Wagners "Tristan und Isolde"
literarische Alleinswerdung als literaturwissenschaftliches Problem -
Tristan der Held Richard Wagners
-
Der "Tristan-Roman" des Gottfried von Straßburg und Richard Wagners "Tristan und Isolde"
eine Gegenüberstellung im Brennpunkt von Ethik und Ästhetik -
Gottfried von Straßburg: Tristan
-
Die Frau in der höfischen Epik des Hochmittelalters
Entwicklungen in der literarischen Darstellung und Ausarbeitung weiblicher Handlungsträger -
Topographies of gender in Middle High German Arthurian romance
-
Tristan der Held Richard Wagners
-
Richard Wagners "Tristan und Isolde"
literarische Alleinswerdung als literaturwissenschaftliches Problem -
Die Frau in der höfischen Epik des Hochmittelalters
Entwicklungen in der literarischen Darstellung und Ausarbeitung weiblicher Handlungsträger -
Gottfried von Straßburg: Tristan
-
Tristan-Studien
-
"Daß so prächtige Sachen unter den Gelehrten vermodern!"
Liebe, Tod und Literatur in Karl Immermanns 'Tristan und Isolde' -
Zauberblick und Liebesqual
noch einmal: Schopenhauers Philosophie in Richard Wagners 'Tristan und Isolde' -
Ich bin, alse ich hân vernomen, zu wunderlîchen Maeren komen
zur Funktion biographischer und autobiographischer Figurenrede für die narrative Konstitution von Identität in Gottfrieds von Straßburg 'Tristan' -
Ritual und Authentizität
institutionelle Ordnungen des Mittelalters im Spiegel höfischer Literatur -
Wer ist der Herr der Zeit?
über die Ungewißheit von Übereinkunft in Gottfrieds 'Tristan' -
Shadow, support, and surrogate
Brangein in the Tristan legends -
Questioning the unquestionable
tradition and Gottfried's literary critique