Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Höfische Tragik
    Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110306972; 9783110307160
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 144
    Schlagworte: Unglück <Motiv>; Höfische Literatur; Erzähltechnik; Höfische Epik; Tragik; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 510 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt, Univ., Habil.-Schr., 2010

  2. Rechnung ohne Wirt
    Autor*in: Metz, Hermann
    Erschienen: 2013
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844242744
    Weitere Identifier:
    9783844242744
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Balkankrieg; Forstmaschine; Kanone; Rüstung; Tragik; (VLB-WN)1112
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  3. Höfische Tragik
    Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110306972; 3110306972
    Weitere Identifier:
    9783110306972
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Bd. 144
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Unglück <Motiv>; Erzähltechnik; Tragik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)1523: Hardcover, Softcover / Philosophie/Mittelalter; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Epik, höfische; Tragödientheorie; Komparatistik; EBK: eBook; Narratologie, historische
    Umfang: IX, 510 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Habil.-Schr., 2010/2011

  4. Höfische Tragik
    Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110307160; 3110307162
    Weitere Identifier:
    9783110307160
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 144
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Unglück <Motiv>; Erzähltechnik; Tragik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Epik, höfische; Tragödientheorie; Komparatistik; EBK: eBook; Narratologie, historische; (VLB-WN)9523
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Höfische Tragik
    Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110306972
    Weitere Identifier:
    9783110307160
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Unglück <Motiv>; Erzähltechnik; Tragik; Mittelalter; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource (X, 510 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Habilitationsschrift--Goethe-Univ. Frankfurt, 2010

  6. Höfische Tragik
    Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 2881 T642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.007.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 2881 T642
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 5002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.6 - T 66
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2835 T642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110306972; 9783110306972; 9783110307177
    Weitere Identifier:
    9783110306972
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 144
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Unglück <Motiv>; Erzähltechnik; Tragik; Mittelalter; Deutsch
    Umfang: IX, 510 S.
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Frankfurt/Main; Univ., Habil.-Schr., 2010

  7. Tragödie und dramatisches Theater
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Alexander, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bibliothek
    TH 69/09
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.264.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/F.b. 75
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/EC 7510 L523
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 7510 L523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 EC 7510 L523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 EC 7510 L523
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Thea KH 0024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    266.614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standorte Theaterwissenschaft / Medienkulturwissenschaft
    D 01/21
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 7510 L523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 14 A 7371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895813085; 3895813087
    Weitere Identifier:
    9783895813085
    RVK Klassifikation: EC 7510
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Tragödientheorie; Tragödie; Theater; Theorie; Tragik; Dramatisierung; Postdramatisches Theater
    Umfang: 734 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 703 - 727

  8. Höfische Tragik
    Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3110306972; 9783110306972; 9783110307177 (Sekundärausgabe); 9783110307160 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783110306972
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 144
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Unglück <Motiv>; Erzähltechnik; Tragik; Mittelalter; Deutsch
    Umfang: IX, 510 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Vollst. zugl.: Frankfurt/Main; Univ., Habil.-Schr., 2010

  9. Höfische Tragik
    Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110306972; 9783110307160; 9783110307177
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 144
    Schlagworte: Höfische Literatur; Unglück <Motiv>; Erzähltechnik; Tragik; Höfische Epik; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 510 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: This study refutes the notion that there could be no sense of tragedy in the Middle Ages because of the prevailing Christian worldview. The motivating force of misfortunate in the courtly epic shows clear congruities with various theories of tragedy. Using a narratological approach, the author reformulates the concept of the tragic for the field of medieval studies

    Habilitationsschrift, Goethe-Univ. Frankfurt, 2010

  10. Höfische Tragik
    Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110306972; 9783110307160
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 144
    Schlagworte: Höfische Literatur; Unglück <Motiv>; Erzähltechnik; Tragik; Höfische Epik; Mittelhochdeutsch
    Umfang: IX, 510 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Goethe-Univ. Frankfurt, Habil.-Schr., 2010

  11. Höfische Tragik
    Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110306972; 9783110307160
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 144
    Schlagworte: Unglück <Motiv>; Höfische Literatur; Erzähltechnik; Höfische Epik; Tragik; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 510 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt, Univ., Habil.-Schr., 2010

  12. Höfische Tragik
    Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studie widerlegt die Auffassung, im Mittelalter könne es wegen des christlichen Weltbildes keine Tragik geben. Sie bietet einen Überblick über die mittelalterliche Tragödienrezeption und legt die geschichtsphilosophischen Prämissen der These vom... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Studie widerlegt die Auffassung, im Mittelalter könne es wegen des christlichen Weltbildes keine Tragik geben. Sie bietet einen Überblick über die mittelalterliche Tragödienrezeption und legt die geschichtsphilosophischen Prämissen der These vom untragischen Mittelalter offen. Ausgehend von den Theorien von Aristoteles, Seneca, Boethius und Hegel wird eine Narratologie des Tragischen entwickelt und auf die höfische Epik übertragen. Analysiert werden das 'Nibelungenlied', der 'Erec', 'Parzival', 'Willehalm', der 'Eneasroman', 'Tristan', 'Engelhard' und der 'Trojanerkrieg'. Bei der literarischen Gestaltung von Schuld, Konflikt und Liebe zeigen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur antiken Poetik der Tragödie und zur modernen Philosophie des Tragischen. Während die Inszenierung des Fehlverhaltens und die Konstellation des Konflikts mit bekannten Tragödientheorien übereinstimmen, wird mit der Widerspruchsstruktur der Minne ein eigenes Paradigma tragischen Erzählens entworfen. Die Motivierungsformen des Unglücks lassen also auf ein spezifisch höfisches Tragikkonzept schließen. Mittels eines narratologischen Ansatzes und einer komparatistischen Analyse wird das Konzept des Tragischen für die Mediävistik neu erschlossen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307160
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 144
    Weitere Schlagworte: Literature, Medieval / History and criticism; Tragic, The, in literature; Epik, höfische; Komparatistik; Narratologie, historische; Tragödientheorie; Erzähltechnik; Unglück / Motiv; Tragik; Höfische Epik; Mittelhochdeutsch; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (520 p.)
    Bemerkung(en):

    Habilitation

  13. Höfische Tragik
    Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PE475 T642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 2013/7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/506
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBJE1817
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/1413/13
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 13858
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    113-4911
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    JLB/nc58776
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    13 A 915
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110306972
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 144
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Erzähltechnik; Unglück <Motiv>; Höfische Epik; Tragik
    Umfang: IX, 510 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Habil.-Schr., 2010/2011

  14. Höfische Tragik
    Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307160
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 144
    Schlagworte: Erzähltechnik; Unglück <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Tragik; Höfische Epik
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 510 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2010/2011

  15. Höfische Tragik
    Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.007.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 2881 T642
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110306972; 9783110306972; 9783110307177
    Weitere Identifier:
    9783110306972
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 144
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Unglück <Motiv>; Erzähltechnik; Tragik; Mittelalter; Deutsch
    Umfang: IX, 510 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2010

  16. Tragödie und dramatisches Theater
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Alexander, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.264.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/F.b. 75
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/EC 7510 L523
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895813085; 3895813087
    Weitere Identifier:
    9783895813085
    RVK Klassifikation: EC 7510
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: Original-Ausgabe
    Schlagworte: Tragödientheorie; Tragödie; Theater; Theorie; Tragik; Dramatisierung; Postdramatisches Theater
    Umfang: 734 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 703-727