Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Tragik der Freiheit
    Von Remscheid nach Ithaka. Radikalisierte Sprachkritik bei Botho Strauß
  2. Tragik der Freiheit
    von Remscheid nach Ithaka ; radikalisierte Sprachkritik bei Botho Strauß
  3. Tragik der Freiheit
    Von Remscheid nach Ithaka. Radikalisierte Sprachkritik bei Botho Strauß
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Botho Strauß macht aus seinen politischen Vorlieben kein Geheimnis: Der Schriftsteller bekennt sich zur intellektuellen Rechten und verachtet die »Massenöffentlichkeit« der »Massendemokratie«.Dennoch lohnt ein zweiter Blick auf seine frühen Theater-... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Botho Strauß macht aus seinen politischen Vorlieben kein Geheimnis: Der Schriftsteller bekennt sich zur intellektuellen Rechten und verachtet die »Massenöffentlichkeit« der »Massendemokratie«.Dennoch lohnt ein zweiter Blick auf seine frühen Theater- und Prosastücke, denn diese handeln von einer seltsamen Paradoxie: Während in liberalen Gesellschaften die Freiheitsspielräume wachsen, verkümmern die kulturellen Narrative, mit denen die Bürger ihrer Freiheit einen Sinn geben.Thomas Assheuer zeichnet nach, wie Strauß seine originelle Kritik am »Spätkapitalismus« zu einer Kritik an der Moderne radikalisiert und nicht mehr auf eine »neue Sprache« hofft, sondern auf die »Wiederkehr der Götter« The author Botho Strauß is heavily controversial due to his right-wing conservative essays. Thomas Assheuer shows: The time diagnosis of his early drama and narratives is current again today

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839427590
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Literatur; Literature; Literary Studies; Germanistik; German Literature; Tragik; Modernekritik; Konservative Revolution; Critic of Modernism; Tragedy; Sprachkritik
    Weitere Schlagworte: Strauß, Botho (1944-)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Zwischen Heilsgeschichte und säkularer Jurisprudenz
    Politische Theologie in den Trauerspielen des Andreas Gryphius
    Autor*in: Bach, Oliver
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This study tries to situate Andreas Gryphius's political tragedies in the context of contemporary theories of law and government. In his dramatic engagement with the raison d'état and natural law, Gryphius expressed his personal views about issues of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study tries to situate Andreas Gryphius's political tragedies in the context of contemporary theories of law and government. In his dramatic engagement with the raison d'état and natural law, Gryphius expressed his personal views about issues of sovereignty and the right of resistance, which differed from the ideas of his contemporaries and led to a uniquely Gryphian form of political theology

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110359282; 9783110386783
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 5629
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 188
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Politics and literature; Politics in literature; Tragedy; German drama (Tragedy)
    Umfang: Online-Ressource (668 p)
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 2013

  5. Benjamins Trauerspiel
    Theorie - Lektüren - Nachleben
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haas, Claude (Array); Weidner, Daniel (Array); Greiner, Bernhard (MitwirkendeR); Jobez, Romain (MitwirkendeR); Maes, Sientje (MitwirkendeR); Menke, Bettine (MitwirkendeR); Newman, Jane O. (MitwirkendeR); Philipsen, Bart (MitwirkendeR); Sagnol, Marc (MitwirkendeR); Scheuer, Hans Jürgen (MitwirkendeR); Thun-Hohenstein, Franziska (MitwirkendeR); Weidner, Daniel (MitwirkendeR); Weigel, Sigrid (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865992374; 9783865992376
    Weitere Identifier:
    9783865992376
    RVK Klassifikation: EC 7320 ; GM 2378
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; 21
    Schlagworte: German drama (Tragedy); Tragedy
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Ursprung des deutschen Trauerspiels
    Umfang: 261 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Claude Haas, Daniel Weidner: Benjamins Trauerspiel : Einleitung

    Bettine Menke: Das Trauerspielbuch und seine theoretischen KontexteDie 'Äusserlichkeit' der Trauerspiel-Dramaturgie, Komik und Zufälle der Intrige : mit Calderón und Shakespeare zu Grenzen und zum Nachleben des Trauerspiels

    Marc Sagnol: Benjamins und Goldmanns komplementäre Interpretationen des deutschen Trauerspiels und der klassischen französischen Tragödie

    Daniel Weidner: Trauer in der Tragik : Peter Szondis Versuch über das Tragische und Walter Benjamins Trauerspielbuch

    Jane O. Newman: Benjamin und das Drama des 17. JahrhundertsTragödie und Trauerspiel für ein (post-)westfälisches Zeitalter

    Hans Jürgen Scheuer: Die Körper des Königs und der Leib des Herrn : Barockes Trauerspiel und mittelalterliches Fronleichnamsmysterium

    Bernhard Greiner: Postfiguration als Gegenstand und Quelle der Trauer und des Spiels : Andreas Gryphiusʹ Carolus Stuardus

    Romain Jobez: Ursprung des französischen Trauerspiels : Französischer Ursprung des Trauerspielbuchs?

    Claude Haas: Das Nachleben des TrauerspielsDie "Stunde des Absterbens" : Fälle des tragischen Todes im Trauerspiel von Schiller bis Brecht

    Sientje Maes, Bart Philipsen: "Gleich dem Medusenhaupte ein Komet" : Grabbes Frühwerk Herzog Theodor von Gothland als 'modernes' Trauerspiel

    Franziska Thun-Hohenstein: "Auch der Tod kann Parteiarbeit sein" : zum Phänomen einer 'Optimistischen Tragödie'

    Sigrid Weigel: Das Nachleben des Trauerspiels in Wagners Musikdrama

    : Zu den Autorinnen und Autoren.

  6. Genealogy of the tragic
    Greek tragedy and German philosophy
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, NJ [u.a.]

    Why did Greek tragedy and "the tragic" come to be seen as essential to conceptions of modernity? And how has this belief affected modern understandings of Greek drama? In Genealogy of the Tragic, Joshua Billings answers these and related questions by... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2015/805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 927422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    P-740
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    619957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/5999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    EC 4740 Bill 2014
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    T 2014/160
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 200 52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    H 6/335
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 7054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GTD X 6248-975 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/2705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 1672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 4451 B598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Why did Greek tragedy and "the tragic" come to be seen as essential to conceptions of modernity? And how has this belief affected modern understandings of Greek drama? In Genealogy of the Tragic, Joshua Billings answers these and related questions by tracing the emergence of the modern theory of the tragic, which was first developed around 1800 by thinkers associated with German Idealism. The book argues that the idea of the tragic arose in response to a new consciousness of history in the late eighteenth century, which spurred theorists to see Greek tragedy as both a unique, historically remote form and a timeless literary genre full of meaning for the present. The book offers a new interpretation of the theories of Schiller, Schelling, Hegel, Hölderlin, and others, as mediations between these historicizing and universalizing impulses, and shows the roots of their approaches in earlier discussions of Greek tragedy in Germany, France, and England. By examining eighteenth-century readings of tragedy and the interactions between idealist thinkers in detail, Genealogy of the Tragic offers the most comprehensive historical account of the tragic to date, as well as the fullest explanation of why and how the idea was used to make sense of modernity. The book argues that idealist theories remain fundamental to contemporary interpretations of Greek tragedy, and calls for a renewed engagement with philosophical questions in criticism of tragedy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9780691159232
    Weitere Identifier:
    9780691159232
    RVK Klassifikation: EC 4740 ; CD 1140 ; FE 3549
    Schlagworte: Greek drama (Tragedy); Tragedy; Philosophy, German; Greek drama (Tragedy) / Themes, motives
    Umfang: XVII, 258 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [235] - 250

    Teilw. zugl.: Oxford, Univ., Diss.

  7. Theater der Zäsur
    antike Tragödie im Theater seit den 1960er Jahren
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 910450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-2 6/218
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    FE 3521 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/3068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VK/424/974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 5629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 322 : D65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2016 A 2267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 2070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 4740 D778
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    S5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-2729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KME-B 48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 64400 D778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Qel, Dreye, The
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-6249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/7190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg G 8/Dre 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770557190; 9783770557196
    Weitere Identifier:
    9783770557196
    RVK Klassifikation: FE 3521 ; AP 64400 ; EC 4740
    Schlagworte: Tragedy; Theater
    Umfang: 327 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011

  8. Tragische Unschuld
    zur Korrelation von Politik, Religion und Weiblichkeit im dramatischen Werk Friedrich Hebbels
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 916063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 760.6/772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/2196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 27141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vheb 3008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 8225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 3367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 760.8 DA 8122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/16508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 5304 T452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hebbel, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3862054195; 9783862054190
    Weitere Identifier:
    9783862054190
    RVK Klassifikation: GL 5304
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Cursus ; Bd. 27
    Schlagworte: Tragedy; Politics in literature; Religion in literature; Femininity in literature
    Weitere Schlagworte: Hebbel, Friedrich (1813-1863); Hebbel, Friedrich (1813-1863)
    Umfang: 163 S., 210 mm x 148 mm, 100 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 154 - 163

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2013

  9. Die melancholische Verfassung der Moderne und das Symbol
    Hegels Bestimmung der modernen Tragödie
    Autor*in: Oh Cho, Chang
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 927795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil/He 13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/1553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 9658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:415:2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 827.114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-4015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-4015 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7539 O36
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 4740 C545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    51 A 863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/15249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278775 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Cho, Chang Oh
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770557719; 9783770557714
    Weitere Identifier:
    9783770557714
    RVK Klassifikation: EC 7539 ; EC 4740 ; CG 4077
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 12
    Schlagworte: Tragedy; Tragic, The; Melancholy (Philosophy)
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: 239 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz.: S. [225] - 236

    EinleitungDer aktuelle Diskurs über Hegels Ästhetik im AllgemeinenDie Rehabilitierung von Hegels Bestimmung der modernen Tragödie im Rahmen des aktuellen Diskurses über Hegels ÄsthetikDie Interpretationsgeschichte von Hegels Bestimmung der modernen TragödieÜberblick der DissertationTragödie als ein philosophisches ThemaFrage nach dem Problem der Tragödie in der ModerneNietzsche und die Philosophie des TragischenKants Aporie als der Ausgangspunkt der Theorie der TragödieDas Tragische als Sinn der intellektuellen AnschauungSendlingDas Absolute und die intellektuelle AnschauungNeue Lektüre der Kritik der reinen VernunftOption für den KritizismusDie Tragödie als "Lehrerin der Menschheit"Die Kritik der TragödieHölderlinDas Problem der intellektuellen AnschauungEinführung der Konzeption der TragödieDer tragische ProzessHegelDie Tragödienkonzeption in BernDie Tragödienkonzeption in FrankfurtDie Philosophie der Tragödie und die moderne tragödie"Tragödie im Sittlichen" : eine hermeneutische Konzeption der TragödieKunst und PhilosophieDfe negative Dialektik odet das ttagische DenkenDie "Tragödie im Sittlichen"Die metaphysische Konzeption der tragischen Bewegung des Absoluten und ihre geschichtliche RealisierungLektüre der TragödieDer Begriff der StrafeDie drei Schichten der TragödienlektüreDie Unterscheidung der Tragödie von der Philosophie der Tragödie : das Problem der modernen TragödieDie Melancholie und das Problem der modernen TragödieDie Reflexion über die melancholische Verfassung der ModerneDie Interpretation von WallensteinDie Grundstruktur von WallensteinDie Moderne als melancholische VerfassungMelancholie als die Quelle des Tragischen in der ModerneDer Sinn der MelancholieDer Begriff der Tragödie in der Phänomenologie des Geistes"Die sittliche Welt" als der Boden für die tragische HandlungDie antike Tragödie als die Repräsentation der SittlichkeitDie Tragödie als die notwendige Kollision der PflichtenDie tragische HandlungsweiseDie Sittlichkeit als die Lösung des tragischen KonfliktsDie Kritik der Identität der Sittlichkeit und der TragödieDer Untergang der Sittlichkeit und die natürliche MachtAntigone als die erste Gestalt der reinen natürlichen MachtDie Bestimmung der natürlichen Macht im Verhältnis mit der griechischen SittlichkeitExkurs : die "Bildung" des GeistesDer Vergangenheitscharakter der KunstDer Vergangenheitscharakter der Kunst in der Moderne und die romantische KunstformDer Vergangenheitscharakter der KunstDie Diskussion um das "Ende der Kunst"Die Eigenständigkeit der modernen KunstDie Bestimmung der modernen Tragödie bei HegelReflexionen über die Möglichkeit der modernen TragödieDie ästhetische Authentizität als die Quelle der ästhetischen Tragik in der ModerneDie ethische Tragik in der ModerneDie ästhetische Anerkennung bzw. AuthentizitätDie ästhetische Tragik in der ModerneDer Vergleich des Handlungsbegriffs in den Berliner ästhetikvorlesungen mit dem in der RechtsphilosophieDie Bestimmung der modernen TragödieDer Charakter in der modernen TragödieDer Charakter und die MelancholieDie Melancholie und das BöseMelancholie und SymbolDas Symbol bei HegelDie symbolische MelancholieKritik der MelancholieAusblickDer Begriff des Trauerspiels bei BenjaminBenjamin und HegelAbschlussLiteraturverzeichnisRegister.

    Zugl. leicht überarb. Fass.: Lüneburg, Univ., Diss., 2013

  10. Tragik der Freiheit
    Von Remscheid nach Ithaka. Radikalisierte Sprachkritik bei Botho Strauß
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Botho Strauß macht aus seinen politischen Vorlieben kein Geheimnis: Der Schriftsteller bekennt sich zur intellektuellen Rechten und verachtet die »Massenöffentlichkeit« der »Massendemokratie«.Dennoch lohnt ein zweiter Blick auf seine frühen Theater-... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Botho Strauß macht aus seinen politischen Vorlieben kein Geheimnis: Der Schriftsteller bekennt sich zur intellektuellen Rechten und verachtet die »Massenöffentlichkeit« der »Massendemokratie«.Dennoch lohnt ein zweiter Blick auf seine frühen Theater- und Prosastücke, denn diese handeln von einer seltsamen Paradoxie: Während in liberalen Gesellschaften die Freiheitsspielräume wachsen, verkümmern die kulturellen Narrative, mit denen die Bürger ihrer Freiheit einen Sinn geben.Thomas Assheuer zeichnet nach, wie Strauß seine originelle Kritik am »Spätkapitalismus« zu einer Kritik an der Moderne radikalisiert und nicht mehr auf eine »neue Sprache« hofft, sondern auf die »Wiederkehr der Götter«. The author Botho Strauß is heavily controversial due to his right-wing conservative essays. Thomas Assheuer shows: The time diagnosis of his early drama and narratives is current again today.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Benjamins Trauerspiel
    Theorie - Lektüren - Nachleben
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 912756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 2378 H112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-BE 55 7/65
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NBA III 4 C
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB t 2.928 z 1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Ea.H.6
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/1227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 511:B16 : BU92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.06144:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    CKA-GZ 45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA B 4689 6175-682 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 2378 H112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 2378 H112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cf BenjWal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Haas, Claude (Array); Weidner, Daniel (Array); Greiner, Bernhard (MitwirkendeR); Jobez, Romain (MitwirkendeR); Maes, Sientje (MitwirkendeR); Menke, Bettine (MitwirkendeR); Newman, Jane O. (MitwirkendeR); Philipsen, Bart (MitwirkendeR); Sagnol, Marc (MitwirkendeR); Scheuer, Hans Jürgen (MitwirkendeR); Thun-Hohenstein, Franziska (MitwirkendeR); Weidner, Daniel (MitwirkendeR); Weigel, Sigrid (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865992374; 9783865992376
    Weitere Identifier:
    9783865992376
    RVK Klassifikation: EC 7320 ; GM 2378
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; 21
    Schlagworte: German drama (Tragedy); Tragedy
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Ursprung des deutschen Trauerspiels
    Umfang: 261 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Claude Haas, Daniel Weidner: Benjamins Trauerspiel : Einleitung

    Bettine Menke: Das Trauerspielbuch und seine theoretischen KontexteDie 'Äusserlichkeit' der Trauerspiel-Dramaturgie, Komik und Zufälle der Intrige : mit Calderón und Shakespeare zu Grenzen und zum Nachleben des Trauerspiels

    Marc Sagnol: Benjamins und Goldmanns komplementäre Interpretationen des deutschen Trauerspiels und der klassischen französischen Tragödie

    Daniel Weidner: Trauer in der Tragik : Peter Szondis Versuch über das Tragische und Walter Benjamins Trauerspielbuch

    Jane O. Newman: Benjamin und das Drama des 17. JahrhundertsTragödie und Trauerspiel für ein (post-)westfälisches Zeitalter

    Hans Jürgen Scheuer: Die Körper des Königs und der Leib des Herrn : Barockes Trauerspiel und mittelalterliches Fronleichnamsmysterium

    Bernhard Greiner: Postfiguration als Gegenstand und Quelle der Trauer und des Spiels : Andreas Gryphiusʹ Carolus Stuardus

    Romain Jobez: Ursprung des französischen Trauerspiels : Französischer Ursprung des Trauerspielbuchs?

    Claude Haas: Das Nachleben des TrauerspielsDie "Stunde des Absterbens" : Fälle des tragischen Todes im Trauerspiel von Schiller bis Brecht

    Sientje Maes, Bart Philipsen: "Gleich dem Medusenhaupte ein Komet" : Grabbes Frühwerk Herzog Theodor von Gothland als 'modernes' Trauerspiel

    Franziska Thun-Hohenstein: "Auch der Tod kann Parteiarbeit sein" : zum Phänomen einer 'Optimistischen Tragödie'

    Sigrid Weigel: Das Nachleben des Trauerspiels in Wagners Musikdrama

    : Zu den Autorinnen und Autoren.

  12. Fins tragiques
    poétique et éthique de dénouement dans la tragédie de la première modernité ; (Italie, France, Espagne, Allemagne)
    Autor*in: Zanin, Enrica
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Droz, Genève

    Includes bibliographical references and index La poétique du dénouement pré-moderne, dans les tragédies italiennes, françaises et espagnoles, est liée à un souci éthique: la fin de l'intrigue est le lieu attendu qui en dévoile le sens et qui dit sa... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 918309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2014/496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/639076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 13183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2014-674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64a/1663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 7511 Z31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Includes bibliographical references and index La poétique du dénouement pré-moderne, dans les tragédies italiennes, françaises et espagnoles, est liée à un souci éthique: la fin de l'intrigue est le lieu attendu qui en dévoile le sens et qui dit sa morale. Or, le dénouement tragique répond à une double exigence: s'il conclut la tragédie, il doit aussi renverser le sort du héros. Pour achever la tragédie, le dénouement doit réaliser un équilibre moral; pour renverser l'intrigue, il doit susciter un excès pathétique. Ces deux exigences sont issues de deux modèles théoriques opposés: la logique de l'exemplarité et l'efficacité pathétique. La thèse analyse les stratégies poétiques que théoriciens et dramaturges mettent en place pour concilier ces deux modèles poétiques, au sein des trois critères qui définissent le dénouement (son orientation, ses modalités et sa structure) et des problèmes éthiques qu'ils posent (l'enchaînement de la causalité, la faute et la rétribution du héros). Les efforts pour concilier exemplarité et pathétique se soldent par un échec. En dépit de leurs différences, les trois traditions nationales dénoncent les faiblesses de la logique de l'exemplarité, qui ne permet pas de justifier, par une règle de conduite universelle, l'expérience du malheur, du désordre, de l'injustice. Le dénouement tragique incite alors le spectateur à un déchiffrement herméneutique pour trouver des raisons à la misère inexplicable du héros, que manifeste le renversement de fortune

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782600017510
    Weitere Identifier:
    9782600017510
    RVK Klassifikation: EC 7511 ; EC 7514
    Schriftenreihe: Travaux du grand siècle ; No. 41
    Schlagworte: Tragedy; Closure (Rhetoric); Tragic, The, in literature; Literature, Modern; Ethics in literature
    Umfang: 471 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paris, Univ., Diss.

  13. Zwischen Heilsgeschichte und säkularer Jurisprudenz
    Politische Theologie in den Trauerspielen des Andreas Gryphius
    Autor*in: Bach, Oliver
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This study tries to situate Andreas Gryphius's political tragedies in the context of contemporary theories of law and government. In his dramatic engagement with the raison d'état and natural law, Gryphius expressed his personal views about issues of... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    This study tries to situate Andreas Gryphius's political tragedies in the context of contemporary theories of law and government. In his dramatic engagement with the raison d'état and natural law, Gryphius expressed his personal views about issues of sovereignty and the right of resistance, which differed from the ideas of his contemporaries and led to a uniquely Gryphian form of political theology

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110359282; 9783110386783
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 5629
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 188
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Politics and literature; Politics in literature; Tragedy; German drama (Tragedy)
    Umfang: Online-Ressource (668 p)
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 2013

  14. Tragik der Freiheit
    Von Remscheid nach Ithaka. Radikalisierte Sprachkritik bei Botho Strauß
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Botho Strauß macht aus seinen politischen Vorlieben kein Geheimnis: Der Schriftsteller bekennt sich zur intellektuellen Rechten und verachtet die »Massenöffentlichkeit« der »Massendemokratie«.Dennoch lohnt ein zweiter Blick auf seine frühen Theater-... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Botho Strauß macht aus seinen politischen Vorlieben kein Geheimnis: Der Schriftsteller bekennt sich zur intellektuellen Rechten und verachtet die »Massenöffentlichkeit« der »Massendemokratie«.Dennoch lohnt ein zweiter Blick auf seine frühen Theater- und Prosastücke, denn diese handeln von einer seltsamen Paradoxie: Während in liberalen Gesellschaften die Freiheitsspielräume wachsen, verkümmern die kulturellen Narrative, mit denen die Bürger ihrer Freiheit einen Sinn geben.Thomas Assheuer zeichnet nach, wie Strauß seine originelle Kritik am »Spätkapitalismus« zu einer Kritik an der Moderne radikalisiert und nicht mehr auf eine »neue Sprache« hofft, sondern auf die »Wiederkehr der Götter« The author Botho Strauß is heavily controversial due to his right-wing conservative essays. Thomas Assheuer shows: The time diagnosis of his early drama and narratives is current again today

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839427590
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9284
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: German Literature; Germanistik; Konservative Revolution; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Modernekritik; Tragedy; Tragik; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource