Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. König Ödipus
    Autor*in: Sophocles
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Manuwald, Bernd (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110227383
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; FH 22975 ; FH 22965
    Schriftenreihe: Griechische Dramen
    Schlagworte: Oedipus (Greek mythology) in literature; Tragedy
    Weitere Schlagworte: Sophocles: Oedipus Rex
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 355 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Der König Ödipus des Sophokles gehört zu den berühmtesten und wirkungsmächtigsten Tragödien der Antike. Im Laufe der Handlung muss Ödipus, König von Theben, erkennen, dass er unwissentlich seinen Vater erschlagen und seine Mutter geheiratet hat, und blendet sich daraufhin. Das Drama wird hier mit kritisch überprüftem griechischen Text, neuer deutscher Übersetzung, ausführlicher Einleitung und fortlaufender Kommentierung vorgelegt, für die Griechischkenntnisse nicht vorausgesetzt werden. Für griechischkundige Leser werden zusätzliche Informationen geboten. Bernd Manuwald, Universität zu Köln

  2. Abschrecken oder Mitleiden. Das deutsche bürgerliche Trauerspiel im 18. Jahrhundert
    Versuch einer Typologie
    Erschienen: 2012; ©1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Abschrecken Oder Mitleiden. Das Deutsche B Rgerliche Trauerspiel Im 18. Jahrhundert: Versuch Einer Typologie Review text: "This book will prove a useful source for any investigation into the genre and period for many years to come."Nicholas Vazsonyi... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Abschrecken Oder Mitleiden. Das Deutsche B Rgerliche Trauerspiel Im 18. Jahrhundert: Versuch Einer Typologie Review text: "This book will prove a useful source for any investigation into the genre and period for many years to come."Nicholas Vazsonyi in: The Eighteeth Century Current Bibliography 2003

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910612
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1794
    Schriftenreihe: Studia Augustana ; 5
    Schlagworte: German drama (Tragedy); German drama; Tragedy
    Umfang: Online-Ressource (XII, 409 S.)
  3. Die historischen Tragödien »Maria Stuart in Schottland«, »Marie Roland«, »Richelieu«, »Jacobäa«
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) gilt als eine der führenden deutschsprachigen Prosaschriftstellerinnen, aber ihre schriftstellerische Tätigkeit begann sie mit der historischen Tragödie. Dieser Band bietet erstmals ein vollständiges und... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) gilt als eine der führenden deutschsprachigen Prosaschriftstellerinnen, aber ihre schriftstellerische Tätigkeit begann sie mit der historischen Tragödie. Dieser Band bietet erstmals ein vollständiges und kritisches Bild ihrer historischen Tragödien aufgrund der Handschriften und Einzeldrucke und schließt nicht nur die zwei vollendeten Tragödien mit allen textlichen Veränderungen und der von ihr autorisierten Fassung, sondern auch die Fragment gebliebenen Tragödien ein: »Maria Stuart in Schottland«, »Marie Roland«, »Richelieu« und »Jacobäa«. Mit Ausnahme des gewaltigen Kardinals Richelieu stellte Ebner-Eschenbach mächtige Frauengestalten in historisch bewegten Übergangszeiten dar und zeigt sie in ihrer Größe und Schwäche, was zu einer neuen weiblichen Sichtweise der Geschichte führt. Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) is recognized as one of the leading German-speaking prose writers but she began her writing with historical tragedies. For the first time, this edition presents a complete and critical genesis of the texts, based on handwritten manuscripts and printed versions. It provides the two completed tragedies with their textual changes and her authorized version as well as the historical plays that remained fragments: »Maria Stuart in Schottland«, »Marie Roland«, »Richelieu« und »Jacobäa«. With the exception of the virtual ruler of France, Richelieu, Ebner-Eschenbach chose as heroines powerful women in historically turbulent times and portrayed them in their greatness and weakness, thereby providing an alternate female perspective on history. Review text: "This volume is a long-awaited and valuable addition to the critical edition of Ebner's work."Charlotte Woodford in: Modern Austrian Literature, 2008 "Dank der in allen Teilen vorzüglichen Arbeit M. Henns wird man sich nun auch allgemein von der Ausdruckskraft, Musikalität und politischen Leidenschaft der mit ihrer dramatischen Produktion so erfolglosen M. v. Ebner-Eschenbach überzeugen können."Marie Luise Wandruszka in: Germanistik Nr. 48, 1-2/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henn, Marianne; Henn, Marianne; Henn, Marianne; Henn, Marianne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110917918
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 3588
    Schriftenreihe: Kritische Texte und Deutungen ; Band 6
    Schlagworte: Tragedy; Historical drama; Historical drama.; Tragedy.
    Umfang: Online-Ressource (835 S.)
  4. Abschrecken oder Mitleiden. Das deutsche bürgerliche Trauerspiel im 18. Jahrhundert
    Versuch einer Typologie
    Erschienen: 2012; ©1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Abschrecken Oder Mitleiden. Das Deutsche B Rgerliche Trauerspiel Im 18. Jahrhundert: Versuch Einer Typologie Review text: "This book will prove a useful source for any investigation into the genre and period for many years to come."Nicholas Vazsonyi... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Abschrecken Oder Mitleiden. Das Deutsche B Rgerliche Trauerspiel Im 18. Jahrhundert: Versuch Einer Typologie Review text: "This book will prove a useful source for any investigation into the genre and period for many years to come."Nicholas Vazsonyi in: The Eighteeth Century Current Bibliography 2003

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910612
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1794
    Schriftenreihe: Studia Augustana ; 5
    Schlagworte: German drama (Tragedy); German drama; Tragedy
    Umfang: Online-Ressource (XII, 409 S.)
  5. Tragically speaking
    on the use and abuse of theory for life
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ. of Nebraska Press, Lincoln [u.a.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/2576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/9410
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780803240919; 0803240910
    Weitere Identifier:
    9780803240919
    RVK Klassifikation: EC 7510
    Schriftenreihe: Symplokē studies in contemporary theory
    Schlagworte: Tragedy; Tragic, The
    Umfang: XLII, 331 S.., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references (p. 305-316) and index

  6. Die historischen Tragödien »Maria Stuart in Schottland«, »Marie Roland«, »Richelieu«, »Jacobäa«
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) gilt als eine der führenden deutschsprachigen Prosaschriftstellerinnen, aber ihre schriftstellerische Tätigkeit begann sie mit der historischen Tragödie. Dieser Band bietet erstmals ein vollständiges und... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) gilt als eine der führenden deutschsprachigen Prosaschriftstellerinnen, aber ihre schriftstellerische Tätigkeit begann sie mit der historischen Tragödie. Dieser Band bietet erstmals ein vollständiges und kritisches Bild ihrer historischen Tragödien aufgrund der Handschriften und Einzeldrucke und schließt nicht nur die zwei vollendeten Tragödien mit allen textlichen Veränderungen und der von ihr autorisierten Fassung, sondern auch die Fragment gebliebenen Tragödien ein: »Maria Stuart in Schottland«, »Marie Roland«, »Richelieu« und »Jacobäa«. Mit Ausnahme des gewaltigen Kardinals Richelieu stellte Ebner-Eschenbach mächtige Frauengestalten in historisch bewegten Übergangszeiten dar und zeigt sie in ihrer Größe und Schwäche, was zu einer neuen weiblichen Sichtweise der Geschichte führt. Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) is recognized as one of the leading German-speaking prose writers but she began her writing with historical tragedies. For the first time, this edition presents a complete and critical genesis of the texts, based on handwritten manuscripts and printed versions. It provides the two completed tragedies with their textual changes and her authorized version as well as the historical plays that remained fragments: »Maria Stuart in Schottland«, »Marie Roland«, »Richelieu« und »Jacobäa«. With the exception of the virtual ruler of France, Richelieu, Ebner-Eschenbach chose as heroines powerful women in historically turbulent times and portrayed them in their greatness and weakness, thereby providing an alternate female perspective on history. Review text: "This volume is a long-awaited and valuable addition to the critical edition of Ebner's work."Charlotte Woodford in: Modern Austrian Literature, 2008 "Dank der in allen Teilen vorzüglichen Arbeit M. Henns wird man sich nun auch allgemein von der Ausdruckskraft, Musikalität und politischen Leidenschaft der mit ihrer dramatischen Produktion so erfolglosen M. v. Ebner-Eschenbach überzeugen können."Marie Luise Wandruszka in: Germanistik Nr. 48, 1-2/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henn, Marianne; Henn, Marianne; Henn, Marianne; Henn, Marianne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110917918
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 3588
    Schriftenreihe: Kritische Texte und Deutungen ; Band 6
    Schlagworte: Tragedy; Historical drama; Historical drama.; Tragedy.
    Umfang: Online-Ressource (835 S.)
  7. König Ödipus
    Autor*in: Sophocles
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Der König Ödipus des Sophokles gehört zu den berühmtesten und wirkungsmächtigsten Tragödien der Antike. Im Laufe der Handlung muss Ödipus, König von Theben, erkennen, dass er unwissentlich seinen Vater erschlagen und seine Mutter geheiratet hat, und... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der König Ödipus des Sophokles gehört zu den berühmtesten und wirkungsmächtigsten Tragödien der Antike. Im Laufe der Handlung muss Ödipus, König von Theben, erkennen, dass er unwissentlich seinen Vater erschlagen und seine Mutter geheiratet hat, und blendet sich daraufhin. Das Drama wird hier mit kritisch überprüftem griechischen Text, neuer deutscher Übersetzung, ausführlicher Einleitung und fortlaufender Kommentierung vorgelegt, für die Griechischkenntnisse nicht vorausgesetzt werden. Für griechischkundige Leser werden zusätzliche Informationen geboten. Bernd Manuwald, Universität zu Köln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Manuwald, Bernd (Hrsg.); Sophocles
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110188257
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; FH 22975 ; FH 22965
    Schriftenreihe: Griechische Dramen
    Schlagworte: Tragedy; Oedipus (Greek mythology) in literature; Oedipus (Greek mythology) in literature; Tragedy
    Umfang: X, 355 S.
    Bemerkung(en):

    Text griech. in griech. Schr. u. dt., Einl. u. Kommentar dt

  8. Die Tragödie
    eine Literaturgeschichte des aufrechten Ganges ; Grundlagen und Interpretationen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kröner, Stuttgart

    Seit 2500 Jahren deuten die Menschen sich selbst und ihre Stellung in der Welt anhand der Tragödie. Ihr Frage- und Erklärungspotential vermag uns offenbar bis heute zu erregen, zu fesseln und zu immer neuer schöpferischer Leistung anzuregen. Nach... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 853459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 146-166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7510 G824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7510 G824
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 7510 G824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Spra 420/66
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Adr 461/90
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 7510 G824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-15 3/126
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.82-00/67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB t 2.2012
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/8071
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Lit 500/2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 36,7/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/500/2338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 2b/1194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-H9-29093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1691,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 726 : G64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:YT:2340:Gre::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 6480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2019 A 761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII C 7343/15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 4335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 271.007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7510 G824
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 3482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    8(091) Grei
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 653.5 CX 6288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-3903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BPX 6147-163 6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BPX 6147-164 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 7510 GRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FB 5975 G824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 7510 G824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    02/EC 7510 G824
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.82 = 48 A 1540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P gl/ Grei 05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/10034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 5183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    lili B 2835 Aufl.1(2012)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 572.207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    H 2703/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    BPXgre = 431608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 7510 G824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    EC 7510 G824 T76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit 2500 Jahren deuten die Menschen sich selbst und ihre Stellung in der Welt anhand der Tragödie. Ihr Frage- und Erklärungspotential vermag uns offenbar bis heute zu erregen, zu fesseln und zu immer neuer schöpferischer Leistung anzuregen. Nach seinem Standardwerk zur Komödie (A. Francke/UTB 22006) zeichnet Bernhard Greiner die Geschichte der zentralen dramatischen Gattung nach: Intensiv setzt er sich mit der antiken Tragödie auseinander, sodann mit Vertretern der Gattung in der englischen und französischen Literatur des 16. und 17. Jh.s, anschließend wird die deutsche Tragödie vom 17. Jh. bis zur Gegenwart in ihren wichtigsten Vertretern vorgestellt. Es folgt eine Übersicht der zentralen Tragödientheorien von Aristoteles bis zu Nietzsche und Benjamin. Die Interpretation exemplarischer Werke dient dabei als Ausgangspunkt zur Erläuterung leitender Fragestellungen, von Spielarten und Begründungszusammenhängen der Tragödie in der jeweiligen Epoche - literarische Interpretation, theoretische Reflexion und historische Einbettung werden verbunden. So fasst das Überblickslehrbuch das Grundlagenwissen zur Tragödie und ihrer Geschichte systematisch und historisch strukturiert zusammen. "Hofmannsthal, Wedekind, Kaiser, Toller, Brecht und Heiner Müller sind die Tragödienautoren, die Greiners Studie fürs 20. Jahrhundert aufführt. Das ist konsequent im Sinne des methodischen Modells, aber wenig, fast zu wenig für eine ausführliche Literaturgeschichte wie diese. Wo ist Dürrenmatt, wo ist der Platz der Tragödie im Theater der Nachkriegszeit, den Wolf Gerhard Schmidt 2009 "Zwischen Antimoderne und Postmoderne" so präzise beschrieben hat? Käme hier die Geschichte des "aufrechten Gangs“ ins Stolpern? Trotz dieses historischen Überhangs zu Ungunsten des Gegenwartstheaters ist Bernhard Greiners Buch ein lohnendes Lehrbuch. Es führt in die Geschichte der Gattung ein. Es beherrscht die Register der Ästhetiktheorie (von Aristoteles über Hegel, Schelling, Nietzsche bis zu Steiner und Botho Strauß). Der Blick geht stets über Grenzen (aufs elisabethanische Theater, auf die französische Klassik). Die Inhalte der Stücke werden, wenn nötig, referiert, die historischen und biografischen Begleitumstände einbezogen. Das Transformationsmodell verliert sich gelegentlich auf den Wegen der Literaturgeschichte und kommt doch an den entscheidenden Stellen zur Geltung. Die Sätze sind jedoch manches Mal überkomplex; über den letzten Satz muss sich der Leser unnötig oft beugen, um ihn zu verstehen. Das tut dem Ganzen indes keinen Abbruch. Bernhard Greiner lehrt uns zu verstehen, wie aus der Geschichte der Tragödie die Gegenwart des Tragischen geworden ist und welche Rolle große Gefühle wie das "Pathetischerhabene" dabei spielen" (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783520340016
    Weitere Identifier:
    9783520340016
    RVK Klassifikation: GE 5625
    Schriftenreihe: Kröners Taschenausgabe ; Bd. 340
    Schlagworte: German drama (Tragedy); Tragedy
    Umfang: 864 S., 178 mm x 115 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 837 - 864

  9. Mythos Tragödie
    zur Aktualität und Geschichte einer theatralen Wirkungsweise
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  transcript-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 840131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a tea 511/249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7510 C213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-15 3/125
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I T, 1363
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.82-00/329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/2468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VK/130/159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:YT:2340:Can::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 2535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 5674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2012:955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    tea 511 CX 6474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-0335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BPV 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 4740 C213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 1569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/22118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 7511 C213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837615650; 9783837615654
    Weitere Identifier:
    9783837615654
    RVK Klassifikation: AP 70000 ; AP 71000 ; EC 4740 ; EC 7510 ; EC 7511
    Schriftenreihe: Theater ; Bd. 36
    Schlagworte: German drama (Tragedy); Greek drama (Tragedy); Theater; Tragedy
    Umfang: 366 S., 225 mm x 135 mm, 433 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [341] - 366

    Teilw. zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2009/2010

  10. Die Notwendigkeit des Scheiterns
    das Tragische als Bestimmung der Philosophie bei Schelling
    Autor*in: Hay, Katia
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Alber, Freiburg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2012 B 268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    III-1775-5260
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.h.7641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/4685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil/Sche 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 28054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 9242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:S322:401:2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 9927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 411.8 e CX 6954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/11625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 370/1001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783495484876; 3495484876
    Weitere Identifier:
    9783495484876
    RVK Klassifikation: CG 6637
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Schelling-Forschung ; 2
    Schlagworte: Tragedy; Philosophy, German
    Weitere Schlagworte: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von (1775-1854)
    Umfang: XI, 275 S., 214 mm x 139 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paris, Sorbonne-Univ. IV, Diss., 2008

    Teilw. zugl.: München, Univ. und Paris, Univ. IV, Sorbonne, Diss., 2008