Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 303 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 303.

Sortieren

  1. Poetik der Tragödie
    Autor*in: Mann, Otto
    Erschienen: 1958
    Verlag:  Francke, Bern

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 5625 M282
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    LE 730.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/F. b. 51
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 4730 ; GE 3924 ; GE 5625
    Schlagworte: Tragödientheorie; Tragödie
    Umfang: 344 S.
  2. Why does tragedy give pleasure?
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Clarendon, Oxford

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.079.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    LE 730.12
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0198183712
    RVK Klassifikation: EC 4730 ; EC 7510 ; HG 580
    Schlagworte: Tragödientheorie; Affekt <Motiv>
    Umfang: VIII, 110 S.
  3. Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch
    Poetik des Mitleids von Lessing bis Büchner
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    81.756.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 340607605X
    RVK Klassifikation: GE 5625 ; GI 1794 ; EC 4740 ; GE 3924
    Schriftenreihe: Edition Beck
    Schlagworte: Mitleid <Motiv>; Deutsch; Bürgerliches Trauerspiel; Tragödientheorie; Rezeptionsästhetik; Tragödie; Mitleid; Katharsis; Drama
    Umfang: 116 S.
  4. "Ein Kriseln geht durch unsere schüttere Zeit"
    zur Transformation des Karnevals in den Schriften von Florens Christian Rang (1864 - 1924)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  WUV-Univ.-Verl., Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.187.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3851142381
    RVK Klassifikation: GM 1803
    Schriftenreihe: Commentarii ; 5
    Schlagworte: Tragödientheorie
    Weitere Schlagworte: Rang, Florens Christian (1864-1924); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 124 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 116 - 124

  5. Inversion of revolutionary ideals
    a study of the tragic essence of Georg Büchner's Dantons Tod, Ernst Toller's Masse Mensch, and Bertolt Brecht's Die Maßnahme
    Autor*in: Chen, Huimin
    Erschienen: 1995

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MP 27531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    RVK Klassifikation: GL 3032 ; GM 6238
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schlagworte: Rezeption; Tragödientheorie; Revolution <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837): Dantons Tod; Brecht, Bertolt (1898-1956): Die Maßnahme; Toller, Ernst (1893-1939): Masse Mensch; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: V, 209 S.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich. : Univ. Microfilms Internat. 3 Mikrofiches : 24x

    Columbus, Ohio State Univ., Diss., 1995

  6. Inversion of revolutionary ideals
    a study of the tragic essence of Georg Büchner's Dantons Tod, Ernst Toller's Masse Mensch, and Bertolt Brecht's Die Maßnahme
    Autor*in: Chen, Huimin
    Erschienen: 1995

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MP 27658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    RVK Klassifikation: GL 3032 ; GM 6238
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schlagworte: Rezeption; Tragödientheorie; Revolution <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837): Dantons Tod; Brecht, Bertolt (1898-1956): Die Maßnahme; Toller, Ernst (1893-1939): Masse Mensch; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: V, 209 S.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich. : Univ. Microfilms Internat. 3 Mikrofiches : 24x

    Columbus, Ohio State Univ., Diss., 1995

  7. The confines of the subject
    Brecht and the theory of tragedy
    Erschienen: 1995

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MP 29283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schlagworte: Tragödientheorie
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: IX, 338 S.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich. : Univ. Microfilms Internat. 4 Mikrofiches : 24x

    New York, Columbia Univ., Diss., 1995

  8. "Mythologische Genauigkeit"
    Heiner Müllers Poetik und Geschichtsphilosophie der Tragödie
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.160.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/B.d. MUE. 110
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826022386
    RVK Klassifikation: GN 7881
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 391
    Schlagworte: Tragödientheorie; Geschichtsphilosophie; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995)
    Umfang: 211 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2001

  9. Lessings Tragödientheorie im Licht der neueren Aristoteles-Forschung
    Autor*in: Kim, Ŭn-ae
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.218.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826021533
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 374
    Schlagworte: Rezeption; Tragödientheorie; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322): De arte poetica; Aristoteles (v384-v322); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 186 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2000

  10. Mythos Tragödie
    zur Aktualität und Geschichte einer theatralen Wirkungsweise
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Obwohl die Tragödie im 20. Jahrhundert wirkungsvoll für tot erklärt wurde, finden sich in den letzten Jahren verstärkt Inszenierungen antiker Tragödien auf den Theaterbühnen, die eine große Aktualität beanspruchen können. Ebenso lassen sich in... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Transcript
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    Obwohl die Tragödie im 20. Jahrhundert wirkungsvoll für tot erklärt wurde, finden sich in den letzten Jahren verstärkt Inszenierungen antiker Tragödien auf den Theaterbühnen, die eine große Aktualität beanspruchen können. Ebenso lassen sich in aktuellen Theatertexten Momente finden, die ihrerseits eine tragische Wirkung entfalten.Tragödie wird von Johanna Canaris deshalb, ausgehend von einer Auseinandersetzung mit der griechischen Tragödie, über jene Wirkung definiert, die besonders durch einen gemeinsamen, mythisch aufgeladenen Horizont von Bühne und Publikum entstehen kann. Dieser wird durch die Zeit unterschiedlich besetzt und im Theater der Befragung ausgesetzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Die Tragödie der Moderne
    Gattungsgeschichte--Kulturtheorie--Epochendiagnose
    Autor*in:
    Erschienen: c2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Ähnlichkeit zwischen uns und dem leidenden Subjekt" : Zu einem Thema der frühen tragödientheoretischen Schriften Schillers / Ulrich Profitlich -- Tragödie der Scham, Trauerspiel der Schuld : Konzeptionen des Tragischen um 1800 / Claudia Benthien --... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "Ähnlichkeit zwischen uns und dem leidenden Subjekt" : Zu einem Thema der frühen tragödientheoretischen Schriften Schillers / Ulrich Profitlich -- Tragödie der Scham, Trauerspiel der Schuld : Konzeptionen des Tragischen um 1800 / Claudia Benthien -- Schillers Braut von Messina : Eine moderne Aneigung der antiken Tragödie / Walter Hinderer -- Ultima Katharisis : Zur Transformation des Aristotelischen Tragödiensatzes nach 1800 / Marie-Christin Wilm -- Der "grässliche Fatalismus der Geschichte" und die Funktion des Theodizee-Diskurses in Georg Büchners Dantons Tod / Alessandro Costazza -- "Eine Tragödie von der erschütterndsten Wirkung" : Richard Wagners Der Ring des Nibelungen als Beitrag zur Dramatik des 19. Jahrhunderts / Hartmut Reinhardt -- "Dionysos" : Zur Konjunktur einer neuplatonischen Denkfigur im Tragödiendiskurs der Moderne / Timo Günther -- Katharsis und Ekstasis : Die Restitution der Tragödie als Ritual aus dem Geist der Psychoanalyse / Peter-André Alt -- Zwischen Assimilation und Selbstbehauptung : Die jüdisch-deutsche Aneigung der Tragödie in der klassischen Moderne / Daniel Fulda -- Existentialismus und Tragödie / Roland Galle -- "Parodierte Peripetie," oder, "Der Endpunkt liegt schon hinter uns" : Transformation des Tragödienmodells im absurden Theater / Wolf Gerhard Schmidt -- Pathos versus "Wurstelei" : Friedrich Dürrenmatts tragische Komödie / Volker C. Dörr -- Wirtschaft als Tragödie : Urs Widmer und Dea Loher / Barry Murnane -- Wiederholung, Kollektivierung und Epik : Die Tragödie bei Sarah Kane, Anja Hilling und Dea Loher / Franziska Schössler -- Formen der Tragödie in der Moderne / Mark W. Roche

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel; Valk, Thorsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311023291X; 9783110232912
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; Bd. 2
    Schlagworte: German drama (Tragedy); Tragedy; DRAMA ; Continental European; German drama (Tragedy); Tragedy; Tragödie; Tragödientheorie; Moderne; Modernisme (cultuur); Toneel; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 370 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  12. Affekte in der Tragödie
    Orestie, Oidipus Tyrannos und die Poetik des Aristoteles
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kla 164.6 afk/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    FE 4425 Z66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/FE 4425 Z66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 95 A 1483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV Z 65.7
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1 ja 2290
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    82-2/9951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    95/10149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    LG/100/sop 7/1062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 19261/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    96.07443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    95-0466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4629-395 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FH 33129 ZIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 28921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 28921/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    139224 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    46.251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3050026413
    Schlagworte: Tragic, The, in literature; Greek drama (Tragedy); Tragödientheorie; Affekt <Motiv>; Tragödientheorie; Affekt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Aristotle: Poetics; Aeschylus: Oresteia; Sophocles: Oedipus Rex; Orestes King of Argos (Mythological character); Aristoteles (v384-v322); Sophocles; Aristoteles (v384-v322); Aeschylus (v525-v456)
    Umfang: 288 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Revision of the author's thesis (doctoral)--Universität München, 1990

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1990

  13. Tradition und Neubeginn
    Lessings Orientierung an der europäischen Tradition
    Autor*in: Wild, Henk de
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9062037283
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schriftenreihe: Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur ; 67.
    Schlagworte: Tradition; Deutsch; Poetik; Tragödientheorie
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: VIII, 326 S.
    Bemerkung(en):

    Leiden, Rijksuniv., Diss.

  14. Deutsche Tragödientheorien vom Mittelalter bis zu Lessing
    Texte u. Kommentare
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Verlag C. H. Beck, München

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406012582
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Deutsch; Tragödientheorie
    Umfang: 375 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Aus d. Ms. übers.

  15. The death of tragedy
    Erschienen: 1961
    Verlag:  Knopf, New York

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 7510 S822
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 63/16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 7510 S822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 7510
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: A Borzoi book
    Schlagworte: Tragödientheorie; Tragödie
    Umfang: VII, 354, XII S.
  16. From Büchner to Beckett
    dramatic theory and the modes of tragic drama
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Ohio Univ. Press, Athens, Ohio

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    22.3 - 572/1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    A1 19/20 / 1978,1 sek.
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 7510 S411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 7504 ; EC 7510 ; HG 570
    Schlagworte: Drama; Tragödientheorie; Entwicklung; Tragödie
    Umfang: XXIV, 360 S.
  17. Protagonisten und Antagonisten
    Eine Studie über Schillers Tragödientheorie und ihre Verwendung in drei seiner Dramen ; Die Räuber, Maria Stuart und Die Braut von Messina
    Erschienen: 2009

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    4 Z 2010/0097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Tragödientheorie
    Umfang: 191 S.
    Bemerkung(en):

    Marburg, Univ., Diss., 2009

  18. Protagonisten und Antagonisten
    Eine Studie über Schillers Tragödientheorie und ihre Verwendung in drei seiner Dramen ; Die Räuber, Maria Stuart und Die Braut von Messina
    Autor*in:
    Erschienen: 2009

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hamoudi, Ali M. S.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Tragödientheorie
    Umfang: Online-Ressource (1,1 MB)
    Bemerkung(en):

    Marburg, Univ., Diss., 2009

  19. Tribunal der Blicke
    Kulturtheorien von Scham und Schuld und die Tragödie um 1800
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 1706 B476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.434.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GL 1706 B476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger KA 7002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    254.504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 74 - B 111
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GL 1706 B476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412206840; 3412206849
    Weitere Identifier:
    9783412206840
    RVK Klassifikation: EC 4740 ; GL 1706
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Geschlecht. Kleine Reihe ; 30
    Schlagworte: Schuld <Motiv>; Scham <Motiv>; Tragödientheorie; Schuld; Scham; Drama
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Jungfrau von Orleans; Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Braut von Messina; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die Familie Schroffenstein; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Penthesilea
    Umfang: 267 S., 210 mm x 130 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. [235] - 267

  20. Tragödie und dramatisches Theater
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Alexander, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bibliothek
    TH 69/09
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.264.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/F.b. 75
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/EC 7510 L523
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 7510 L523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 EC 7510 L523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 EC 7510 L523
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Thea KH 0024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    266.614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standorte Theaterwissenschaft / Medienkulturwissenschaft
    D 01/21
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 7510 L523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 14 A 7371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895813085; 3895813087
    Weitere Identifier:
    9783895813085
    RVK Klassifikation: EC 7510
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Tragödientheorie; Tragödie; Theater; Theorie; Tragik; Dramatisierung; Postdramatisches Theater
    Umfang: 734 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 703 - 727

  21. "Das Gesez von allen der König"
    Hölderlins Anmerkungen zum Oedipus und zur Antigonä
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 398170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 717.6-8/049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    FH 22990 K19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/4842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2000 A 21967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-HO 20 8/230
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2000/14661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 97 h 7.2000/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/4817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/höl 7/7188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 9275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Cb 87/572
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    02 : 05788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    101 A 10814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 919:h694:ud/k18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 980.027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Hölderlin,Fri.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    00-1273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5014-534 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    50/3353
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hölderlin-Gesellschaft, Bibliothek
    HH III Kas 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    40 A 9316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ph 20/K 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 63858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    184 735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    50.2593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hölderlin, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826016440
    RVK Klassifikation: FH 22990 ; GK 4931
    Schriftenreihe: Array ; 265
    Schlagworte: Tragödientheorie; Übersetzung; Kommentar; Übersetzung; Kommentar
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Sophocles; Antigone; Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Sophocles; Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 219 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1997/98

  22. Souverän und Märtyrer
    Hugo von Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung vor dem Hintergrund seiner politischen und ästhetischen Reflexionen
    Autor*in: Nicolaus, Ute
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung wird einerseits als Ausdruck einer Resignation gegenüber der politischen Wirklichkeit der zwanziger Jahre verstanden, andererseits als literarisches Zeugnis der sogenannten "Konservativen Revolution" gewertet.... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung wird einerseits als Ausdruck einer Resignation gegenüber der politischen Wirklichkeit der zwanziger Jahre verstanden, andererseits als literarisches Zeugnis der sogenannten "Konservativen Revolution" gewertet. In Abgrenzung hierzu versucht die Autorin die vielfältigen Voraussetzungen des Turm (1925/27) und der – ebenfalls auf Calderón-Stoffe zurückgehenden – Fragmente Semiramis (1918) und Kaiser Phokas (1927) aufzudecken. Dabei untersucht sie intertextuelle Bezüge der Dichtung sowie des essayistischen Werkes Hofmannsthals zu den Manifesten des Forte-Kreises, mit dem ihn das stark mystisch geprägte Ideal einer "konservativ-sozialistischen Synthese" (Michael Hamburger) verband, zu Carl Schmitts Souveränitätslehre und zu Walter Benjamins Trauerspielbuch. Letzteres erweist sich nicht allein für die Deutung inhaltlicher und formaler Aspekte wie zum Beispiel den Typus des Melancholikers und den Allegoriebegriff als hilfreich, sondern dient, insbesondere im Hinblick auf die sowohl von Benjamin wie auch von Hofmannsthal rezipierte Opfertheorie Florens Christian Rangs, der Rekonstruktion dramentheoretischer Überlegungen des Dichters. Unter Einbeziehung der Schriften Johann Jacob Bachofens, Konrad Burdachs u.a. kann so die Motivation Hofmannsthals, das barocke Trauerspiel im zwanzigsten Jahrhundert neu zu gestalten, aus dem geschichtsphilosophischen Gehalt der Stücke erklärt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826027892
    RVK Klassifikation: GM 3775
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 506
    Schlagworte: Interpretatie; Tragedies; Macht <Motiv>; Politisches Denken; Tragödie; Tragödientheorie; Opfer <Sozialpsychologie, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von <1874-1929>; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 282 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  23. "Das Gesez von allen der König"
    Hölderlins Anmerkungen zum Oedipus und zur Antigonä
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826016440
    RVK Klassifikation: FH 22990 ; GK 4931
    Schriftenreihe: [Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft] ; 265
    Schlagworte: Tragödientheorie; Kommentar; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich - Antiquité; Hölderlin, Friedrich; Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Sophocles (ca. 497/496 v. Chr.-406 v. Chr.): Oedipus tyrannus; Sophocles (ca. 497/496 v. Chr.-406 v. Chr.): Antigone
    Umfang: 219 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1998

  24. Dramatische Seelen
    Tragödientheorien im frühen zwanzigsten Jahrhundert
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3895283762
    RVK Klassifikation: GM 1803 ; GE 5625 ; EC 7514 ; EC 4740
    Schriftenreihe: Veröffentlichung des Franz-Rosenzweig-Zentrums für Deutsch-Jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Hebräische Universität Jerusalem
    Schlagworte: Theorieën; Tragedies; Geschichte; Ästhetik; Tragedy; Tragic, The; Tragödientheorie; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Lukacs, Gyorgy (1885-1971); Bloch, Ernst (1885-1977)
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001

  25. Lessings Theorie der Tragödienwirkung
    humanistische Tradition und aufklärerische Erkenntniskritik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484321164
    RVK Klassifikation: GI 6103
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 116
    Schlagworte: Theorieën; Tragedies; Ästhetik; Tragedy; Tragödientheorie
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim <1729-1781>; Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: IX, 248 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Diss.