Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Tragik vor der Moderne
    literaturwissenschaftliche Analysen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

  2. Tragödie und dramatisches Theater
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Alexander, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895813863
    Weitere Identifier:
    9783895813863
    RVK Klassifikation: AP 70200 ; AP 62800 ; EC 4730 ; EC 7510
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Studienausg.
    Schlagworte: Tragödie; Tragödientheorie; Theater
    Umfang: 734 S.
  3. Tragik vor der Moderne
    literaturwissenschaftliche Analysen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina (Herausgeber); Uhlmann, Gyburg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825363093; 3825363090
    RVK Klassifikation: EC 3970 ; FB 5555
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Erkenntnis ; Band 6
    Schlagworte: Latein; Mittelhochdeutsch; Literatur; Tragik; Griechisch
    Weitere Schlagworte: Epik; Euripides; Gottfried von Straßburg; Homer; Literarische Tragik; Narratologie; Ovid; Ovidius Naso, Publius; Rezeptionsliteratur; Sophokles; Thüring von Ringoltingen; Tragödientheorie; Wolfram von Eschenbach
    Umfang: 354 Seiten
  4. Leben und Tod der Tragödie. Moderne Tragödientheorien im Vergleich
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656859161
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Tragödie; Tragödientheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; george_steiner;woyceck;buechner;christoph_menke;beckett;endspiel; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Tragödie und dramatisches Theater
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Alexander, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895813863
    Weitere Identifier:
    9783895813863
    RVK Klassifikation: AP 70200 ; AP 62800 ; EC 4730 ; EC 7510
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Studienausg.
    Schlagworte: Tragödie; Tragödientheorie; Theater
    Umfang: 734 S.
  6. Tragik vor der Moderne
    literaturwissenschaftliche Analysen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina (Herausgeber); Uhlmann, Gyburg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825363093; 3825363090
    RVK Klassifikation: EC 3970 ; FB 5555
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Erkenntnis ; Band 6
    Schlagworte: Latein; Mittelhochdeutsch; Literatur; Tragik; Griechisch
    Weitere Schlagworte: Epik; Euripides; Gottfried von Straßburg; Homer; Literarische Tragik; Narratologie; Ovid; Ovidius Naso, Publius; Rezeptionsliteratur; Sophokles; Thüring von Ringoltingen; Tragödientheorie; Wolfram von Eschenbach
    Umfang: 354 Seiten
  7. Tragödie und dramatisches Theater
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Alexander-Verlag, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 7510 L523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    THEAT B 350
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    21M 390
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 15 A 4317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895813863
    RVK Klassifikation: AP 71000 ; AP 70200 ; AP 62800 ; EC 7510
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: Studienausgabe
    Schlagworte: Tragödientheorie; Tragödie; Theater
    Umfang: 734 Seiten, 24 cm 1260 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Lessings Theorie der Tragödienwirkung
    Humanistische Tradition und aufklärerische Erkenntniskritik
    Erschienen: [2015]; ©2003
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Als Friedrich Nicolai seinem Freund Lessing 1756 schrieb, Aristoteles habe sich mit seiner Behauptung, daß die Tragödie durch die Erregung von Leidenschaften den Zuschauer bessere, geirrt, konnte er nicht ahnen, daß seine Kritik eines der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Als Friedrich Nicolai seinem Freund Lessing 1756 schrieb, Aristoteles habe sich mit seiner Behauptung, daß die Tragödie durch die Erregung von Leidenschaften den Zuschauer bessere, geirrt, konnte er nicht ahnen, daß seine Kritik eines der originellsten Tragödienmodelle der deutschen Literaturgeschichte hervorrufen würde: Lessings Theorie nämlich, wonach die Tragödie den Zuschauer bessert, indem sie dessen Mitleid erregt. Die vorliegende Studie untersucht, aus welchen Quellen sich diese Theorie speist. Auf der Basis einer präzisen Erschließung der verschiedenartigen Probleme, mit denen sich Lessing im Rahmen seiner Überlegungen zur Tragödienwirkung auseinandersetzt, werden die Voraussetzungen für sein Modell sowohl in der humanistischen Tradition als auch in der aufklärerischen Erkenntniskritik, vor allem bei Leibniz, Wolff, Baumgarten, Mendelssohn und Hutcheson, identifiziert. Dabei wird gezeigt, daß und auf welche Weise Lessing überlieferte Vorstellungen auf der Grundlage der zeitgenössischen Philosophie in ein neuartiges Modell überführt. Um diesen Wandel zu skizzieren, untersucht die Studie vor allem die Umformung des Affekts von einem rhetorischen Mittel der Persuasion zu einer spezifischen Erkenntnisart, wobei Lessings eigenwilligem Umgang mit den hierfür relevanten Quellen, allen voran dem aristotelischen Tragödiensatz und Mendelssohns Theorie der vermischten Empfindungen, besondere Aufmerksamkeit zukommt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110915181
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2014
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 116
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim; Tragödientheorie; Tragödientheorie; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (257 p.)