Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Tragödienphilosophie der Neuzeit
    Kant, Hegel, Nietzsche, Benjamin
    Autor*in: Turk, Horst
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Tragödie; Göttingen : Wallstein-Verl., 2003; 2003, S. 277-295; 336 S., Ill.
    Schlagworte: Tragödientheorie
  2. Lessings Theorie der Tragödienwirkung
    humanistische Tradition und aufklärerische Erkenntniskritik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484321164
    Weitere Identifier:
    9783484321168
    RVK Klassifikation: GI 6103
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 116
    Schlagworte: Tragödientheorie; Tragödie; Erkenntnistheorie; Aufklärung
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: IX, 248 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2002

  3. Dramatische Seelen
    Tragödientheorien im frühen zwanzigsten Jahrhundert
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3895283762
    RVK Klassifikation: GM 1803
    Schlagworte: Deutsch; Tragödientheorie
    Umfang: 249 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 233 - 249

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Diss., 2001

  4. Dramatische Seelen
    Tragödientheorien im frühen zwanzigsten Jahrhundert
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3895283762
    RVK Klassifikation: GM 1803 ; GE 5625 ; EC 7514 ; EC 4740
    Schriftenreihe: Veröffentlichung des Franz-Rosenzweig-Zentrums für Deutsch-Jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Hebräische Universität Jerusalem
    Schlagworte: Theorieën; Tragedies; Geschichte; Ästhetik; Tragedy; Tragic, The; Tragödientheorie; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Lukacs, Gyorgy (1885-1971); Bloch, Ernst (1885-1977)
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001

  5. Lessings Theorie der Tragödienwirkung
    Humanistische Tradition und aufklärerische Erkenntniskritik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110915181; 3110915189
    Weitere Identifier:
    9783110915181
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2014
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 116
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Tragödientheorie; Lessing, Gotthold Ephraim; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Lessings Theorie der Tragödienwirkung
    humanistische Tradition und aufklärerische Erkenntniskritik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484321168; 3484321164
    Weitere Identifier:
    9783484321168
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Bd. 116
    Schlagworte: Tragödientheorie
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 248 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2002

  7. Lessings Theorie der Tragödienwirkung
    Humanistische Tradition und aufklärerische Erkenntniskritik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484321168; 9783110915181
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 116
    Schlagworte: Tragödientheorie
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 248 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Studie untersucht, aus welchen Quellen sich Lessings (1729-1781) Idee speist, daß die Tragödie den Zuschauer durch die Erregung von Mitleid bessere. Nachdem zunächst gezeigt wird, daß sich Lessings Ausführungen zur Tragödienwirkung auf drei verschiedene Probleme (sinnliche Wirkung, moralischer Zweck, tragisches Vergnügen) beziehen, werden die zentralen Voraussetzungen für Lessings Modell sowohl in der humanistischen Tradition (Rhetorik, Aristoteles-Kommentierung, Poetik) als auch in der aufklärerischen Erkenntniskritik (Leibniz, Wolff, Baumgarten, Hutcheson, Mendelssohn) identifiziert

    Main description: This study investigates the sources influencing Lessing's idea that tragedy improves the spectator morally by arousing his or her pity. Having shown that Lessing's comments on the tragedy's effect take into account three different problems (emotional effect, moral purpose and tragic pleasure), the study then identifies the central prerequisites for Lessing's model in both the humanist tradition (rhetoric, commentaries on Aristotle, poetics), and the epistemology of the Enlightenment (Leibniz, Wolff, Baumgarten, Hutcheson, Mendelssohn)

  8. Lessings Theorie der Tragödienwirkung
    humanistische Tradition und aufklärerische Erkenntniskritik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484321164
    RVK Klassifikation: GI 6103
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 116
    Schlagworte: Theorieën; Tragedies; Ästhetik; Tragedy; Tragödientheorie
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim <1729-1781>; Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: IX, 248 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Diss.

  9. Dramatische Seelen
    Tragödientheorien im frühen zwanzigsten Jahrhundert
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895283765; 3895283762
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Tragödientheorie
    Umfang: 249 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001

  10. Catharina von Georgien. Untersuchung des Trauerspiels von Andreas Gryphius
    Erschienen: 2003
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  11. Dramatische Seelen
    Tragödientheorien im frühen zwanzigsten Jahrhundert
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1803 T365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.191.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/F. b. 70
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 1803 T365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Thea KH 0008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 54.8 - T 27
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 1803 T365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3895283762
    RVK Klassifikation: GM 1803
    Schlagworte: Deutsch; Tragödientheorie
    Umfang: 249 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 233 - 249

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Diss., 2001

  12. Lessings Theorie der Tragödienwirkung
    humanistische Tradition und aufklärerische Erkenntniskritik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GI 6103 M385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.619.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 36.99 Lessi+ 42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ KLA 5 / 52.756934
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GI 6103 M385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger HC 5119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    228.378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    228.378,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    S 23/311
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GI 6103 M385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 04 A 1681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484321164
    Weitere Identifier:
    9783484321168
    RVK Klassifikation: GI 6103
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 116
    Schlagworte: Tragödientheorie; Tragödie; Erkenntnistheorie; Aufklärung
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: IX, 248 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2002

  13. Lessings Theorie der Tragödienwirkung
    Humanistische Tradition und aufklärerische Erkenntniskritik
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484321168
    Weitere Identifier:
    9783110915181
    RVK Klassifikation: GI 6103
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
    Schlagworte: Tragödientheorie; Tragödie; Erkenntnistheorie; Aufklärung
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: Online-Ressource (IX, 248 S.)
  14. Dramatische Seelen
    Tragödientheorien im frühen zwanzigsten Jahrhundert
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Tragödientheorie
    Umfang: 249 Seiten, 21 cm
  15. Dramatische Seelen
    Tragödientheorien im frühen zwanzigsten Jahrhundert
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3895283762
    RVK Klassifikation: GM 1803 ; GE 5625 ; EC 7514 ; EC 4740
    Schriftenreihe: Veröffentlichung des Franz-Rosenzweig-Zentrums für Deutsch-Jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Hebräische Universität Jerusalem
    Schlagworte: Theorieën; Tragedies; Geschichte; Ästhetik; Tragedy; Tragic, The; Tragödientheorie; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Lukacs, Gyorgy (1885-1971); Bloch, Ernst (1885-1977)
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001

  16. Lessings Theorie der Tragödienwirkung
    humanistische Tradition und aufklärerische Erkenntniskritik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484321164
    RVK Klassifikation: GI 6103
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 116
    Schlagworte: Theorieën; Tragedies; Ästhetik; Tragedy; Tragödientheorie
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim <1729-1781>; Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: IX, 248 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Diss.

  17. Lessings Theorie der Tragödienwirkung
    Humanistische Tradition und aufklärerische Erkenntniskritik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484321168; 9783110915181
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 116
    Schlagworte: Tragödientheorie
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 248 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Studie untersucht, aus welchen Quellen sich Lessings (1729-1781) Idee speist, daß die Tragödie den Zuschauer durch die Erregung von Mitleid bessere. Nachdem zunächst gezeigt wird, daß sich Lessings Ausführungen zur Tragödienwirkung auf drei verschiedene Probleme (sinnliche Wirkung, moralischer Zweck, tragisches Vergnügen) beziehen, werden die zentralen Voraussetzungen für Lessings Modell sowohl in der humanistischen Tradition (Rhetorik, Aristoteles-Kommentierung, Poetik) als auch in der aufklärerischen Erkenntniskritik (Leibniz, Wolff, Baumgarten, Hutcheson, Mendelssohn) identifiziert

    Main description: This study investigates the sources influencing Lessing's idea that tragedy improves the spectator morally by arousing his or her pity. Having shown that Lessing's comments on the tragedy's effect take into account three different problems (emotional effect, moral purpose and tragic pleasure), the study then identifies the central prerequisites for Lessing's model in both the humanist tradition (rhetoric, commentaries on Aristotle, poetics), and the epistemology of the Enlightenment (Leibniz, Wolff, Baumgarten, Hutcheson, Mendelssohn)

  18. Lessings Theorie der Tragödienwirkung
    Humanistische Tradition und aufklärerische Erkenntniskritik
    Erschienen: [2015]; ©2003
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Als Friedrich Nicolai seinem Freund Lessing 1756 schrieb, Aristoteles habe sich mit seiner Behauptung, daß die Tragödie durch die Erregung von Leidenschaften den Zuschauer bessere, geirrt, konnte er nicht ahnen, daß seine Kritik eines der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Als Friedrich Nicolai seinem Freund Lessing 1756 schrieb, Aristoteles habe sich mit seiner Behauptung, daß die Tragödie durch die Erregung von Leidenschaften den Zuschauer bessere, geirrt, konnte er nicht ahnen, daß seine Kritik eines der originellsten Tragödienmodelle der deutschen Literaturgeschichte hervorrufen würde: Lessings Theorie nämlich, wonach die Tragödie den Zuschauer bessert, indem sie dessen Mitleid erregt. Die vorliegende Studie untersucht, aus welchen Quellen sich diese Theorie speist. Auf der Basis einer präzisen Erschließung der verschiedenartigen Probleme, mit denen sich Lessing im Rahmen seiner Überlegungen zur Tragödienwirkung auseinandersetzt, werden die Voraussetzungen für sein Modell sowohl in der humanistischen Tradition als auch in der aufklärerischen Erkenntniskritik, vor allem bei Leibniz, Wolff, Baumgarten, Mendelssohn und Hutcheson, identifiziert. Dabei wird gezeigt, daß und auf welche Weise Lessing überlieferte Vorstellungen auf der Grundlage der zeitgenössischen Philosophie in ein neuartiges Modell überführt. Um diesen Wandel zu skizzieren, untersucht die Studie vor allem die Umformung des Affekts von einem rhetorischen Mittel der Persuasion zu einer spezifischen Erkenntnisart, wobei Lessings eigenwilligem Umgang mit den hierfür relevanten Quellen, allen voran dem aristotelischen Tragödiensatz und Mendelssohns Theorie der vermischten Empfindungen, besondere Aufmerksamkeit zukommt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110915181
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2014
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 116
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim; Tragödientheorie; Tragödientheorie; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (257 p.)
  19. Dramatische Seelen
    Tragödientheorien im frühen zwanzigsten Jahrhundert
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ530 T365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2002/7249
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Dg 485
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr850.t365
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CIU1276
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BPX/THA
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    29A7048
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/M2722/30
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 47200
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ga 2071
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CIU1284
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3895283762
    Schlagworte: Tragödientheorie; Deutsch
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2001

  20. Dramatische Seelen
    Tragödientheorien im frühen zwanzigsten Jahrhundert
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.191.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/F. b. 70
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3895283762
    RVK Klassifikation: GM 1803
    Schlagworte: Deutsch; Tragödientheorie
    Umfang: 249 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 233 - 249

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Diss., 2001

  21. Lessings Theorie der Tragödienwirkung
    humanistische Tradition und aufklärerische Erkenntniskritik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.619.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484321164
    Weitere Identifier:
    9783484321168
    RVK Klassifikation: GI 6103
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 116
    Schlagworte: Tragödientheorie; Tragödie; Erkenntnistheorie; Aufklärung
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: IX, 248 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2002