Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 44 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.
Sortieren
-
Gelehrsamkeit, Politik und Spektakel
Transformationen der deutschen Römertragödie 1800-1900 -
Wiederentdecktes zu D. J. Fausten
-
Gottsched und Lessing. Die Tragödie in der Aufklärung unter dem Einfluss Aristoteles
-
"Miß Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing. Ist Sara die Inkarnation der Tugend und Marwood die personifizierte Lasterhaftigkeit?
-
Hermeneutische Analyse des Werks „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind
-
Das Motiv der Liebe in Goethes „Faust I“. Die Wandlung der Liebe bis zur Begierde
-
Heinrich Leopold Wagners Trauerspiel "Die Kindermörderin". Die Auswirkung einer sexuellen Handlung auf die Entwicklung einer jungen Frau zur Kindermörderin
-
Das Geheimnis der Mischung : Grillparzers "Jüdin von Toledo"
-
Eleos und compassio
Mitleid im antiken und mittelalterlichen Theater -
Trauer-Spiele
Walter Benjamin und das europäische Barockdrama -
Gelehrsamkeit, Politik und Spektakel
Transformationen der deutschen Römertragödie 1800-1900 -
Politics and aesthetics in European baroque and classicist tragedy
-
Goethes Faust I
Reflexion der tragischen Form -
Gelehrsamkeit, Politik und Spektakel
Transformationen der deutschen Römertragödie 1800-1900 -
Pathos bei Hebbel
Analysen anhand von "Judith", "Herodes und Mariamne", "Gyges und sein Ring" und "Die Nibelungen" -
Wedekinds 'Lulu'
Zerrbild der Sinnlichkeit -
Der theologische Horizont von Andreas Gryphius' "Absurda comica"
-
Das bürgerliche Trauerspiel. Lessings "Emilia Galotti" und Goethes "Clavigo"
-
Mythologische und psychologische Merkmale in dem Roman „Homo Faber“ von Max Frisch und dem gleichnamigen Film von Volker Schlöndorff
-
Gelehrsamkeit, Politik und Spektakel
Transformationen der deutschen Römertragödie 1800-1900 -
Ursprung des deutschen Trauerspiels
-
Gelehrsamkeit, Politik und Spektakel
Transformationen der Deutschen Römertragödie 1800-1900 -
Griechisches Theater in Deutschland
Mythos und Tragödie bei Heiner Müller und Botho Strauß -
Gelehrsamkeit, Politik und Spektakel
Transformationen der deutschen Römertragödie 1800-1900 -
Vom bürgerlichen zum sozialen Trauerspiel Gerhart Hauptmanns