Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 50 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 50.
Sortieren
-
Rethinking tragedy
-
Schiller und Hölderlin
die Bedeutung der Tragödie um 1800 -
Vom Schönen
Schönheitskonzeptionen bei Lessing, Goethe und Schiller -
Hermann Bahrs "Dialog vom Tragischen"
-
Schillers Tragödie
von der Nachahmung der Natur zum Theater des Ideals -
Kleists „Penthesilea“ als Tragödie des Epochenübergangs
"Die Zeit scheint eine neue Ordnung der Dinge herbeiführen zu wollen" -
Fichtes Gedanke der Wechselwirkung in Hölderlins Empedokles-Tragödie
-
"Drum sind auch alle französische Trauerspiele Parodien von sich selbst" : Racine und die Rezeption der klassischen französischen Tragödie bei Schiller und Goethe
-
Der Tod der Königin
Frauenopfer und politische Souveränität im Trauerspiel des 17. Jahrhunderts -
Die Zwillinge
ein Trauerspiel in fünf Aufzügen -
Hekabe
-
Die griechische Tragödie im Drama der Aufklärung
"Bei den Alten in die Schule gehen" -
Die griechische Tragödie im Drama der Aufklärung
"bei den Alten in die Schule gehen" -
Vom Schönen
Schönheitskonzeptionen bei Lessing, Goethe und Schiller -
Remythisierung und Entmythisierung
deutschsprachige Antikendramen der klassischen Moderne -
Zwischen Rebellion und Resignation
das dramatische Frühwerk des DDR-Autors Stefan Schütz -
Texterläuterung der Szene "Strasse" aus Goethes Faust 1 - eine Deutung in Sinne einer semiotischen Erläuterung der Tragödie
-
Hekabe
-
Vom Schönen
Schönheitskonzeptionen bei Lessing, Goethe und Schiller -
Die griechische Tragödie im Drama der Aufklärung
"Bei den Alten in die Schule gehen" -
Als Meisterin erkennst du Scherazaden : über Goethes Inspirationen aus 1001 Nacht zum zweiten Teil der Faust-Tragödie
-
Romeo e Giulietta
variazioni sul mito -
Die griechische Tragödie im Drama der Aufklärung
"Bei den Alten in die Schule gehen" -
Vom Schönen
Schönheitskonzeptionen bei Lessing, Goethe und Schiller -
Zwischen Rebellion und Resignation
das dramatische Frühwerk des DDR-Autors Stefan Schütz