Ergebnisse für *

Es wurden 64 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 64.

Sortieren

  1. Théâtre, tragique et modernité en Europe
    XIXe & XXe siècles
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang {[u.a.], Bruxelles

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Lazzarini-Dossin, Muriel (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9052012717
    Weitere Identifier:
    9789052012711
    RVK Klassifikation: AP 64800 ; EC 3970 ; EC 7513
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Collection "documents pour l'histoire des francophonies ; 6 : Théorie
    Schlagworte: Drama; Tragik; Tragödie
    Umfang: 219 S., 22 cm
  2. Katharsis?
    Über die Wirkung der attischen Tragödie, die tragische Lust und die Poetik des Aristoteles
    Autor*in: Abel, Julia
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Anthropologie der Literatur; Paderborn : Mentis, 2004; 2004, S. 255-281; 403 S., Ill., graph. Darst.
    Schlagworte: Katharsis; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322)
  3. Friedrich Hebbels tragische Protagonisten
    aufgeklärt, modern und postmodern?
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zu neuer Aufklärung und Humanität; Berlin : Weidler, 2004; 2004, S. 231-253; 307 S., Ill.
    Schlagworte: Tragödie
    Weitere Schlagworte: Hebbel, Friedrich (1813-1863)
  4. Tugend und Autonomie
    die literarische Modellierung der Tochterfigur im Trauerspiel des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892447608
    Weitere Identifier:
    9783892447603
    RVK Klassifikation: EC 7520 ; GI 1794 ; GK 2878
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Ergebnisse der Frauen- und Geschlechterforschung ; N.F., Bd. 4
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Tochter <Motiv>
    Umfang: 327 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz.: S 305 - 326

  5. Von der neuscholastischen Affektenlehre zur "tragœdia christiana"
    zur Entstehung des barock-katholischen Trauerspiels
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Valentin, Jean-Marie, 1938-; L'école, la ville, la cour; [Paris] : Klincksieck, 2004; 2004, S. 157-172; 551 S.
    Schlagworte: Barock; Katholizismus; Tragödie
    Bemerkung(en):

    Zuerst 1996

  6. Nach Kleists gescheiterter Tragödie das Gelingen der Komödien
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kleist-Jahrbuch ...; Stuttgart : Metzler, 1982-; 2004, S. 88-106; 24 cm
    Schlagworte: Komödie; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrichvon (1777-1811)
  7. "Tragedy," reconsidered
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: New literary history; Charlottesville, Va. : Univ., 1969-; 35, 2004, H. 1, S. 1-15
    Schlagworte: Tragödie
  8. Tragedy, theology, and feminism in the time after time
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: New literary history; Charlottesville, Va. : Univ., 1969-; 35, 2004, H. 1, S. 41-61
    Schlagworte: Tragödie; Theologie; Feminismus
  9. Der Tod der Königin
    Frauenopfer und politische Souveränität im Trauerspiel des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110181177
    RVK Klassifikation: GH 1772
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 30 = (264)
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Königin <Motiv>; Frauenopfer; Englisch
    Umfang: X, 261 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [233] - 252

  10. La tragédie silésienne
    les mots, les choses, l'histoire
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Valentin, Jean-Marie, 1938-; L'école, la ville, la cour; [Paris] : Klincksieck, 2004; 2004, S. 389-417; 551 S.
    Schlagworte: Tragödie
  11. Why did Erasmus translate Greek tragedy?
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Erasmus of Rotterdam Society; Yearbook; Fort Washington, Md. : Soc., 1981-2013; 24, 2004, S. 52-70
    Schlagworte: Übersetzung; Tragödie; Griechisch
    Weitere Schlagworte: Erasmus, Desiderius (1469-1536)
  12. The rebellion of the body against the effect of ideas
    Heiner Müller's concept of tragedy
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Essays on twentieth-century German drama and theater; New York [u.a.] : Lang, 2004; 2004, S. 277-284; XII, 321 S., 24 cm
    Schlagworte: Tragödie
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995)
  13. Accius und die vortrojanische Pelopidensage
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506717855
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 120305 ; NH 4650
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums. Neue Folge. Reihe 1, Monographien ; 24
    Schlagworte: Tragödie
    Weitere Schlagworte: Pelopiden; Accius, Lucius (v170 - v85)
    Umfang: 335 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Baldarelli, Beatrice: Ubi nec Pelopidarum facta neque famam audiam

  14. Matériaux pour un théâtre de la tragédie
    Autor*in: Prin, Claude
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. de l'Amandier, Paris

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2915695008
    Schriftenreihe: Essais
    Schlagworte: Theater; Tragödie
    Umfang: 115 S.
  15. The essence and origin of tragedy
    Autor*in: Adolf, Helene
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Adolf, Helene, 1895-1998; Gesammelte Schriften; Trieste : Ed. Parnaso, 2004; 2004, S. 357-369; V, 448 S.
    Schlagworte: Tragödie
    Bemerkung(en):

    Zuerst 1951

  16. "Nichts als Zeit"
    zum Verhältnis von Sprache, Gott und Geschichte in Hölderlins Tragödienkonzeption
    Autor*in: Lemke, Anja
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Es bleibet aber eine Spur - Doch eines Wortes"; Paderborn [u.a.] : Fink, 2004; 2004, S. 401-418; 483 S., 24 cm
    Schlagworte: Tragödie
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
  17. Il sorriso di Antigone
    frammenti per una storia del tragico moderno
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Filema, Napoli

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8886358938
    Auflage/Ausgabe: Rev. and enlarged with a new appendix
    Schriftenreihe: Sovraimpressioni ; 24
    Schlagworte: Rezeption; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Antigone
    Umfang: 180 S.
  18. Souverän und Märtyrer
    Hugo von Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung vor dem Hintergrund seiner politischen und ästhetischen Reflexionen
    Autor*in: Nicolaus, Ute
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826027892
    Weitere Identifier:
    9783826027895
    RVK Klassifikation: GM 3775
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 506
    Schlagworte: Politisches Denken; Tragödientheorie; Tragödie; Macht <Motiv>; Opfer <Motiv>; Politik; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929)
    Umfang: 282 S., 235 mm x 155 mm
  19. Surviving Greek tragedy
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Duckworth, London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Tugend und Autonomie
    die literarische Modellierung der Tochterfigur im Trauerspiel des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783892447603; 3892447608
    Weitere Identifier:
    9783892447603
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Ergebnisse der Frauen- und Geschlechterforschung ; N.F., Bd. 4
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Tochter <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 327 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2002

  21. Tugend und Autonomie
    die literarische Modellierung der Tochterfigur im Trauerspiel des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Die Tochterfigur im deutschen Trauerspiel des 18. Jahrhunderts ist als Repräsentantin bürgerlichen Sozialcharakters nach einem Weiblichkeitsbild konzipiert, das im Spannungsfeld zwischen Archaisierung und moderner Affektpsychologie steht. Als... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Tochterfigur im deutschen Trauerspiel des 18. Jahrhunderts ist als Repräsentantin bürgerlichen Sozialcharakters nach einem Weiblichkeitsbild konzipiert, das im Spannungsfeld zwischen Archaisierung und moderner Affektpsychologie steht. Als Projektionsfigur für Individualitätsentwürfe steht die Tochter vor allem im bürgerlichen Trauerspiel im Mittelpunkt. Sie scheint als schwächstes Mitglied der Familie besonders geeignet, das Individuum innerhalb gesellschaftlicher Machtstrukturen literarisch abzubilden. Martina Schönenborn verbindet erstmalig die Untersuchung kanonischer mit der Erschließung weitgehend vergessener Texte. Durch die Berücksichtigung der dramatischen Werke von Schriftstellerinnen sowie anonym erschienener Trauerspiele wird der literaturwissenschaftliche Kanon erweitert und somit ein differenzierterer Zugriff auf Dramen des 18. Jahrhunderts ermöglicht. Auf der Grundlage exemplarischer Textanalysen bietet die Autorin einen Überblick über die unterschiedlichen Inszenierungen geschlechtsspezifischen Sozialverhaltens und die damit verbundenen Projektionen und Idealisierungen: Über die Analyse der Tochterfigur lassen sich neue, gattungsgeschichtlich relevante Merkmale von kulturellen Konstruktionen des Weiblichen bestimmen. Untersucht werden u.a. folgende Werke: Lessings »Miss Sara Sampson«, »Emilia Galotti«, Klingers »Das leidende Weib«, Wagners »Die Kindermörderin«, Goethes frühe Fassung des »Faust«, Schillers »Kabale und Liebe« und »Wallenstein«, Gottscheds »Panthea« und Meta Klopstocks »Der Tod Abels«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3892447608
    RVK Klassifikation: GK 1233 ; GI 1683 ; GK 1260 ; GK 2878 ; GI 1794 ; GK 1216
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Ergebnisse der Frauen- und Geschlechterforschung : Neue Folge ; 4
    Schlagworte: Tragödie; Deutsch; Tochter <Motiv>
    Umfang: 327 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2002

  22. Der Tod der Königin
    Frauenopfer und politische Souveränität im Trauerspiel des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110181177
    RVK Klassifikation: EC 5157 ; GH 1772
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 30 = (264)
    Schlagworte: German drama (Tragedy); German drama (Tragedy); German literature; Grief in literature; Queens in literature; Königin <Motiv>; Englisch; Frauenopfer; Deutsch; Tragödie
    Umfang: X, 261 S., Ill.
  23. Souverän und Märtyrer
    Hugo von Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung vor dem Hintergrund seiner politischen und ästhetischen Reflexionen
    Autor*in: Nicolaus, Ute
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung wird einerseits als Ausdruck einer Resignation gegenüber der politischen Wirklichkeit der zwanziger Jahre verstanden, andererseits als literarisches Zeugnis der sogenannten "Konservativen Revolution" gewertet.... mehr

     

    Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung wird einerseits als Ausdruck einer Resignation gegenüber der politischen Wirklichkeit der zwanziger Jahre verstanden, andererseits als literarisches Zeugnis der sogenannten "Konservativen Revolution" gewertet. In Abgrenzung hierzu versucht die Autorin die vielfältigen Voraussetzungen des Turm (1925/27) und der - ebenfalls auf Calderón-Stoffe zurückgehenden - Fragmente Semiramis (1918) und Kaiser Phokas (1927) aufzudecken. Dabei untersucht sie intertextuelle Bezüge der Dichtung sowie des essayistischen Werkes Hofmannsthals zu den Manifesten des Forte-Kreises, mit dem ihn das stark mystisch geprägte Ideal einer "konservativ-sozialistischen Synthese"(Michael Hamburger) verband, zu Carl Schmitts Souveränitätslehre und zu Walter Benjamins Trauerspielbuch. Letzteres erweist sich nicht allein für die Deutung inhaltlicher und formaler Aspekte wie zum Beispiel den Typus des Melancholikers und den Allegoriebegriff als hilfreich, sondern dient, insbesondere im Hinblick auf die sowohl von Benjamin wie auch von Hofmannsthal rezipierte Opfertheorie Florens Christian Rangs, der Rekonstruktion dramentheoretischer Überlegungen des Dichters. Unter Einbeziehung der Schriften Johann Jacob Bachofens, Konrad Burdachs u.a. kann so die Motivation Hofmannsthals, das barocke Trauerspiel im zwanzigsten Jahrhundert neu zu gestalten, aus dem geschichtsphilosophischen Gehalt der Stücke erklärt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826027895; 3826027892
    Weitere Identifier:
    9783826027895
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 506
    Schlagworte: Politisches Denken; Tragödientheorie; Tragödie; Macht <Motiv>; Opfer <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 282 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  24. Origem do drama trágico alemão
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Assírio e Alvim, Lisboa

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barrento, João (Hrsg.); Benjamin, Walter
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9723709716
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Obras escolhidas de Walter Benjamin ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Barock; Tragödie; Deutsch
    Umfang: 363 S., Ill., 21 cm
  25. Mocked with death
    tragic overliving from Sophocles to Milton
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Johns Hopkins University Press, Baltimore, Md. [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format