Ergebnisse für *
Es wurden 64 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 64.
Sortieren
-
Théâtre, tragique et modernité en Europe
XIXe & XXe siècles -
Katharsis?
Über die Wirkung der attischen Tragödie, die tragische Lust und die Poetik des Aristoteles -
Friedrich Hebbels tragische Protagonisten
aufgeklärt, modern und postmodern? -
Tugend und Autonomie
die literarische Modellierung der Tochterfigur im Trauerspiel des 18. Jahrhunderts -
Von der neuscholastischen Affektenlehre zur "tragœdia christiana"
zur Entstehung des barock-katholischen Trauerspiels -
Nach Kleists gescheiterter Tragödie das Gelingen der Komödien
-
"Tragedy," reconsidered
-
Tragedy, theology, and feminism in the time after time
-
Der Tod der Königin
Frauenopfer und politische Souveränität im Trauerspiel des 17. Jahrhunderts -
La tragédie silésienne
les mots, les choses, l'histoire -
Why did Erasmus translate Greek tragedy?
-
The rebellion of the body against the effect of ideas
Heiner Müller's concept of tragedy -
Accius und die vortrojanische Pelopidensage
-
Matériaux pour un théâtre de la tragédie
-
The essence and origin of tragedy
-
"Nichts als Zeit"
zum Verhältnis von Sprache, Gott und Geschichte in Hölderlins Tragödienkonzeption -
Il sorriso di Antigone
frammenti per una storia del tragico moderno -
Souverän und Märtyrer
Hugo von Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung vor dem Hintergrund seiner politischen und ästhetischen Reflexionen -
Surviving Greek tragedy
-
Tugend und Autonomie
die literarische Modellierung der Tochterfigur im Trauerspiel des 18. Jahrhunderts -
Tugend und Autonomie
die literarische Modellierung der Tochterfigur im Trauerspiel des 18. Jahrhunderts -
Der Tod der Königin
Frauenopfer und politische Souveränität im Trauerspiel des 17. Jahrhunderts -
Souverän und Märtyrer
Hugo von Hofmannsthals späte Trauerspieldichtung vor dem Hintergrund seiner politischen und ästhetischen Reflexionen -
Origem do drama trágico alemão
-
Mocked with death
tragic overliving from Sophocles to Milton