Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.
Sortieren
-
Die Tragödie
eine Leitgattung der europäischen Literatur -
Barocke Vielfalt
Trauerspiele auf deutschen und niederländischen Bühnen des 17. Jahrhunderts -
"La Querelle des anciens et des anciens"
Tragödienexperimente in der Ära der Weimarer Klassik -
Der Verfall des Tragischen
-
"Überall mehr Zufall als Schicksal zu finden"
Tragödie und Possenstruktur am Beispiel von Schiller und Nestroy -
Freud und das Tragische
-
Schillers Tragikkonzept und die Tragödie der Griechen
-
Lessings Theorie der Tragödienwirkung
humanistische Tradition und aufklärerische Erkenntniskritik -
Rhétoriques de la tragédie
-
Widmung, Leser und Drama
Untersuchungen zu Form- und Funktionswandel der Buchwidmung im 17. und 18. Jahrhundert -
Le comique et le tragique
penser le théâtre et son histoire -
Kommunikationsstrukturen in Senecas Dramen
eine pragmatisch-linguistische Analyse mit statistischer Auswertung als Grundlage neuer Ansätze zur Interpretation -
Tragedie dell'onore nell'Europa barocca
Roma, 12 - 15 settembre 2002 -
"Itzt nun die Zunge fault"
der Tod als "Stumm-Macher" in Andreas Gryphius' Lyrik und Trauerspielen -
Widmung, Leser und Drama
Untersuchungen zu Form- und Funktionswandel der Buchwidmung im 17. und 18. Jahrhundert -
Die Tragödie
eine Leitgattung der europäischen Literatur -
Vergleich des Baal mit der Lulu -Tragödie in Bezug auf den Einfluss Frank Wedekinds auf Bertolt Brecht
-
Widmung, Leser und Drama
Untersuchungen zu Form- und Funktionswandel der Buchwidmung im 17. und 18. Jahrhundert -
Tradizione testuale e ricezione letteraria antica della tragedia greca
atti del convegno Scuola Normale Superiore, Pisa, 14 - 15 Giugno 2002 -
Le comique et le tragique
penser le théâtre et son histoire -
Friedrich Dürrenmatts 'Es steht geschrieben' - eine Werkbetrachtung
-
Catharina von Georgien. Untersuchung des Trauerspiels von Andreas Gryphius
-
Das Scheitern einer bürgerlichen Erziehung in Lessings Emilia Galotti
-
Hugo von Hofmannsthal
-
Konflikte und Konfliktlösungen in Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame"