Ergebnisse für *
Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.
Sortieren
-
Sweet violence
the idea of the tragic -
Lessings Tragödientheorie im Licht der neueren Aristoteles-Forschung
-
"Mythologische Genauigkeit"
Heiner Müllers Poetik und Geschichtsphilosophie der Tragödie -
Die Furie und das Gesetz
zur Dramaturgie der "großen Szene" in der Tragödie des 19. Jahrhunderts -
Tragödie der Geschlechter
Studien zur Dramatik Friedrich Hebbels -
Die Furie und das Gesetz
zur Dramaturgie der "großen Szene" in der Tragödie des 19. Jahrhunderts -
A re-examination of tragedy and madness in eight selected plays from the Greeks to the 20th century
-
"Romulus der Große" als Parodie der Tragödie
-
Faust - der ewig Suchende
-
Dichter des Barocks
-
Die Verwandlungen der Liebe bei Faust in Goethes 'Faust - Der Tragödie erster Teil'
-
Das Verhältnis von Dichtung und Wahrheit in Schillers Trauerspiel Maria Stuart: Ein Vergleich der Figuren Maria und Elisabeth mit dem historischen Hintergrund
-
Heine von Göttingen - Heinrich Heines Goethe-Bild und sein Verhältnis zu Goethe
-
Proischoždenie nemečkoj baročnoj dramy
-
Die Furie und das Gesetz
zur Dramaturgie der "großen Szene" in der Tragödie des 19. Jahrhunderts -
Entstehung des FAUST I - Dialektik und Perspektivismus in Goethes FAUST
-
Realität, Imagination und Theorie
kleine Schriften zu Epos und Tragödie in der Antike -
Lessings Tragödientheorie im Licht der neueren Aristoteles-Forschung
-
"Mythologische Genauigkeit"
Heiner Müllers Poetik und Geschichtsphilosophie der Tragödie -
Die Furie und das Gesetz
zur Dramaturgie der "großen Szene" in der Tragödie des 19. Jahrhunderts -
A re-examination of tragedy and madness in eight selected plays, from the Greeks to the 20th century
-
Versuch über das Scheitern
zu Gerhart Hauptmanns Geburt der Tragödie aus dem Geist des (Selbst-)Opfers -
"Aesthetische Lust" und "dionysische Weisheit"
Nietzsches Deutung der griechischen Tragödie -
Melanconie barocche
Aby Warburg, Walter Benjamin e le metamorfosi di Saturno -
"Mythologische Genauigkeit"
Heiner Müllers Poetik und Geschichtsphilosophie der Tragödie