Ergebnisse für *
Es wurden 225 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 225.
Sortieren
-
Mythos und Tragödie
-
Das deutsche bürgerliche Trauerspiel
-
Dichtung und Denkverzicht
Hölderlin als Tragiker -
"Die mythische Methode"
komparatistische Studien zur Transformation der griechischen Tragödie im Drama der klassischen Moderne -
The myth of Medea and the murder of children
-
Das Motiv der Verführung
Verführer und "Verführte" als dramatische Entwürfe moralischer Wertordnung in Trauerspielen von Gryphius, Lohenstein und Lessing -
Métaphrasis
-
Das "dramatische Bild" als existentielle Exposition
in der deutschen Tragödie von 17. bis 19. Jahrhundert -
Ursprung des deutschen Trauerspiels
-
The indirections of desire
Hamlet in Goethes "Wilhelm Meister" -
Die Überwindung der Barbarei
Johann Elias Schlegels Trauerspiele -
Die Theorie des bürgerlichen Trauerspiels im 18. Jahrhundert
der Kaufmann, der Hausvater und der Hofmeister -
Das Tragische in Lohensteins Trauerspielen
-
Ursprung des deutschen Trauerspiels
-
Tragische Literaturgeschichte
-
Tragödie und Ideologie
Tragödienkonzepte in Spanien und Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -
Tragödie und Aufklärung
zum Funktionswandel des Tragischen zwischen Racine und Büchner -
Die fortgedachte Dissonanz
Hegels Tragödientheorie und Schillers Tragödie ; deutsche Antworten auf die französische Revolution -
Tragödie
Idee und Transformation -
Friedrich Schiller, Die Räuber
-
Spiel und Bedeutung
Untersuchungen zu den Trauerspielen Daniel Caspers von Lohenstein -
The intervention of philology
gender, learning, and power in Lohenstein's Roman plays -
Inszenierte Antike
die Antike, Frankreich und wir ; neue Beiträge zur Antikenrezeption in der Gegenwart -
Hölderlin
le retournement natal ; tragédie et modernité & nature et poésie -
Friedrich Schiller
i drammi e la concezione del tragico e della storia