Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 222 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 222.
Sortieren
-
Franz Grillparzer und die französische Tragödie
-
Warum es die Tragödie gibt und was sie mit Recht und Gerechtigkeit zu tun hat
(Aristoteles, die "Orestie" des Aischylos und Dürrenmatts "Besuch der alten Dame" -
The miscarriage of tragedy through the pen of Rolf Hochhuth
-
Tragische Literaturgeschichte
-
The phenomenology of the disaster
toward a rhetoric of tragedy -
Die Rezeption des antiken Dramas im 18. Jahrhundert
das Beispiel der Merope (Maffei, Voltaire, Lessing) -
Lessing und die griechische Tragödie
-
Schiller und die griechische Tragödie
-
Der Souverän, die "clementia" und die Aporien der Politik
Überlegungen zu Daniel Casper von Lohensteins Trauerspielen -
Verkleidungen der Aufklärung
Narrenspiele und Weltanschauung in der Goethezeit -
Die Tragödie
eine Leitgattung der europäischen Literatur -
Barocke Vielfalt
Trauerspiele auf deutschen und niederländischen Bühnen des 17. Jahrhunderts -
"La Querelle des anciens et des anciens"
Tragödienexperimente in der Ära der Weimarer Klassik -
Der Verfall des Tragischen
-
Komparatistische Studien zur Transformation der griechischen Tragödie im Drama der Klassischen Moderne
-
Aristoteles im Test
psychophysiologische Untersuchungen zur Wirkung von Tragödien -
A propos de la loi
discussion sur la tragédie, la politique, la représentation et le crime -
La question de la souveraineté dans la tragédie baroque silésienne
-
Die Tragödien Friedrich Hebbels
ihre Aktualität heute -
Dramaturgie der Bewunderung
Untersuchungen zur politisch-klassizistischen Tragödie des 18. Jahrhunderts -
Politische Typologie und dramatisches Exemplum
Studien zum historisch-ästhetischen Horizont des barocken Trauerspiels am Beispiel von Andreas Gryphius' 'Carolus Stuardus' und 'Papinianus' -
A companion to tragedy
-
Die Anfänge der Moderne und die Tragödie
-
Motivation in Medeatragödien der Antike und der Neuzeit
-
Rethinking tragedy