Ergebnisse für *
Es wurden 236 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 236.
Sortieren
-
Die deutschsprachigen spätmittelalterlichen Totentänze
unter besonderer Berücksichtigung der Inkunabel "Des dodes dantz", Lübeck 1489 -
Die Totentänze des Mittelalters
-
Todten Dantz Durch alle Stände vnd Geschlecht der Menschen. etc:
-
Tod - Totentänze noch immer
Versuch eines kunstgeschichtlichen Überblicks ; zu den Ursprüngen und ihrer Geschichte -
Literarische Umgangsformen mit dem Tod
Ars moriendi und Totentanz -
"Schmeiß die Beine vom Arsch"
Bertolt Brecht und der Totentanz -
Totentanz
-
Das Totentanz-Motiv bei Joseph von Eichendorff und die Behandlung des Allegorischen in "Ahnung und Gegenwart"
-
"Das mittelalterliche Memento mori" im Totentanzkapitel des "Zauberbergs" von Thomas Mann
-
Totentanz: "So sterben wir, so sterben wir ..."
-
Im "Menschenschlachthaus" hat der personifizierte Tod Konjunktur
der industrialisierte Krieg in Totentanzzyklen aus dem Rheinland und Thüringen -
Der Todtentanz in der Marienkirche zu Lübeck
-
Tanz der Seelen
der Tod als Verwandler der Seele ; die Totentanz-Dichtung von Joachim Fernau und ihre eurythmische Darstellung -
Dodendantz
-
Der Tod macht alle gleich
zu Form und Funktion des Totentanzes -
Matthias Claudius (1740 - 1815)
Totentanz, Humor, Narretei und Sokratik : mit dem Totentanz von J.K.A. Musäus und J.R. Schellenberg (1785) und zahlreichen weiteren Illustrationen -
Das andere Selbst
Figuren des Todes an der Schwelle zur Neuzeit -
Totentanz im Narrenschiff
die Rezeption ikonographischer Muster als Schlüssel zu Sebastian Brants Hauptwerk -
Zeitlos tanzt der Tod
das Fortleben, Fortschreiben, Fortzeichnen der Totentanztradition im 20. Jahrhundert -
Der Tod und die schönen Frauen
ein elementares Motiv der europäischen Kultur -
Tanz und Tod in Kunst und Literatur
-
Der Totentanz der Marienkirche in Lübeck und der Nikolaikirche in Reval (Tallinn)
Edition, Kommentar, Interpretation, Rezeption -
"Speygel des Dodes"
der spätmittelalterliche Totentanz von Lübeck (1489) -
Der Totentanz in St. Marien zu Berlin
Bild und Text -
Die deutschsprachigen spätmittelalterlichen Totentänze
unter besonderer Berücksichtigung der Inkunabel "Des dodes dantz", Lübeck 1489