Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. "Wenn Tote Politik betreiben"
    das Totengespräch und seine Rezeption im Humanismus am Beispiel von Erasmus und Hutten
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Dialog und Gesprächskultur in der Renaissance; Wiesbaden : Harrassowitz, 2004; 2004, S. 261-275; 324 S.
    Schlagworte: Totengespräch
    Weitere Schlagworte: Erasmus, Desiderius (1469-1536); Hutten, Ulrichvon (1488-1523)
  2. Die philosophischen Totengespräche der Frühaufklärung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783787330560
    Weitere Identifier:
    9783787330560
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zum 18. Jahrhundert ; 37
    Schlagworte: Totengespräch; Philosophie; Aufklärung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PHI009000; Descartes; R.; Francke; A. H.; Frühaufklärung; Leibniz; G. W.; Thomasius; Chr.; (VLB-WN)9524
    Umfang: Online-Ressourcen, 276 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Die philosophischen Totengespräche der Frühaufklärung
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783787330553; 3787330550
    Weitere Identifier:
    9783787330553
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zum achtzehnten Jahrhundert ; Band 37
    Schlagworte: Totengespräch; Philosophie; Aufklärung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1520: Hardcover, Softcover / Philosophie; (BISAC Subject Heading)PHI009000; Descartes; R.; Francke; A. H.; Frühaufklärung; Leibniz; G. W.; Thomasius; Chr.
    Umfang: 32, 276 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Erfurt,

  4. Stimmen aus dem Jenseits
    David Fassmanns historisch-politisches Journal "Gespräche in dem Reiche derer Todten" (1718-1740)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110349580; 3110349582
    Weitere Identifier:
    9783110349580
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 187
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS037040; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German; Exotismus; Dialog; Totengespräch; Journal; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 2 Illustrationen, 30 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Stimmen aus dem Jenseits
    David Fassmanns historisch-politisches Journal "Gespräche in dem Reiche derer Todten" (1718 - 1740)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin Boston, Mass.

  6. Stimmen aus dem Jenseits
    David Fassmanns historisch-politisches Journal "Gespräche in dem Reiche derer Todten" (1718-1740)
  7. Das hohe Geistergespräch
    Studien zur Geschichte der humanistischen Vorstellungen von einer zeitlosen Gemeinschaft der großen Geister
    Erschienen: 1957

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 8750
    Schlagworte: Geschichte; Humanism; Totengespräch
    Umfang: 330 S.
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Diss., 1957

  8. Stimmen aus dem Jenseits
    David Fassmanns historisch-politisches Journal "Gespräche in dem Reiche derer Todten" (1718-1740)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Zwischen 1718 und 1740 erschien ein historisch-politisches Journal, dessen Einfluss auf die europäische Literatur lange unterschätzt wurde. An den Totengesprächen wird gezeigt, wie politische Kommentare mit einem historischen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Zwischen 1718 und 1740 erschien ein historisch-politisches Journal, dessen Einfluss auf die europäische Literatur lange unterschätzt wurde. An den Totengesprächen wird gezeigt, wie politische Kommentare mit einem historischen Bildungsprogramm und populären Gesprächsthemen verknüpft wurden. Die Untersuchung 'exotischer' Figuren macht deutlich, in welchem Spannungsfeld zwischen Eigenem und Fremden sich zeitgenössische Nachrichtenorgane befanden. Zwischen 1718 und 1740 erschien ein historisch-politisches Journal, dessen Einfluss auf die europäische Literatur lange unterschätzt wurde. An den Totengesprächen wird gezeigt, wie politische Kommentare mit einem historischen Bildungsprogramm und populären Gesprächsthemen verknüpft wurden. Die Untersuchung 'exotischer' Figuren macht deutlich, in welchem Spannungsfeld zwischen Eigenem und Fremden sich zeitgenössische Nachrichtenorgane befanden Biographical note: Stephanie Dreyfürst, Schreibzentrum/Goethe-Universität, Frankfurt am Main.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110349580; 9783110384116; 9783110349603
    Weitere Identifier:
    9783110349580
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 187
    Edition Niemeyer
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: German periodicals; Totengespräch
    Umfang: Online-Ressource (IX, 629 S.)
    Bemerkung(en):

    FrontmatterInhalt1. David Fassmanns Gespräche in dem Reiche derer Todten: Ein Überblick2. David Fassmann: Hofhistoriograph, Sprachlehrer und ‚Journalist‘3. Antike und frühneuzeitliche Vorbilder Fassmanns: Gespräche und Parallelbiographien4. Das historisch-politische Journal Gespräche in dem Reiche derer Todten5. Die Totengespräche6. Das Fremde in Fassmanns Unterwelt7. Verzeichnis aller 240 Entrevuen der Gespräche in dem Reiche derer Todten8. Abbildungsverzeichnis9. Literaturverzeichnis10. Personenregister.

    Teilw. zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss.,2011

  9. Die philosophischen Totengespräche der Frühaufklärung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GI 1843 S948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.757.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2017:5061
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    43/3087
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Philosophie
    VIII 1 b - 65
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 CF 1250 S948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GI 1003 A179 -37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3787330550; 9783787330553
    Weitere Identifier:
    9783787330553
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; GI 1003
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zum achtzehnten Jahrhundert ; Band 37
    Schlagworte: Totengespräch; Philosophie; Aufklärung; Kosmologie; Philosophische Anthropologie
    Umfang: 276 Seiten, 32 Seiten Tafeln, Illustrationen, 22.9 cm x 15.4 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Erfurt, 2014

  10. Das hohe Geistergespräch
    Studien zur Geschichte der humanistischen Vorstellungen von einer zeitlosen Gemeinschaft der großen Geister
    Erschienen: 1957

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 8750
    Schlagworte: Geschichte; Humanism; Totengespräch
    Umfang: 330 S.
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Diss., 1957

  11. Stimmen aus dem Jenseits
    David Fassmanns historisch-politisches Journal "Gespräche in dem Reiche derer Todten" (1718-1740)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Zwischen 1718 und 1740 erschien ein historisch-politisches Journal, dessen Einfluss auf die europäische Literatur lange unterschätzt wurde. An den Totengesprächen wird gezeigt, wie politische Kommentare mit einem historischen... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Main description: Zwischen 1718 und 1740 erschien ein historisch-politisches Journal, dessen Einfluss auf die europäische Literatur lange unterschätzt wurde. An den Totengesprächen wird gezeigt, wie politische Kommentare mit einem historischen Bildungsprogramm und populären Gesprächsthemen verknüpft wurden. Die Untersuchung 'exotischer' Figuren macht deutlich, in welchem Spannungsfeld zwischen Eigenem und Fremden sich zeitgenössische Nachrichtenorgane befanden. Zwischen 1718 und 1740 erschien ein historisch-politisches Journal, dessen Einfluss auf die europäische Literatur lange unterschätzt wurde. An den Totengesprächen wird gezeigt, wie politische Kommentare mit einem historischen Bildungsprogramm und populären Gesprächsthemen verknüpft wurden. Die Untersuchung 'exotischer' Figuren macht deutlich, in welchem Spannungsfeld zwischen Eigenem und Fremden sich zeitgenössische Nachrichtenorgane befanden Biographical note: Stephanie Dreyfürst, Schreibzentrum/Goethe-Universität, Frankfurt am Main.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110349580; 9783110384116; 9783110349603
    Weitere Identifier:
    9783110349580
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 187
    Edition Niemeyer
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: German periodicals; Totengespräch
    Umfang: Online-Ressource (IX, 629 S.)
    Bemerkung(en):

    FrontmatterInhalt1. David Fassmanns Gespräche in dem Reiche derer Todten: Ein Überblick2. David Fassmann: Hofhistoriograph, Sprachlehrer und ‚Journalist‘3. Antike und frühneuzeitliche Vorbilder Fassmanns: Gespräche und Parallelbiographien4. Das historisch-politische Journal Gespräche in dem Reiche derer Todten5. Die Totengespräche6. Das Fremde in Fassmanns Unterwelt7. Verzeichnis aller 240 Entrevuen der Gespräche in dem Reiche derer Todten8. Abbildungsverzeichnis9. Literaturverzeichnis10. Personenregister.

    Teilw. zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss.,2011

  12. Die philosophischen Totengespräche der Frühaufklärung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.757.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3787330550; 9783787330553
    Weitere Identifier:
    9783787330553
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; GI 1003
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zum achtzehnten Jahrhundert ; Band 37
    Schlagworte: Totengespräch; Philosophie; Aufklärung; Kosmologie; Philosophische Anthropologie
    Umfang: 276 Seiten, 32 Seiten Tafeln, Illustrationen, 22.9 cm x 15.4 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Erfurt, 2014