Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 115 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 115.
Sortieren
-
"Unbehaust"?
Die Thematik des Topos in Werken wenig(er) bekannter DDR-Autorinnen der siebziger und achtziger Jahre ; eine feministische Untersuchung -
Topik und Rhetorik
ein interdisziplinäres Symposium -
"unbehaust"?
die Thematik des Topos in Werken wenig(er) bekannter DDR-Autorinnen der siebziger und achtziger Jahre ; eine feministische Untersuchung -
Das goldene Haus und die goldene Laube
wie die Poesie ihren Herren das Paradies einrichtete -
Literarische Stilisierung und artistische Kompetenz bei Oswald von Wolkenstein
-
Das Buch E der aristotelischen Topik
Untersuchungen zur Echtheitsfrage -
Die schöne Décadence
Geschichte eines literarischen Paradoxons -
Literarische Stilisierung und artistische Kompetenz bei Oswald von Wolkenstein
-
Topos und Diskurs
Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960 - 1985) -
Literarische Stilisierung und artistische Kompetenz bei Oswald von Wolkenstein
-
"unbehaust"?
die Thematik des Topos in Werken wenig(er) bekannter DDR-Autorinnen der siebziger und achtziger Jahre ; eine feministische Untersuchung -
Die Lebensfahrt auf dem Meer der Welt
der Topos ; Texte und Interpretationen -
Menschen, Märkte, Möglichkeiten.
Der Topos Kleinstadt in deutschen Romanen zwischen 1900 und 1933 -
Merkel-Diskurs vs. Seehofer-Diskurs. Topisches Pro- und Kontra-Argumenten in der Flüchtlingskontroverse
-
Kriegsheimkehrer
Politik und Poetik 1914-1939 -
Kontemplation und Konfrontation
die Topik autobiographischer Erzählungen der Gegenwart -
Kontemplation und Konfrontation
Die Topik autobiographischer Erzählungen der Gegenwart -
Das Verhältnis von Mensch und Natur bei Christoph Ransmayr
Eine vergleichende Analyse des verschwindenden Helden in "Strahlender Untergang" und "Die Schrecken des Eises und der Finsternis" -
Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter
-
Topos und Diskurs
Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960 - 1985) -
Der Spaziergang
Stationen eines poetischen Codes -
Schlusspunkte
Poetiken des Endes -
Topik zwischen Modellierung und Operationalisierung
Topoi deutschsprachiger Indienreiseberichte um 1900 -
Kontemplation und Konfrontation
die Topik autobiographischer Erzählungen der Gegenwart -
Topos und Diskurs
Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960 - 1985)