Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Der Streit um den Sergeanten Grischa
    Roman
    Autor*in: Zweig, Arnold
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GM 7496 S915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596212758
    RVK Klassifikation: GM 7496
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg. - 44. - 45. Tsd.
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher ; 1275
    Schlagworte: Russischer Kriegsgefangener; Todesstrafe; Rechtsstreit; Weltkrieg <1914-1918>; Flucht
    Umfang: 382 S.
    Bemerkung(en):

    Lizenzausg. d. Aufbau-Verl., Berlin u. Weimar

  2. Ein Mensch weniger
    ein Lesebuch gegen die Todesstrafe
    Autor*in:
    Erschienen: 1989
    Verlag:  AI, Sekt. d. Bundesrepublik Deutschland, Bonn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.280.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892900183
    RVK Klassifikation: PI 4520 ; PL 417
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Todesstrafe
    Umfang: 237 S., Ill.
  3. Ein Mensch weniger
    ein Lesebuch gegen die Todesstrafe
    Autor*in:
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Amnesty International, Bonn

    Mit informativen Beiträgen, nachdenklich stimmenden Essays, authentischen Dokumenten und literarischen Texten führt amnesty international dem Leser eindringlich vor Augen, was die Todesstrafe bedeutet, daß sie die vorsätzliche Tötung des Menschen von... mehr

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    T20. 277
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    CC 8284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2016/1773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    S 181 h Mensc 1989
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    Rvgl: XVI E: 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ MD 4700 M548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    F 6264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GO 013-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverwaltungsgericht, Bibliothek
    A 1517
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    343.25 Men
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TA:2B/Ein
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-8188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Sgg/82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    D 4128
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Ulm
    R 45,2 Men
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    232382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit informativen Beiträgen, nachdenklich stimmenden Essays, authentischen Dokumenten und literarischen Texten führt amnesty international dem Leser eindringlich vor Augen, was die Todesstrafe bedeutet, daß sie die vorsätzliche Tötung des Menschen von Staats wegen darstellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892900183
    RVK Klassifikation: PI 4520 ; PL 417
    Schriftenreihe: Amnesty International publication
    Schlagworte: Todesstrafe
    Umfang: 237 S., Ill.