Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Ingeborg Bachmanns "Todesarten"-Zyklus
    eine Abrechnung mit der Zeit
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826031709
    Weitere Identifier:
    9783826031700
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 554
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Todesarten; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Der Fall Franza; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina
    Umfang: 238 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2005

  2. Berliner Zufälle
    Ingeborg Bachmanns "Todesarten"-Projekt
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826031205; 3826031202
    Weitere Identifier:
    9783826031205
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 549
    Schlagworte: Entstehung
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Todesarten; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 248 S., Ill., 24 cm, 540 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2004

  3. Ingeborg Bachmanns "Todesarten"-Zyklus
    eine Abrechnung mit der Zeit
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826031700; 3826031709
    Weitere Identifier:
    9783826031700
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 554
    Schlagworte: Bachmann, Ingeborg;
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Todesarten; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 238 S., 24 cm, 490 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2005

  4. Berliner Zufälle
    Ingeborg Bachmanns "Todesarten"-Projekt
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ingeborg Bachmann in Berlin, das sind zweieinhalb Jahre zu Beginn der Sechziger. Mit einem Künstler-Stipendium der Ford-Foundation kommt die Österreicherin 1963 in die geteilte Stadt. Dieser Berlin-Aufenthalt wird zur entscheidenden Zäsur im... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ingeborg Bachmann in Berlin, das sind zweieinhalb Jahre zu Beginn der Sechziger. Mit einem Künstler-Stipendium der Ford-Foundation kommt die Österreicherin 1963 in die geteilte Stadt. Dieser Berlin-Aufenthalt wird zur entscheidenden Zäsur im Werkschaffen der Autorin. In ihrer Berliner "Schreibwerkstatt" entsteht eine Vielzahl von Texten, die den Beginn des Romanvorhabens Todesarten markieren. Das Buch geht der Frage nach, auf welche Weise dieses Thema gerade in Berlin so entschieden seine Umsetzung fordert. Gleichsam als Spurensicherung rekonstruiert diese Studie den vielschichtigen Prozess der Textentstehung entlang der Berliner Nachlasstexte. Zeitgenössische Literaturdebatten, Verlagskorrespondenzen und Briefwechsel kommen dabei als "Zeitzeugen" im eigentlichen Sinne zu Wort und ermöglichen wertvolle literarhistorische Präzisierungen. Damit wird die Berliner textgenetische Vorgeschichte des Romanzyklus erstmals zum ausschließlichen Gegenstand einer Bachmann-Studie. Entscheidend für die thematische und gattungspoetische Neuorientierung der prominenten Lyrikerin der 50er Jahre sind gesellschaftspolitische, literarische und persönliche Erfahrungen in der "Frontstadt" Berlin. Berlin, das ist ein Tatort deutscher Geschichte, an den Bachmann nun zurückkehrt. Im einstigen Zentrum des Dritten Reichs sind für die Autorin Bedrohung und Zerstörungskraft der jüngsten Vergangenheit immer präsent. Bereits in ihrer Berlin-Prosa "Ein Ort für Zufälle" entwickelt Bachmann den Leitgedanken ihres Todesarten-Zyklus : Die "Massaker sind zwar vorbei, die Mörder noch unter uns".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826031202; 9783826031205
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 549
    Schlagworte: Entstehung
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg <1926-1973>; Bachmann, Ingeborg <1926-1973>; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Todesarten
    Umfang: 248 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Essen, Univ., Diss., 2004

  5. Ingeborg Bachmanns "Todesarten"-Zyklus
    eine Abrechnung mit der Zeit
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826031709
    Weitere Identifier:
    9783826031700
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; 554
    Schlagworte: Todesarten (Bachmann); Death in literature
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg <1926-1973>: Todesarten; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Todesarten
    Umfang: 238 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2005

  6. Berliner Zufälle
    Ingeborg Bachmanns "Todesarten"-Projekt
    Erschienen: [2005]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.986.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    56 BA - 112.763
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 2949 S344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 3015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826031202
    Weitere Identifier:
    9783826031205
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 549
    Schlagworte: Entstehung
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Todesarten
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Essen, 2004

  7. Ingeborg Bachmanns "Todesarten"-Zyklus
    eine Abrechnung mit der Zeit
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.364.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 61.99 Bachm+ 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SB 5047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    56 BA - 112.355
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 2949 H498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 06 A 1010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826031709
    Weitere Identifier:
    9783826031700
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 554
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Todesarten; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Der Fall Franza; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina
    Umfang: 238 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2005

  8. Berliner Zufälle
    Ingeborg Bachmanns "Todesarten"-Projekt
    Erschienen: [2005]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826031202
    Weitere Identifier:
    9783826031205
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 549
    Schlagworte: Entstehung
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Todesarten
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Essen, 2004

  9. Ingeborg Bachmanns "Todesarten"-Zyklus
    eine Abrechnung mit der Zeit
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826031709
    Weitere Identifier:
    9783826031700
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; 554
    Schlagworte: Todesarten (Bachmann); Death in literature
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg <1926-1973>: Todesarten; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Todesarten
    Umfang: 238 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2005

  10. Berliner Zufälle
    Ingeborg Bachmanns "Todesarten"-Projekt
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ingeborg Bachmann in Berlin, das sind zweieinhalb Jahre zu Beginn der Sechziger. Mit einem Künstler-Stipendium der Ford-Foundation kommt die Österreicherin 1963 in die geteilte Stadt. Dieser Berlin-Aufenthalt wird zur entscheidenden Zäsur im... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ingeborg Bachmann in Berlin, das sind zweieinhalb Jahre zu Beginn der Sechziger. Mit einem Künstler-Stipendium der Ford-Foundation kommt die Österreicherin 1963 in die geteilte Stadt. Dieser Berlin-Aufenthalt wird zur entscheidenden Zäsur im Werkschaffen der Autorin. In ihrer Berliner "Schreibwerkstatt" entsteht eine Vielzahl von Texten, die den Beginn des Romanvorhabens Todesarten markieren. Das Buch geht der Frage nach, auf welche Weise dieses Thema gerade in Berlin so entschieden seine Umsetzung fordert. Gleichsam als Spurensicherung rekonstruiert diese Studie den vielschichtigen Prozess der Textentstehung entlang der Berliner Nachlasstexte. Zeitgenössische Literaturdebatten, Verlagskorrespondenzen und Briefwechsel kommen dabei als "Zeitzeugen" im eigentlichen Sinne zu Wort und ermöglichen wertvolle literarhistorische Präzisierungen. Damit wird die Berliner textgenetische Vorgeschichte des Romanzyklus erstmals zum ausschließlichen Gegenstand einer Bachmann-Studie. Entscheidend für die thematische und gattungspoetische Neuorientierung der prominenten Lyrikerin der 50er Jahre sind gesellschaftspolitische, literarische und persönliche Erfahrungen in der "Frontstadt" Berlin. Berlin, das ist ein Tatort deutscher Geschichte, an den Bachmann nun zurückkehrt. Im einstigen Zentrum des Dritten Reichs sind für die Autorin Bedrohung und Zerstörungskraft der jüngsten Vergangenheit immer präsent. Bereits in ihrer Berlin-Prosa "Ein Ort für Zufälle" entwickelt Bachmann den Leitgedanken ihres Todesarten-Zyklus : Die "Massaker sind zwar vorbei, die Mörder noch unter uns".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826031202; 9783826031205
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 549
    Schlagworte: Entstehung
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg <1926-1973>; Bachmann, Ingeborg <1926-1973>; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Todesarten
    Umfang: 248 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Essen, Univ., Diss., 2004

  11. Berliner Zufälle
    Ingeborg Bachmanns "Todesarten"-Projekt
    Erschienen: [2005]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.986.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826031202
    Weitere Identifier:
    9783826031205
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 549
    Schlagworte: Entstehung
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Todesarten
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Essen, 2004

  12. Ingeborg Bachmanns "Todesarten"-Zyklus
    eine Abrechnung mit der Zeit
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.364.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826031709
    Weitere Identifier:
    9783826031700
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 554
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Todesarten; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Der Fall Franza; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina
    Umfang: 238 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2005