Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Luthers Bibel
    Geschichte einer feindlichen Übernahme
  2. Die Sprachmischung in Luthers Tischreden
    Studien zum Problem der Zweisprachigkeit
    Autor*in: Stolt, Birgit
    Erschienen: 1964
    Verlag:  Almqvist & Wiksell, Stockholm [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: NN 1830 ; GG 6896 ; GG 6814
    Schriftenreihe: Stockholms Universitet: [Acta Universitatis Stockholmiensis / Stockholmer germanistische Forschungen] ; 4
    Schlagworte: Bilingualism; Tischrede; Sprachwechsel
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin <1483-1546>: Tischreden; Luther, Martin <1483-1546>; Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 313 S.
  3. Luthers Bibel
    Geschichte einer feindlichen Übernahme
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Martin Luthers Tischreden
    Neuansätze der Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bärenfänger, Katharina (Hrsg.); Leppin, Volker (Hrsg.); Michel, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783161508776; 3161508777
    Weitere Identifier:
    9783161508776
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation ; 71
    Schlagworte: Luther, Martin;
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546): Tischreden; (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; (Keywords)Tischreden; (Keywords)Edition; (Keywords)Erinnerungskultur; (Keywords)Luther
    Umfang: VIII, 263 S., 24 cm
  5. Gesammelte Aufsätze über Buchkunst und Buchdruck, Doppeldrucke, Faustbuch und Faustsage, sowie über neue Handschriften von Tischreden Luthers und Dicta Melanchthonis
    Erschienen: 1922
    Verlag:  Zwißler, Wolfenbüttel

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandes, Wilhelm (Sonstige); Zimmermann, Paul (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; AN 14950
    Schlagworte: Bibliography
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin <1483-1546>: Tischreden; Faust <d. ca. 1540>; Melanchthon, Philipp <1497-1560>
    Umfang: 302 Sp.
  6. Luthers Bibel
    Geschichte einer feindlichen Übernahme
  7. Die Sprachmischung in Luthers Tischreden
    Studien zum Problem der Zweisprachigkeit
    Autor*in: Stolt, Birgit
    Erschienen: 1964
    Verlag:  Almqvist & Wiksell, Stockholm [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: NN 1830 ; GG 6896 ; GG 6814
    Schriftenreihe: Stockholms Universitet: [Acta Universitatis Stockholmiensis / Stockholmer germanistische Forschungen] ; 4
    Schlagworte: Bilingualism; Tischrede; Sprachwechsel
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin <1483-1546>: Tischreden; Luther, Martin <1483-1546>; Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 313 S.
  8. Gesammelte Aufsätze über Buchkunst und Buchdruck, Doppeldrucke, Faustbuch und Faustsage, sowie über neue Handschriften von Tischreden Luthers und Dicta Melanchthonis
    Erschienen: 1922
    Verlag:  Zwißler, Wolfenbüttel

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandes, Wilhelm (Sonstige); Zimmermann, Paul (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; AN 14950
    Schlagworte: Bibliography
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin <1483-1546>: Tischreden; Faust <d. ca. 1540>; Melanchthon, Philipp <1497-1560>
    Umfang: 302 Sp.
  9. Martin Luthers Tischreden
    Neuansätze der Forschung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Die Tischreden gehören zu den meist zitierten Texten Martin Luthers – und doch auch zugleich zu denjenigen, deren kritische Analyse noch in den Anfängen steckt. Die schon im 16. Jahrhundert geformte Tradition ist bis heute bestimmend für die... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Tischreden gehören zu den meist zitierten Texten Martin Luthers – und doch auch zugleich zu denjenigen, deren kritische Analyse noch in den Anfängen steckt. Die schon im 16. Jahrhundert geformte Tradition ist bis heute bestimmend für die Wahrnehmung und Auswertung dieser Quellen. Dabei sind ihre Entstehungsbedingungen, Überlieferungsgeschichte und literarischen Verknüpfungen ebenso schwierig zu erhellen wie die hermeneutischen Bedingungen für ihre angemessene Deutung im Horizont gegenwärtiger theologischer, historischer und erinnerungskultureller Forschung. Der vorliegende Band, der auf eine 2010 an der Universität Jena abgehaltene Tagung zurückgeht, stellt eine Annäherung an diese komplexe Lage aus unterschiedlichen Perspektiven dar. Die Autoren der hier gesammelten Beiträge sichern den Bestand – der über die in der Weimarer Ausgabe vorliegende Dokumentation deutlich hinaus geht – und diskutieren Möglichkeiten der Auslegung wie der weiteren Arbeit an den Tischreden und ihrer Edition.InhaltsübersichtHelmar Junghans: Luthers Tischreden. Geschichte ihrer Ausgaben und Editionen1. Hermeneutisch-methodische ErwägungenBarbara Müller: Die Tradition der Tischgespräche von der Antike bis in die Renaissance – Katharina Bärenfänger: Hermeneutisch-methodische Erwägungen anhand von Luthers Aussagen über Kind und Kindheit in den Tischreden – Volker Leppin: Erinnerungssplitter. Zur Problematik der Tischreden als Quelle von Luthers Biographie2. KontextualisierungenWolf-Friedrich Schäufele: Zur handschriftlichen Überlieferung der Tischreden Martin Luthers und ihrer Edition – Ernst Koch: Zur Tischredenüberlieferung in der Wissenschaftlichen Bibliothek Dessau – Daniel Gehrt: Tischreden in der Handschriftensammlung der Forschungsbibliothek Gotha – Stefan Michel: Thematische Bearbeitungen der Tischreden Martin Luthers durch Georg Rörer (1492–1557). Beobachtungen zu Überlieferung und Funktion – Alexander Bartmuß: Martin Luthers Tischreden und die Wittenberger Gruppenidentität. Philipp Melanchthons Dicta3. EditionsmöglichkeitenThomas Wilhelmi: Vorüberlegungen zu einer möglichen Edition von Luthers Tischreden – Margrit Glaser: Zur Editionsphilologie. Möglichkeiten einer Neuedition von Luthers Tischreden im 21. Jahrhundert Of all of the Martin Luther texts which are frequently quoted, it is his table talks which receive the most attention, although their critical analysis is still in its initial stages. The tradition which began in the 16th century continues to determine the perception and the evaluation of these sources today. However the conditions under which it originated, the history of its transmission and the literary connections are just as difficult to explain as are the hermeneutic prerequisites for their adequate interpretation in the setting of current research in theology, history and the culture of remembrance. In this volume, the authors explore this complex situation from various perspectives. They attempt to list the existing material, which considerably exceeds the documentation in the Weimar edition, and discuss various ways of interpreting and continuing to work on the table talks and the edition.Survey of contentsHelmar Junghans: Luthers Tischreden. Geschichte ihrer Ausgaben und Editionen1. Hermeneutisch-methodische ErwägungenBarbara Müller: Die Tradition der Tischgespräche von der Antike bis in die Renaissance – Katharina Bärenfänger: Hermeneutisch-methodische Erwägungen anhand von Luthers Aussagen über Kind und Kindheit in den Tischreden – Volker Leppin: Erinnerungssplitter. Zur Problematik der Tischreden als Quelle von Luthers Biographie2. KontextualisierungenWolf-Friedrich Schäufele: Zur handschriftlichen Überlieferung der Tischreden Martin Luthers und ihrer Edition – Ernst Koch: Zur Tischredenüberlieferung in der Wissenschaftlichen Bibliothek Dessau – Daniel Gehrt: Tischreden in der Handschriftensammlung der Forschungsbibliothek Gotha – Stefan Michel: Thematische Bearbeitungen der Tischreden Martin Luthers durch Georg Rörer (1492–1557). Beobachtungen zu Überlieferung und Funktion – Alexander Bartmuß: Martin Luthers Tischreden und die Wittenberger Gruppenidentität. Philipp Melanchthons Dicta3. EditionsmöglichkeitenThomas Wilhelmi: Vorüberlegungen zu einer möglichen Edition von Luthers Tischreden – Margrit Glaser: Zur Editionsphilologie. Möglichkeiten einer Neuedition von Luthers Tischreden im 21. Jahrhundert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161586095
    Schriftenreihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation ; 71
    Schlagworte: Luther, Martin; Edition; Tischreden; Erinnerungskultur; Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation; vegetabile Abgaben
  10. Martin Luthers Tischreden
    Neuansätze der Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2014 - 1733
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/5973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 3424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG 52 B 71
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Tb 5697
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Fa 230 a (071
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 4954, N.R.,71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/4754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    13 753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 2526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ef II 17a-71
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/271 - 71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bärenfänger, Katharina (Hrsg.); Leppin, Volker (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783161508776
    RVK Klassifikation: BP 2520
    Schriftenreihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation ; 71
    Schlagworte: Kongreß; Luther, Martin; Edition; Textkritik; Tischreden
    Umfang: VIII, 263 S.
  11. Luthers Bibel
    Geschichte einer feindlichen Übernahme
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Martin Luther
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Edition Faust, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Palmerino, Dacia (Verfasser); Giacon, Nicoletta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783945400272; 3945400279
    Weitere Identifier:
    9783945400272
    RVK Klassifikation: BU 5000 ; GE 6918
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); 741.5
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Reformation
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546); Aberglaube; Ablasshandel; Antisemitismus; Armer Konrad; Bauernkriege; Bibelübersetzung; Buchdruck; Bundschuh; Calvinismus; Comic; Cranach; Fugger; Graphic Novel; Katharina von Bora; Melanchthon; Reformation; Reichstag in Speyer; Religionskriege; Reliquien; Renaissance; Spätmittelalter; Thesenanschlag; Tischreden; Wartburg; Westfälischer Friede; Wittenberg
    Umfang: 157 Seiten, 32 cm
  13. Luthers Bibel
    Geschichte einer feindlichen Übernahme
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    OGA11545
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/2052
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    BC 6230 G599
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    IMQ 144
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    relb530.g599
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    IMO1717
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2017/1167
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fag 2330
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-1604
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    NA 4241
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Martin Luthers Tischreden
    Neuansätze der Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bärenfänger, Katharina (HerausgeberIn); Leppin, Volker (HerausgeberIn); Michel, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161586095
    Weitere Identifier:
    9783161586095
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation ; 71
    Schlagworte: Luther, Martin; Edition; Tischreden; Erinnerungskultur; Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation