Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Luthers Bibel
    Geschichte einer feindlichen Übernahme
  2. Martin Luthers Tischreden
    Neuansätze der Forschung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Die Tischreden gehören zu den meist zitierten Texten Martin Luthers – und doch auch zugleich zu denjenigen, deren kritische Analyse noch in den Anfängen steckt. Die schon im 16. Jahrhundert geformte Tradition ist bis heute bestimmend für die... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Tischreden gehören zu den meist zitierten Texten Martin Luthers – und doch auch zugleich zu denjenigen, deren kritische Analyse noch in den Anfängen steckt. Die schon im 16. Jahrhundert geformte Tradition ist bis heute bestimmend für die Wahrnehmung und Auswertung dieser Quellen. Dabei sind ihre Entstehungsbedingungen, Überlieferungsgeschichte und literarischen Verknüpfungen ebenso schwierig zu erhellen wie die hermeneutischen Bedingungen für ihre angemessene Deutung im Horizont gegenwärtiger theologischer, historischer und erinnerungskultureller Forschung. Der vorliegende Band, der auf eine 2010 an der Universität Jena abgehaltene Tagung zurückgeht, stellt eine Annäherung an diese komplexe Lage aus unterschiedlichen Perspektiven dar. Die Autoren der hier gesammelten Beiträge sichern den Bestand – der über die in der Weimarer Ausgabe vorliegende Dokumentation deutlich hinaus geht – und diskutieren Möglichkeiten der Auslegung wie der weiteren Arbeit an den Tischreden und ihrer Edition.InhaltsübersichtHelmar Junghans: Luthers Tischreden. Geschichte ihrer Ausgaben und Editionen1. Hermeneutisch-methodische ErwägungenBarbara Müller: Die Tradition der Tischgespräche von der Antike bis in die Renaissance – Katharina Bärenfänger: Hermeneutisch-methodische Erwägungen anhand von Luthers Aussagen über Kind und Kindheit in den Tischreden – Volker Leppin: Erinnerungssplitter. Zur Problematik der Tischreden als Quelle von Luthers Biographie2. KontextualisierungenWolf-Friedrich Schäufele: Zur handschriftlichen Überlieferung der Tischreden Martin Luthers und ihrer Edition – Ernst Koch: Zur Tischredenüberlieferung in der Wissenschaftlichen Bibliothek Dessau – Daniel Gehrt: Tischreden in der Handschriftensammlung der Forschungsbibliothek Gotha – Stefan Michel: Thematische Bearbeitungen der Tischreden Martin Luthers durch Georg Rörer (1492–1557). Beobachtungen zu Überlieferung und Funktion – Alexander Bartmuß: Martin Luthers Tischreden und die Wittenberger Gruppenidentität. Philipp Melanchthons Dicta3. EditionsmöglichkeitenThomas Wilhelmi: Vorüberlegungen zu einer möglichen Edition von Luthers Tischreden – Margrit Glaser: Zur Editionsphilologie. Möglichkeiten einer Neuedition von Luthers Tischreden im 21. Jahrhundert Of all of the Martin Luther texts which are frequently quoted, it is his table talks which receive the most attention, although their critical analysis is still in its initial stages. The tradition which began in the 16th century continues to determine the perception and the evaluation of these sources today. However the conditions under which it originated, the history of its transmission and the literary connections are just as difficult to explain as are the hermeneutic prerequisites for their adequate interpretation in the setting of current research in theology, history and the culture of remembrance. In this volume, the authors explore this complex situation from various perspectives. They attempt to list the existing material, which considerably exceeds the documentation in the Weimar edition, and discuss various ways of interpreting and continuing to work on the table talks and the edition.Survey of contentsHelmar Junghans: Luthers Tischreden. Geschichte ihrer Ausgaben und Editionen1. Hermeneutisch-methodische ErwägungenBarbara Müller: Die Tradition der Tischgespräche von der Antike bis in die Renaissance – Katharina Bärenfänger: Hermeneutisch-methodische Erwägungen anhand von Luthers Aussagen über Kind und Kindheit in den Tischreden – Volker Leppin: Erinnerungssplitter. Zur Problematik der Tischreden als Quelle von Luthers Biographie2. KontextualisierungenWolf-Friedrich Schäufele: Zur handschriftlichen Überlieferung der Tischreden Martin Luthers und ihrer Edition – Ernst Koch: Zur Tischredenüberlieferung in der Wissenschaftlichen Bibliothek Dessau – Daniel Gehrt: Tischreden in der Handschriftensammlung der Forschungsbibliothek Gotha – Stefan Michel: Thematische Bearbeitungen der Tischreden Martin Luthers durch Georg Rörer (1492–1557). Beobachtungen zu Überlieferung und Funktion – Alexander Bartmuß: Martin Luthers Tischreden und die Wittenberger Gruppenidentität. Philipp Melanchthons Dicta3. EditionsmöglichkeitenThomas Wilhelmi: Vorüberlegungen zu einer möglichen Edition von Luthers Tischreden – Margrit Glaser: Zur Editionsphilologie. Möglichkeiten einer Neuedition von Luthers Tischreden im 21. Jahrhundert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161586095
    Schriftenreihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation ; 71
    Schlagworte: Luther, Martin; Edition; Tischreden; Erinnerungskultur; Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation; vegetabile Abgaben
  3. Martin Luthers Tischreden
    Neuansätze der Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bärenfänger, Katharina (HerausgeberIn); Leppin, Volker (HerausgeberIn); Michel, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161586095
    Weitere Identifier:
    9783161586095
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation ; 71
    Schlagworte: Luther, Martin; Edition; Tischreden; Erinnerungskultur; Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation
  4. Lutheri posthuma, or, Luther's last divine discourses
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Printed by William Du-Gard, London

    eebo-0018 mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook eebo
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    E-Book Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    eebo-0018

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Early English Books Online / EEBO
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546): Tischreden; Luther, Martin (1483-1546): Tischreden
    Umfang: 1 Online-Ressource (11, [12] p)
    Bemerkung(en):

    Signed: Henrie Bell (p. 9)

    Reproduction of the original in the British Library

    Wing, B1796

    An announcement by Bell of his translation of Luther's discourses

    Electronic reproduction; Digital version of: (Early English books, 1641-1700 ; 1454:8)