Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Selbst-Bild und Selbst-Bilder
    Autoporträt und Zeit in Literatur, Kunst und Philosophie
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuhn, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783770559367
    Weitere Identifier:
    9783770559367
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LK 95300 ; LH 85200 ; EC 5410 ; EC 7413 ; IB 6550
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Selbst-Bilder, Zeit-Bilder. Autoportrait und Zeit in Literatur und Bildender Kunst (2013, Eichstätt)
    Schlagworte: Self-portraits; Self-presentation; Self-presentation in art; Self-presentation in literature; Time in art; Time in literature
    Umfang: 400 Seiten, Illustrationen (teilweise farbig), 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Die in diesem Band versammelten Beiträge sind das Resultat einer Tagung, die unter dem Titel 'Selbst-Bilder - Zeit-Bilder. Autoportrait und Zeit in Literatur und bildender Kunst' vom 19. bis zum 21. September 2013 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt stattfand ..." - Seite 22

    Barbara Kuhn: Selbst-Bild und Selbst-Bilder. Einführende Überlegungen zur Frage von Autoporträt und Zeit in Literatur, Philosophie und bildender Kunst

    Hans Rainer Sepp: Autoporträt: die Suche nach dem Selbst

    Fabiana Cazzola: Das Malen des Malens im Selbstporträt und die Rolle der Zeit. Substitution - Transitivität - <zeitliche Differenz>

    Kirsten Dickhaut: Techniken des Autoporträts in Cellinis Vita

    Moritz Lampe: Das unbeabsichtigte Selbstporträt als Ochse. Benvenuto Cellinis Nachahmungstheorie im Spiegel von Vincenzio Borghinis Selva di notizie

    Helmut Pfeiffer: Wissen und Genuss. Gegenstrebige Selbstreferenz in Montaignes De l'experience

    Jutta Weiser: Zeit- und Medienreflexion im Selbstporträt des Siglo de Oro

    Marita Liebermann: Der Dichter und die Zeit. Selbstporträts in Giambattista Marinos Galeria

    Roland Galle: Wieland, mit Rück-Blick auf Rousseau. Don Sylvio, das Bildnis seiner Prinzessin und die Tücken der Einbildungskraft

    Michael F. ZImmermann: Cézannes Erkundungen seines Gesichts. Von der Selbstparodie des Mörders <Laurent> zum Malen aus der Mitte der Selbstbetrachtung

    Dominik Brabant: Rodins 'kryptisches' Selbstbildnis. Der Denker als Maskenspiel und die Zeit der Melancholie

    Angela Oster: Un coup de génie jamais n'abolira le temps perdu. Sein und / als Zeit in den selbstbiographischen Bildräumen bei Michel Leiris

    Christian Wehr: Las dos Fridas. Autobiographische und künstlerische Selbstkonstitution bei Frida Kahlo

    Alma-Elisa Kittner: Zeitlichkeit in der visuellen Autobiographie

    Kurt Hahn: Maskenspiele zum Tode. Wiederkehr und Endlichkeit der (Selbst-)Bilder in Michel Houellebecqs Roman La carte et le territoire

    Barbara Kuhn: <Demain j'inviterai un nouveau 'moi'>. Das Ich, sein Porträt und die Zeit in den Autoportraits von Bobin, Toussaint und NDiaye

    : Bildnachweis der Farbtafeln ; Farbtafeln.

  2. Selbst-Bild und Selbst-Bilder
    Autoporträt und Zeit in Literatur, Kunst und Philosophie
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:1752:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 972214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.1886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2440 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/3862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/5187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:EP:3320:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05455:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EQU 6193-357 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    456666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ie 3612/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kuhn, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783770559367
    Weitere Identifier:
    9783770559367
    RVK Klassifikation: LK 95300 ; LH 85200 ; EC 5410 ; EC 7413 ; IB 6550
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Selbst-Bilder, Zeit-Bilder. Autoportrait und Zeit in Literatur und Bildender Kunst (2013, Eichstätt)
    Schlagworte: Self-portraits; Self-presentation; Self-presentation in art; Self-presentation in literature; Time in art; Time in literature
    Umfang: 400 Seiten, Illustrationen (teilweise farbig), 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Die in diesem Band versammelten Beiträge sind das Resultat einer Tagung, die unter dem Titel 'Selbst-Bilder - Zeit-Bilder. Autoportrait und Zeit in Literatur und bildender Kunst' vom 19. bis zum 21. September 2013 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt stattfand ..." - Seite 22

    Barbara Kuhn: Selbst-Bild und Selbst-Bilder. Einführende Überlegungen zur Frage von Autoporträt und Zeit in Literatur, Philosophie und bildender Kunst

    Hans Rainer Sepp: Autoporträt: die Suche nach dem Selbst

    Fabiana Cazzola: Das Malen des Malens im Selbstporträt und die Rolle der Zeit. Substitution - Transitivität - <zeitliche Differenz>

    Kirsten Dickhaut: Techniken des Autoporträts in Cellinis Vita

    Moritz Lampe: Das unbeabsichtigte Selbstporträt als Ochse. Benvenuto Cellinis Nachahmungstheorie im Spiegel von Vincenzio Borghinis Selva di notizie

    Helmut Pfeiffer: Wissen und Genuss. Gegenstrebige Selbstreferenz in Montaignes De l'experience

    Jutta Weiser: Zeit- und Medienreflexion im Selbstporträt des Siglo de Oro

    Marita Liebermann: Der Dichter und die Zeit. Selbstporträts in Giambattista Marinos Galeria

    Roland Galle: Wieland, mit Rück-Blick auf Rousseau. Don Sylvio, das Bildnis seiner Prinzessin und die Tücken der Einbildungskraft

    Michael F. ZImmermann: Cézannes Erkundungen seines Gesichts. Von der Selbstparodie des Mörders <Laurent> zum Malen aus der Mitte der Selbstbetrachtung

    Dominik Brabant: Rodins 'kryptisches' Selbstbildnis. Der Denker als Maskenspiel und die Zeit der Melancholie

    Angela Oster: Un coup de génie jamais n'abolira le temps perdu. Sein und / als Zeit in den selbstbiographischen Bildräumen bei Michel Leiris

    Christian Wehr: Las dos Fridas. Autobiographische und künstlerische Selbstkonstitution bei Frida Kahlo

    Alma-Elisa Kittner: Zeitlichkeit in der visuellen Autobiographie

    Kurt Hahn: Maskenspiele zum Tode. Wiederkehr und Endlichkeit der (Selbst-)Bilder in Michel Houellebecqs Roman La carte et le territoire

    Barbara Kuhn: <Demain j'inviterai un nouveau 'moi'>. Das Ich, sein Porträt und die Zeit in den Autoportraits von Bobin, Toussaint und NDiaye

    : Bildnachweis der Farbtafeln ; Farbtafeln.

  3. Zeiten der Form - Formen der Zeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Zeit ist nicht nur ein Gegenstand von Darstellungen, sie ist auch eine Dimension der Gestaltung, Beobachtung und Deutung der Gegenstände und Phänomene von Kunst, Kultur, Natur und Wissenschaft. Zeit findet sich in diesen Gegenständen und Phänomenen... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:3032:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 981594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 801.2/478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1990 G194 Z4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/1952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 6900 G194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 4/277
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Wh 757 a [2]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/590/1648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 9102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2017 A 1384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-4621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 Z48 G194
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BF 8000 G194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274040 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zeit ist nicht nur ein Gegenstand von Darstellungen, sie ist auch eine Dimension der Gestaltung, Beobachtung und Deutung der Gegenstände und Phänomene von Kunst, Kultur, Natur und Wissenschaft. Zeit findet sich in diesen Gegenständen und Phänomenen deshalb untrennbar mit Form verschränkt. Dabei zeigen Formen sich als notwendig zeitliche Darstellungen und Vollzüge, in denen Inhalte sich artikulieren und in denen auch ein nicht-propositionaler Bereich des kulturellen Zeit-Wissens zum Ausdruck kommt. Diese formierten und ästhetisch sich ausprägenden Eigenzeiten stehen zu einem alltäglichen, sozialen und wissenschaftlichen Zeit-Wissen in unterschiedlicher Beziehung: Sie können es affirmieren, reflektieren und auch dementieren. Der vorliegende Band nimmt dieses Verhältnis von Zeit und Form genauer in den Blick. In 15 Beiträgen untersucht er zum einen die Zeitkonstellationen, die sich in Formprozessen ergeben und diese konstituieren, die Zeiten der Form. Zum anderen fragt er nach den Formen der Zeit, dem in der Form sedimentierten eigenständigen Zeit-Wissen der Gegenstände.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gamper, Michael (HerausgeberIn); Geulen, Eva (HerausgeberIn); Grave, Johannes (HerausgeberIn); Langenohl, Andreas (HerausgeberIn); Simon, Ralf (HerausgeberIn); Zubarik, Sabine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865255358; 3865255353
    Weitere Identifier:
    9783865255358
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CC 6320 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 2
    Schlagworte: Time; Time in art; Time in literature; Aesthetics, Modern; German literature
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 676 g