Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Imagologische Probleme der Übersetzung
    Thomas Manns politische Reden und Schriften in polnischen Übertragungen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631810262
    Weitere Identifier:
    9783631810262
    Schriftenreihe: Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur ; 22
    Schlagworte: Übersetzung; Polnisch; Übersetzung; Politische Rede; Schrift
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Deutsche Hörer!; Mann, Thomas (1875-1955): Deutschland und die Deutschen; Mann, Thomas (1875-1955): Brief nach Deutschland; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LAN016000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Semantics; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT024050: LITERARY CRITICISM / Modern / 20th Century; (BISAC Subject Heading)PHI038000: PHILOSOPHY / Language; (BIC subject category)CFA: Philosophy of language; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)CFP: Translation & interpretation; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3JJ: 20th century; Begriffsgeschichte; Deutsche Literatur; Gałecki; Historische Semantik; Imagologische; Kaszyńska; Krysztofiak; Kulturvermittlung; Łukasz; Malgorzata; Manns; Maria; politische; polnischen; Probleme; Reden; Schriften; Tempel; Thomas; Übersetzung; Übersetzungswissenschaft; Übertragungen; (BISAC Subject Heading)LAN023000; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 188 Seiten
  2. Codeswitching als Mehrsprachigkeitspraxis in der universitären Kommunikation
    eine Untersuchung am Beispiel von Germanisten in Schweden
    Erschienen: [2020]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631806685; 363180668X
    Weitere Identifier:
    9783631806685
    RVK Klassifikation: GC 5803
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur ; Band 8
    Schlagworte: Zweisprachigkeit; Konversationsanalyse; Deutsch; Germanist; Schwedisch; Sprachwechsel; Gesprochene Sprache
    Weitere Schlagworte: Beispiel; Bilingualität; Codemixing; Codeswitching; Community of Practice; Deutsch; Deutsch; Frank; Germanisten; Grub; Havermeier; Heike; Kommunikation; Mehrsprachigkeit; Mehrsprachigkeitspraxis; Schweden; Schwedisch; schwedisches; Thomas; universitären; Untersuchung; Winkelkötter
    Umfang: 336 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 506 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göteborg, 2016

  3. Sprachgeschichte und Sprachwandel im Slavischen
    Festschrift für Jadranka Gvozdanović
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  4. Thomas Manns philosophische Dichtung
    Vom Grund und Zweck seines Projekts
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Karl Alber, München

  5. Codeswitching als Mehrsprachigkeitspraxis in der universitären Kommunikation
    Eine Untersuchung am Beispiel von Germanisten in Schweden
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631810798
    Weitere Identifier:
    9783631810798
    Schriftenreihe: Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture ; 8
    Schlagworte: Germanist; Gesprochene Sprache; Deutsch; Schwedisch; Zweisprachigkeit; Sprachwechsel; Konversationsanalyse; Sprachwechsel; Kommunikation; Wortstellung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)CFP: Translation & interpretation; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC language qualifier (language as subject))2ACS: Scandinavian languages; Beispiel; Bilingualität; Codemixing; Codeswitching; Community of Practice; Deutsch; Deutsch; Frank; Germanisten; Grub; Havermeier; H‪eike; Kommunikation; Mehrsprachigkeit; Mehrsprachigkeitspraxis; Schweden; Schwedisch; schwedisches; Thomas; universitären; Untersuchung; Winkelkötter; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (VLB-WN)9560; Heike
    Umfang: Online-Ressource, 338 Seiten, 41 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  6. Interkulturelle Intertextualität im «Widuwilt»
    Diskussion – Konzeption – Analyse
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631817346
    Weitere Identifier:
    9783631817346
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; 36
    Schlagworte: Interkulturalität <Motiv>; Intertextualität; Intertextualität; Interkulturalität; Germanistik; Narrativ <Grammatik>
    Weitere Schlagworte: Wirnt von Grafenberg (ca. Anfang 13. Jh.): Wigalois; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; ‹immanente› Interkulturalität; «Widuwilt»; Analyse; Artusroman; Bein; Deutungsmuster; Diskussion; Dukus Horant; Erzählschemata; Interkulturelle; Intertextualität; Intertextuelle Beziehung; Jennifer; Jiddische Literatur; Koch; Konzeption; Kulturmuster; Kulturthemen; Literatur; Michael; Parodie; Rücker; Thomas; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 348 Seiten, 2 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  7. Imagologische Probleme der Übersetzung
    Thomas Manns politische Reden und Schriften in polnischen Übertragungen
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631807910; 3631807910
    Weitere Identifier:
    9783631807910
    Schriftenreihe: Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur ; Band 22
    Schlagworte: Übersetzung; Polnisch
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Deutsche Hörer!; Mann, Thomas (1875-1955): Deutschland und die Deutschen; Mann, Thomas (1875-1955): Brief nach Deutschland; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN023000; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LAN016000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Semantics; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT024050: LITERARY CRITICISM / Modern / 20th Century; (BISAC Subject Heading)PHI038000: PHILOSOPHY / Language; (BIC subject category)CFA: Philosophy of language; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)CFP: Translation & interpretation; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3JJ: 20th century; Begriffsgeschichte; Deutsche Literatur; Gałecki; Historische Semantik; Imagologische; Kaszyńska; Krysztofiak; Kulturvermittlung; Łukasz; Malgorzata; Manns; Maria; politische; polnischen; Probleme; Reden; Schriften; Tempel; Thomas; Übersetzung; Übersetzungswissenschaft; Übertragungen; (BISAC Subject Heading)LAN023000; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 277 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Potsdam, 2019

  8. Interkulturelle Intertextualität im "Widuwilt"
    Diskussion - Konzeption - Analyse
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631805046; 3631805047
    Weitere Identifier:
    9783631805046
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; Band 36
    Schlagworte: Interkulturalität <Motiv>; Intertextualität; Intertextualität; Interkulturalität; Germanistik; Narrativ <Grammatik>
    Weitere Schlagworte: Wirnt von Grafenberg (ca. Anfang 13. Jh.): Wigalois; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; ‹immanente› Interkulturalität; «Widuwilt»; Analyse; Artusroman; Bein; Deutungsmuster; Diskussion; Dukus Horant; Erzählschemata; Interkulturelle; Intertextualität; Intertextuelle Beziehung; Jennifer; Jiddische Literatur; Koch; Konzeption; Kulturmuster; Kulturthemen; Literatur; Michael; Parodie; Rücker; Thomas; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 346 Seiten, 22 cm, 519 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2018

  9. Codeswitching als Mehrsprachigkeitspraxis in der universitären Kommunikation
    eine Untersuchung am Beispiel von Germanisten in Schweden
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631806685; 363180668X
    Weitere Identifier:
    9783631806685
    Schriftenreihe: Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur ; Band 8
    Schlagworte: Germanist; Gesprochene Sprache; Deutsch; Schwedisch; Zweisprachigkeit; Sprachwechsel; Konversationsanalyse; Sprachwechsel; Kommunikation; Wortstellung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)CFP: Translation & interpretation; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC language qualifier (language as subject))2ACS: Scandinavian languages; Beispiel; Bilingualität; Codemixing; Codeswitching; Community of Practice; Deutsch; Deutsch; Frank; Germanisten; Grub; Havermeier; Heike; Kommunikation; Mehrsprachigkeit; Mehrsprachigkeitspraxis; Schweden; Schwedisch; schwedisches; Thomas; universitären; Untersuchung; Winkelkötter; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; H‪eike
    Umfang: 336 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 506 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göteborg, 2016

  10. Aspekte kultureller Identität
    Beiträge zur Kulturgeschichte der deutschsprachigen Minderheit in Kroatien
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Möbius, Thomas (Herausgeber); Jozic, Ivana (Herausgeber); Aleksa Varga, Melita (Herausgeber); Šaric Šokcevic, Ivana (Herausgeber); Pon, Leonard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631797006
    Weitere Identifier:
    9783631797006
    Schriftenreihe: Spuren deutscher Sprache, Literatur und Kultur in Kroatien ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Deutsch; Kulturelle Identität; Identität; Zeitungssprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)SOC002000: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC008000: SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General; (BIC subject category)C: Language; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)HB: History; (BIC subject category)JF: Society & culture: general; (BIC geographical qualifier)1DV: Eastern Europe; (BIC language qualifier (language as subject))2AC: Germanic & Scandinavian languages; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; Aleksa; Aspekte; Begegnungen; Beiträge; bis 1945; Deutsche; deutsche Minderheit; deutschsprachigen; Identität; Ivana; Jozić; Kroatien; Kroatien; Kultur; kulturelle Identität; kultureller; Kulturgeschichte; Leonard; Literatur; Melita; Minderheit; Möbius; Šarić; Slawisch; Šokčević; Sprache; Thomas; Varga; Winkelkötter; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 236 Seiten, 29 Illustrationen
  11. Eine Promenadologie des Anti-Helden in der Literatur
    Erzähltexte von Joseph von Eichendorff, Robert Walser, Thomas Bernhard, Peter Handke und Wilhelm Genazino
    Autor*in: Kim, Kyungmin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  12. Interkulturelle Intertextualität im Widuwilt
    Diskussion - Konzeption - Analyse
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IJA8580
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 5997 K76
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/j6018
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/1089
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A3555
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT2/31851/40
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 26907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    830 20 A 839
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631805046; 3631805047
    Weitere Identifier:
    9783631805046
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; Band 36
    Schlagworte: Interkulturalität <Motiv>; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Wirnt von Grafenberg (ca. Anfang 13. Jh.): Wigalois; ‹immanente› Interkulturalität; «Widuwilt»; Analyse; Artusroman; Bein; Deutungsmuster; Diskussion; Dukus Horant; Erzählschemata; Interkulturelle; Intertextualität; Intertextuelle Beziehung; Jennifer; Jiddische Literatur; Koch; Konzeption; Kulturmuster; Kulturthemen; Literatur; Michael; Parodie; Rücker; Thomas
    Umfang: 346 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 519 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2018

  13. Meister Eckhart and Thomas of Erfurt
    modism and the philosophy of grammar
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peeters, Leuven ; Paris ; Bristol, CT

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vinzent, Markus; Wojtulewicz, Christopher M.
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789042939493
    RVK Klassifikation: GF 7001
    Schriftenreihe: Eckhart: texts and studies ; volume 13
    Schlagworte: Modalität; Ontologie
    Weitere Schlagworte: Thomas de Erfordia (ca. 14. Jh.); Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: X, 303 Seiten
  14. Eine Promenadologie des Anti-Helden in der Literatur
    Erzähltexte von Joseph von Eichendorff, Robert Walser, Thomas Bernhard, Peter Handke und Wilhelm Genazino
    Autor*in: Kim, Kyungmin
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Anti-Helden stellen modellhaft die Auseinandersetzung mit der eigenen, oft problematischen Lebenssituation im sozialen Aspekt des Außenseitertums dar. Mit individuellen menschlichen Schwächen bieten solche Figuren Einblicke in Gedanken,... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Diss GER 2020/2
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17816
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJSH1359

     

    Anti-Helden stellen modellhaft die Auseinandersetzung mit der eigenen, oft problematischen Lebenssituation im sozialen Aspekt des Außenseitertums dar. Mit individuellen menschlichen Schwächen bieten solche Figuren Einblicke in Gedanken, Handlungsmotive und Phantasien. Hieran können Erzählungen dann interessante Wahrnehmungsmodelle exemplifizieren. Für die Protagonisten der ausgewählten Erzähltexte bedeutet das Gehen eine Art Therapie, weil es das Denken als Auseinandersetzung mit dem Selbst stimuliert. Beim Gehen reflektieren sie mit ihren Lebenssituationen ihre bedrohten Identitäten, aber auch Möglichkeiten, neue Poetologien zu entdecken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt