Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Representations of German identity
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barnstone, Deborah Ascher (Herausgeber); Haakenson, Thomas O. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781788742559; 1788742559
    Weitere Identifier:
    9781788742559
    Auflage/Ausgabe: [2. Auflage, revidierte Ausgabe]
    Schriftenreihe: German visual culture ; volume 1
    Schlagworte: Künste; Nationalbewusstsein
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)PSY000000; (BISAC Subject Heading)ART000000: ART / General; (BISAC Subject Heading)ART007000: ART / Color Theory; (BISAC Subject Heading)ART010000: ART / Techniques / Drawing; (BISAC Subject Heading)ART015000: ART / History / General; (BISAC Subject Heading)ART020000: ART / Techniques / Painting; (BISAC Subject Heading)ART026000: ART / Sculpture & Installation; (BISAC Subject Heading)ART027000: ART / Study & Teaching; (BISAC Subject Heading)ART028000: ART / Techniques / General; (BISAC Subject Heading)ART030040: ART / Design / Textile & Costume; (BISAC Subject Heading)ART043000: ART / Business Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR007000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / English as a Second Language; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SOC002000: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC002020: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Physical; (BISAC Subject Heading)SOC005000: SOCIAL SCIENCE / Customs & Traditions; (BISAC Subject Heading)SOC008000: SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BIC subject category)1DFG: Germany; (BIC subject category)2AC: Germanic & Scandinavian languages; (BIC subject category)AB: The arts: general issues; (BIC subject category)ACV: History of art & design styles: c 1800 to c 1900; (BIC subject category)GTB: Regional studies; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JFD: Media studies; (BIC subject category)YQA: Educational: Art & design; Ascher; Barnstone; character; Deborah; edition; German; Haakenson; historical periods; history; Identity; nation complex; representation; Representations; Thomas; (BISAC Subject Heading)PSY000000; (VLB-WN)1582: Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte; (Zielgruppe)Kunstwissenschaftler;; (BISAC Subject Heading)ART000000; (BIC Subject Heading)AB
    Umfang: x, 282 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 450 g
  2. Der Orient in Diskursen des Mittelalters und im «Willehalm» Wolframs von Eschenbach
  3. Russische Postromantik
    Baron Brambeus und die Spaltungen romantischer Autorschaft
    Autor*in: Grob, Thomas
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Gottfrieds "Tristan" lesen: Prolog, Haupttext, Wortpaare
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631758793; 3631758790
    Weitere Identifier:
    9783631758793
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; Band 31
    Schlagworte: Prolog; Zwillingsformel; Paar
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)LIT011000: LITERARY CRITICISM / Medieval; (BISAC Subject Heading)LIT014000: LITERARY CRITICISM / Poetry; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)3H: c 1000 CE to c 1500; (BIC subject category)CFF: Historical & comparative linguistics; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSC: Literary studies: poetry & poets; ‹Tristan›; «Tristan»; Bein; Gottfrieds; Hartmann; Haupttext; Iwein; lesen; Magdalena; Michael; Paarformel; Parzival; Prolog; Rücker; Terhorst; Thomas; Wolfram; Wortpaare; Zwillingsformel; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 695 Seiten, 22 cm, 955 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Augsburg, 2017

  5. Wir sind Faust
    Teufelspakt und Erlösung bei Goethe, Thomas Mann und Klaus Mann
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Im Zentrum des Buches stehen der Teufelspakt und die Erlösungsfrage. Der Autor fragt nach den Parallelen bei Goethes Faust, Thomas Manns Komponisten Adrian Leverkühn und Klaus Manns Theaterintendanten Hendrik Höfgen. Im Gegensatz zu Goethes Faust... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zentrum des Buches stehen der Teufelspakt und die Erlösungsfrage. Der Autor fragt nach den Parallelen bei Goethes Faust, Thomas Manns Komponisten Adrian Leverkühn und Klaus Manns Theaterintendanten Hendrik Höfgen. Im Gegensatz zu Goethes Faust können Adrian Leverkühn und Hendrik Höfgen nicht erlöst werden. Der Band zeigt auf, dass die Rettung von Faust an seiner «Selbsterlösung von unten» liegt, die er mit seiner Kolonisierung erreicht, und an der «Liebe von oben», an die Goethe als Anhänger der Allversöhnung glaubt. - Teufelspakt und Erlösungsproblematik stehen am Anfang des Buches. Anschließend folgen die Wege, die die Protagonisten der drei Werke bis zur Rettungsfrage zurücklegen. Äußerer Anstoß und innerer Antrieb der drei Autoren zu diesem Thema bilden den Abschluss.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631747544; 3631747543
    Weitere Identifier:
    9783631747544
    RVK Klassifikation: GK 4441 ; GM 4761 ; GM 4782
    Schlagworte: Erlösung <Motiv>; Teufelspakt
    Weitere Schlagworte: Mann, Klaus (1906-1949); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Klaus (1906-1949): Mephisto; Dieter; Erlösung; Erlösung; Faschismus; Faust; Flow; Goethe; Holocaust; Klaus; Mann; Rücker; sind; Strauss; Teufelspakt; Teufelspakt; Thomas; Zwölftonmusik
    Umfang: 134 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 252 g
  6. Walther von der Vogelweide: Das gradualistische Ideal «in den dingen»
    [eine philologisch-analytische Studie mit didaktischem Ausblick]
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631757154; 3631757158
    Weitere Identifier:
    9783631757154
    RVK Klassifikation: GF 5899 ; NZ 99866
    Schriftenreihe: Walther-Studien ; Band 9
    Schlagworte: Universalien; Sangspruch; Gradualismus
    Weitere Schlagworte: Walther von der Vogelweide (1170-1230); analytische; Aristoteles-Rezeption; Ausblick; Bein; Deduktion; didaktischem; dingen»; Dualismus; Eine; Gradualismus; gradualistische; Ideal; Induktion; Nübel; philologisch; Rainer; Rücker; Studie; Thomas; Universalienstreit; Vogelweide; Walther
    Umfang: 327 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Vezeichnis der verwendeten Literatur Seite 303-324

    Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2017/18

  7. Der Orient in Diskursen des Mittelalters und im «Willehalm» Wolframs von Eschenbach
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631760420; 3631760426
    Weitere Identifier:
    9783631760420
    RVK Klassifikation: GF 6081
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; Band 32
    Schlagworte: Orient <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm; Bein; Diskursen; Erzähltechnik; Eschenbach; Florian; Höfische Kultur; Kreuzzüge; Mittelalter; Orient; Religionsgespräch; Rücker; Schmitz; Symbolische Kommunikation; Thomas; Wolframs
    Umfang: 420 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2008

  8. Parzivals Weg zum Artusritter
    über die Erringung höfischer Identität
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631775974; 3631775970
    Weitere Identifier:
    9783631775974
    RVK Klassifikation: GF 6061
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; Band 33
    Schlagworte: Identitätsfindung <Motiv>; Hof <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Artusritter; Bein; Caroline; Erringung; höfische Sozialisation; höfischer; Identität; kulturelles Gedächtnis; Memoria; Parzivals; Parzivals Frageversäumnis; Parzivals tumpheit; Rücker; Schauch; Thomas; Über; Wâleis; Yvonne
    Umfang: vi, 324 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 492 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Düsseldorf, 2018

  9. Die Heiligen und das Heilige
    sprachliche, literarische und kulturelle Aspekte eines Phänomens
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bischöfliche Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Żurawlew, Tomasz; Brose, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631759721; 363175972X
    Weitere Identifier:
    9783631759721
    RVK Klassifikation: BE 2030 ; GE 4997
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schriftenreihe: Berliner Bibliothek ; Band 6
    Schlagworte: Heiliger; Literatur; Deutsch; Heiligkeit; Das Heilige; Religionstheologie; Heilige; Heiligenverehrung
    Weitere Schlagworte: Aspekte; Babel und Bibel; Brose; Christlich-muslimischer Dialog; eines; Heilige; Heiligen; Heiligkeit und Profanität; Jüdisch-christlicher Dialog; Kult und Ritual; kulturelle; literarische; Phänomens; Religion und Menschenwürde; Sprachliche; Thomas; Tomasz; Zurawlew
    Umfang: 312 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 476 g
  10. Die Heiligen und das Heilige
    sprachliche, literarische und kulturelle Aspekte eines Phänomens
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fag 6056
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 25619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Żurawlew, Tomasz (Herausgeber); Brose, Thomas (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631759721
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Religion (200); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Berliner Bibliothek ; Band 6
    Schlagworte: Heilige; Heiliger; Deutsch; Heiligenverehrung; Religionstheologie; Das Heilige; Literatur; Heiligkeit
    Weitere Schlagworte: (BISAC Subject Heading)REL000000; (BISAC Subject Heading)REL102000: RELIGION / Theology; (BIC subject category)HRC: Christianity; (BIC subject category)HRLC: Sacred texts; Aspekte; Babel und Bibel; Brose; Christlich-muslimischer Dialog; eines; Heilige; Heiligen; Heiligkeit und Profanität; Jüdisch-christlicher Dialog; Kult und Ritual; kulturelle; literarische; Phänomens; Religion und Menschenwürde; Sprachliche; Thomas; Tomasz; Zurawlew; (BISAC Subject Heading)REL000000; (VLB-WN)1540: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie
    Umfang: 312 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 476 g
    Bemerkung(en):

    "Die Publikation enthält Aufsätze, die vor allem auf die gleichnamige Interdisziplinäre Konferenz an der Uniwersytet Warmińsko-Mazurski in Olsztyn (Allenstein) zurückgehen. Diese wurde vom 18. bis 20.10.2017 am Centrum Nauk Humanistycznych veranstaltet [...]" - Vorwort

  11. Aquinas's Summa theologiae
    a critical guide
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "Alone among Thomas Aquinas's works, the Summa Theologiae contains well-developed and integrated discussions of metaphysics, ethics, law, human action, and the divine nature. The essays in this volume, by scholars representing varied approaches to... mehr

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FF:95006:Hau::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Alone among Thomas Aquinas's works, the Summa Theologiae contains well-developed and integrated discussions of metaphysics, ethics, law, human action, and the divine nature. The essays in this volume, by scholars representing varied approaches to the study of Aquinas, offer thorough, cutting-edge expositions and analyses of these topics and show how they relate to Aquinas's larger system of thought. The volume also examines the reception of the Summa Theologiae from the thirteenth century to the present day, showing how scholars have understood and misunderstood this key text, and how, even after seven centuries of interpretation, we still have much to learn from it. Detailed and accessible, this book will be highly important for scholars and students of medieval philosophy and theology. Jeffrey Hause is Michael W. Barry Professor of Philosophy at Creighton University. He has published widely on the work of Thomas Aquinas and is the editor of Debates in Medieval Philosophy: Essential Readings and Contemporary Responses (2013)"-- Machine generated contents note: Introduction Jeffrey Hause; 1. On what there is in Aquinas Robert Pasnau; 2. Dead ends, bad form: the positivity of evil in the Summa Theologiae Stephen L. Brock; 3. The Summa Theologiae on what God is not Brian Davies; 4. The trinity J. T. Paasch; 5. Aquinas on the soul: some intriguing conundrums Marilyn McCord Adams; 6. Emotion and desire in the Summa Nicholas E. Lombardo, OP; 7. Aquinas on moral progress Tobias Hoffmann; 8. Practical reason and normativity Matthias Perkams; 9. The natural law Jean Porter; 10. Natural reason and supernatural faith Thomas Osborne, Jr; 11. The significance of Christology in the Summa Theologiae Michael Gorman; 12. From theology to philosophy: the changing status of the Summa, 1500-2000 Jacob Schmutz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hause, Jeffrey (HerausgeberIn); Thomas (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107109261
    RVK Klassifikation: CE 4715
    Schriftenreihe: Cambridge critical guides
    Schlagworte: Thomas;
    Weitere Schlagworte: Thomas Aquinas, Saint (1225?-1274): Summa theologica
    Umfang: x, 269 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 242-260

    Includes bibliographical references and index