Der neue alphabetische Thesaurus, Gegenstück zum "New Oxford Dictionary" (BA 9/99) und ebenso gewichtig, enthält zu jedem Stichwort anstelle der Definition eine Zusammenstellung aller Synonyme; allerdings nur ein einziges Antonym im Gegensatz zu...
mehr
Der neue alphabetische Thesaurus, Gegenstück zum "New Oxford Dictionary" (BA 9/99) und ebenso gewichtig, enthält zu jedem Stichwort anstelle der Definition eine Zusammenstellung aller Synonyme; allerdings nur ein einziges Antonym im Gegensatz zu "Collins English Thesaurus" (ID 13/96), obwohl dieser nur halb so viele Einträge umfasst. Besonderheiten sind einmal die 480 Einschaltkästen mit Sprach- und Sachinformationen über Begriffe und Namen (z.B. zum Stichwort "entertainer" die Möglichkeiten von "acrobat" bis "virtuoso", zu "actor/actress" berühmte Namen vom Film und Theater). Zu erwähnen ist die Hervorhebung von "confusables" und von "awkward synonyms", d.h. solchen mit schwierigen Bedeutungsnuancen. Als Hilfsmittel zur Wortschatzerweiterung und Erstellung englischer Texte scheint mir der schlichtere Collins hilfreicher, an Vielseitigkeit für allgemeine Auskünfte ist Oxford unübertroffen. (3 A) (Irmgard Andrae)