Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 295 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 295.

Sortieren

  1. Negative Poetik
    die Figur des Erzählers bei Thomas Bernhard, W.G. Sebald und Imre Kertész
  2. Zur Ästhetik der Provokation
    Kritik und Literatur nach Hugo Ball
  3. Stille Wasser - tiefe Texte?
    zur Ästhetik der Oberfläche in der Literatur des 19. Jahrhunderts
  4. Henry James' andere Szene
    zum Dramatismus des modernen Romans
    Autor*in: Witt, Sophie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Wertvolle Werke
    Reputation im Literatursystem
  6. Mythos und Kulturtransfer
    neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien
  7. Subjektform Autor
    Autorschaftsinszenierungen als Praktiken der Subjektivierung
  8. Rhetorik der Entartung
    Max Nordau und die Sprache der Verletzung
  9. Die poetische Erkundung der wirklichen Welt
    literarische Epistemologie (1800 - 2000)
  10. Der konservative Charakter
    Walter Benjamin und die Politik der Dichter
  11. Botho Strauß: Dissipation
    die Auflösung von Wort und Objekt
  12. Schillers Ästhetische Briefe als Literatur
    der Vollzug von literarischen Praktiken in der "ästhetischen Kunst"
  13. Mythos Lesen
    Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter
  14. Postskriptum Peter Szondi
    Theorie des Dramas seit 1956
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  15. Die Formation des literarischen Humors
    ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Topik zwischen Modellierung und Operationalisierung
    Topoi deutschsprachiger Indienreiseberichte um 1900
  17. Leben weben
    (Auto-)Biographische Praktiken russischer Autorinnen und Autoren im Internet
  18. Das Lesen als Handlung
    eine Ästhetik
  19. Monströse Ordnungen und die Poetik der Liminalität
    Terézia Moras Romantrilogie "Der einzige Mann auf dem Kontinent", "Das Ungeheuer" und "Auf dem Seil"
  20. Formästhetiken und Formen der Literatur
    Materialität - Ornament - Codierung
  21. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  22. Wirklichkeit im Wandel
    Schreibweisen des Realismus bei Balzac und Houellebecq
  23. Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe
    Zu einer Theorie literarischer Komplexität
  24. Das literarische Weblog
    Praktiken, Poetiken, Autorschaften
  25. Utopielyrik
    Möglichkeitsdimensionen im poetischen Werk. Friedrich Hölderlin - Rainer Maria Rilke - Paul Celan