Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Erkenntnisquellen eigener Art? Literarische Texte als Stimulanzien erziehungswissenschaftlicher Reflexion
    Sources of knowledge sui generis? Literary texts as incentives for educational-scientific reflection
    Erschienen: 2014
    Verlag:  BeltzJuventa, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literarischer Text; Literatur; Internat; Reflexion <Philosophie>; Pädagoge
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Pädagogik 60 (2014) 3, S. 350-367

  2. Lektüre als Form
    das absolute Buch bei Friedrich Schlegel, Walter Benjamin und Niklas Luhmann
  3. Uwe Lauterbach: Vergleichende Berufsbildungsforschung. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2003 (427 S.) [Rezension]
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Berufsbildungsforschung; Rezension; Vergleichende Erziehungswissenschaft
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 3 (2004) 1

  4. Lektüre als Form
    Das absolute Buch bei Friedrich Schlegel, Walter Benjamin und Niklas Luhmann
  5. Kritik der Geschlechterordnung
    Selbst-, Liebes- und Familienverhältnisse im Theater der Gegenwart
  6. Kerstin Jergus: Liebe ist… . Artikulationen der Unbestimmtheit im Sprechen über Liebe. Eine Diskursanalyse. Bielefeld: transcript 2011 (272 S.) [Rezension]
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 12 (2013) 2

  7. Lektüre als Form
    das absolute Buch bei Friedrich Schlegel, Walter Benjamin und Niklas Luhmann
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837655797; 3837655792
    Weitere Identifier:
    9783837655797
    RVK Klassifikation: GK 9095 ; GM 2378 ; MQ 3471
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur - Medien - Ästhetik ; Band 3
    Schlagworte: Paratext; Lektüre; Buch; Absolutheit
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik; Schlegel, Friedrich von (1772-1829): Lucinde; Luhmann, Niklas (1927-1998): Soziale Systeme; Buch; Lektüre; Theorie; Friedrich Schlegel; Walter Benjamin; Niklas Luhmann; Literatur; Medien; Ästhetik; Germanistik; Literaturtheorie; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Book; Reading; Theory; Literature; Media; Aesthetics; German Literature; Theory of Literature; Literary Studies
    Umfang: 371 Seiten, Illustration
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2020

  8. Der Sprechakt als Satzbedeutung
    zur pragmatischen Grundform der natürlichen Sprache
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3039101226
    RVK Klassifikation: ES 965 ; ER 965 ; ER 960 ; ET 480
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik = Série 21, Linguistique = Series 21, Linguistics ; 265
    Schlagworte: Grammatik; Grammar, Comparative and general; Semantics; Pragmatik; Illokutiver Akt; Semantik; Sprechakttheorie; Natürliche Sprache
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 359 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Rom, Pontificia Univ. Gregoriana, Diss.

  9. Kritik der Geschlechterordnung
    Selbst-, Liebes- und Familienverhältnisse im Theater der Gegenwart
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Wie zeigt sich im Theater der Gegenwart das Private als politisch? Wie ist in diesem Zusammenhang feministische Kritik möglich? An der Schnittstelle von Literaturwissenschaft und Gender Studies analysiert Andrea Maria Zimmermann bisher eher... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie zeigt sich im Theater der Gegenwart das Private als politisch? Wie ist in diesem Zusammenhang feministische Kritik möglich? An der Schnittstelle von Literaturwissenschaft und Gender Studies analysiert Andrea Maria Zimmermann bisher eher unbekannte, aber thematisch und ästhetisch besonders reizvolle deutschsprachige Theatertexte aus den Jahren 2000 bis 2010. Aus einer queer-feministischen Perspektive entwickelt sie in Anlehnung an Luce Irigaray und Judith Butler ein Konzept von Kritik als dreifache Bewegung aus Rekonstruktion, Dekonstruktion und Utopie: das Spiel der Mimesis. In einem faszinierenden Dialog zwischen Theorie, Methode und Material fordert die Studie dazu auf, das zeitdiagnostische und politische Schreiben zeitgenössischer Theaterautor_innen zu entdecken How does the theatre critique the dominant gender hierarchy? Queer-feminist readings of contemporary theatre texts on identity, love, and family

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Schillers Briefe "Über die ästhetische Erziehung des Menschen" als Antwort auf die Französische Revolution
    Autor*in: Kurz, Gerhard
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Brief; Ästhetische Erziehung; Französische Revolution
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Herrmann, Ulrich [Hrsg.]; Oelkers, Jürgen [Hrsg.]: Französische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Übergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesellschaft. Weinheim; Basel : Beltz 1989, S. 305-315. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 24). - ISBN 3-407-41124-3

  11. "Über die Schwierigkeit, von Leuten zu erzählen, die nicht recht wissen, wer sie sind". Einige bildungstheoretische Motive in Romanen von Thomas Mann
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Pädagogik 44 (1998) 4, S. 487-502

  12. Mission und interreligiöser Dialog
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Die Kirchen sind im wesentlichen eins im Glauben an Jesus Christus, aber uneins darüber, was sie von sich selber glauben: Von der Kirche, von der Autorität der Kirche und den Autoritäten in der Kirche. Eine volle gegenseitige Anerkennung scheitert... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 070508
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 070664
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    B 8800/5
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 397362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    F 233 Nr 93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Hi 3301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Syst. 1780/34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    BT 7000 L719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BH 3730 L719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2000 A 25349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    QAa 32 (93)
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DMa 130
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Sa 78 [93]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Missionswerk in Deutschland, Bibliothek
    D 031/N 53.7
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    the/D/1229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2000:0351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M III f 6242
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 00/0125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/5468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 E e 13954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 623 : L35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:KN:9380:Lie::1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Ac 11.93
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 1007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol P 2364 /47 2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol P 2364 /47 1.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    020 AKT 14.6 /08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 894 CG 5369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    01-0366:11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    00-0886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IQI 4723-306 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5074-828 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BQ 9530 L719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Hba 31, 93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BT 7000 L719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Kirchen sind im wesentlichen eins im Glauben an Jesus Christus, aber uneins darüber, was sie von sich selber glauben: Von der Kirche, von der Autorität der Kirche und den Autoritäten in der Kirche. Eine volle gegenseitige Anerkennung scheitert immer wieder an der Amtsfrage. Gehören bestimmte Amtsstrukturen zum Wesen der Kirche? Verleiht die Ordination ein besonderes Amtscharisma? Wer ist befugt zur Lehre und Leitung in der Kirche? Brauchen wir das Papstamt für die universale Einheit? Dieses Ökumenische Studienheft beschreibt (A) die Kirchenverfassungen der einzelnen Konfessionen mit ihren Ordinationsliturgien und (B) die bi- und multilateralen Dialoge zwischen den Kirchen mit ihren Erfolgen bis hin zur Erklärung von Kirchengemeinschaft und mit ihren Misserfolgen durch ein exklusives Beharren auf der eigenen Position. Der abschließende Teil C zieht eine Bilanz und zeigt Perspektiven auf, wie durch ein theologisch vertieftes Erkennen des Handelns Gottes in Jesus Christus und in den Kirchen sowie durch das Beachten unterschiedlicher Denkstrukturen beim Erkennen Gottes und der Gestaltung der Kirche ein besseres gegenseitiges Verstehen und vielleicht auch eine Verständigung möglich wird. - Das Ökumenische Studienheft erschließt allgemeinverständlich schwierige theologische und konfessionelle Sachverhalte und gehört in die Hand von Studierenden, Ordinanden und allen am ökumenischen Dialog Interessierten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Der Sprechakt als Satzbedeutung
    zur pragmatischen Grundform der natürlichen Sprache
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3039101226
    RVK Klassifikation: ES 965 ; ER 965 ; ER 960 ; ET 480
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik = Série 21, Linguistique = Series 21, Linguistics ; 265
    Schlagworte: Grammatik; Grammar, Comparative and general; Semantics; Pragmatik; Illokutiver Akt; Semantik; Sprechakttheorie; Natürliche Sprache
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 359 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Rom, Pontificia Univ. Gregoriana, Diss.

  14. Lektüre als Form
    das absolute Buch bei Friedrich Schlegel, Walter Benjamin und Niklas Luhmann
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837655797; 3837655792
    Weitere Identifier:
    9783837655797
    RVK Klassifikation: GK 9095 ; GM 2378 ; MQ 3471
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur - Medien - Ästhetik ; Band 3
    Schlagworte: Paratext; Lektüre; Buch; Absolutheit
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik; Schlegel, Friedrich von (1772-1829): Lucinde; Luhmann, Niklas (1927-1998): Soziale Systeme; Buch; Lektüre; Theorie; Friedrich Schlegel; Walter Benjamin; Niklas Luhmann; Literatur; Medien; Ästhetik; Germanistik; Literaturtheorie; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Book; Reading; Theory; Literature; Media; Aesthetics; German Literature; Theory of Literature; Literary Studies
    Umfang: 371 Seiten, Illustration
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2020

  15. Geschichte digital schreiben
    Hypertext als non-lineare Wissensrepräsentation in der Digital History
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837658019
    Weitere Identifier:
    9783837658019
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Geschichtstheorie ; 2
    Weitere Schlagworte: Historiografie; Theorie; Elektronisches Publizieren; E-Publishing; Digitale Geschichtswissenschaft; Kulturgeschichte; Sprache; Wissenschaft; Geschichtstheorie; Digital Humanities; Digitale Medien; Geschichtswissenschaft; Historiography; Theory; Electronic Publishing; Digital Historiography; Cultural History; Language; Science; Theory of History; Digital Media; History
    Umfang: 350 Seiten, Klebebindung, 33 SW-Abbildungen, 24 cm x 15.5 cm, 607 g
  16. Kritik der Geschlechterordnung
    Selbst-, Liebes- und Familienverhältnisse im Theater der Gegenwart
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie zeigt sich im Theater der Gegenwart das Private als politisch? Wie ist in diesem Zusammenhang feministische Kritik möglich? An der Schnittstelle von Literaturwissenschaft und Gender Studies analysiert Andrea Maria Zimmermann bisher eher... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    Wie zeigt sich im Theater der Gegenwart das Private als politisch? Wie ist in diesem Zusammenhang feministische Kritik möglich? An der Schnittstelle von Literaturwissenschaft und Gender Studies analysiert Andrea Maria Zimmermann bisher eher unbekannte, aber thematisch und ästhetisch besonders reizvolle deutschsprachige Theatertexte aus den Jahren 2000 bis 2010. Aus einer queer-feministischen Perspektive entwickelt sie in Anlehnung an Luce Irigaray und Judith Butler ein Konzept von Kritik als dreifache Bewegung aus Rekonstruktion, Dekonstruktion und Utopie: das Spiel der Mimesis. In einem faszinierenden Dialog zwischen Theorie, Methode und Material fordert die Studie dazu auf, das zeitdiagnostische und politische Schreiben zeitgenössischer Theaterautor_innen zu entdecken. Wie zeigt sich im Theater der Gegenwart das Private als politisch? Wie ist in diesem Zusammenhang feministische Kritik möglich? An der Schnittstelle von Literaturwissenschaft und Gender Studies analysiert Andrea Maria Zimmermann bisher eher unbekannte, aber thematisch und ästhetisch besonders reizvolle deutschsprachige Theatertexte aus den Jahren 2000 bis 2010. Aus einer queer-feministischen Perspektive entwickelt sie in Anlehnung an Luce Irigaray und Judith Butler ein Konzept von Kritik als dreifache Bewegung aus Rekonstruktion, Dekonstruktion und Utopie: das Spiel der Mimesis. In einem faszinierenden Dialog zwischen Theorie, Methode und Material fordert die Studie dazu auf, das zeitdiagnostische und politische Schreiben zeitgenössischer Theaterautor_innen zu entdecken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Ausgewählte Schriften zu Wahlen und Abstimmungen
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 821497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2917-2786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    11h vwl 298/417
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Seminar für Wissenschaftliche Politik
    Frei 92: K V 279
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Seminar für Wissenschaftliche Politik
    Frei 92: K V 279,a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MF 4600 C746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 10 ConJ P 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 520/5506
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/11748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/10156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/CF 2800 C746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 9628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 4818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    THEO/Polsoz/154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-5708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CF 2804 C746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    1201/15
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/14385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 7180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    Law/MB 2520 C746
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1920:144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Behnke, Joachim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783161486883
    Weitere Identifier:
    9783161486883
    RVK Klassifikation: CF 2804 ; MB 2520 ; CF 2802 ; MC 5100 ; CF 2800 ; MC 5190
    Schriftenreihe: Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften ; 144
    Schlagworte: Choice; Cloth over boards; Entscheidungsverfahren; Hardback; Social; Theory; Wahl-; und
    Umfang: IX, 220 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [211] - 215