Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
Sortieren
-
Erkenntnisquellen eigener Art? Literarische Texte als Stimulanzien erziehungswissenschaftlicher Reflexion
Sources of knowledge sui generis? Literary texts as incentives for educational-scientific reflection -
Practices of Comparing
Towards a New Understanding of a Fundamental Human Practice -
Uwe Lauterbach: Vergleichende Berufsbildungsforschung. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2003 (427 S.) [Rezension]
-
Lektüre als Form
Das absolute Buch bei Friedrich Schlegel, Walter Benjamin und Niklas Luhmann -
Kerstin Jergus: Liebe ist . Artikulationen der Unbestimmtheit im Sprechen über Liebe. Eine Diskursanalyse. Bielefeld: transcript 2011 (272 S.) [Rezension]
-
Kritik der Geschlechterordnung
Selbst-, Liebes- und Familienverhältnisse im Theater der Gegenwart -
Intersectionality & Higher Education
Theory, Research, & Praxis -
Questions of Colour in Cinema
From Paintbrush to Pixel -
Schillers Briefe "Über die ästhetische Erziehung des Menschen" als Antwort auf die Französische Revolution
-
"Über die Schwierigkeit, von Leuten zu erzählen, die nicht recht wissen, wer sie sind". Einige bildungstheoretische Motive in Romanen von Thomas Mann
-
Poetics in Translation
Make It New by Ezra Pound and Transcreation by Haroldo de Campos -
Practices of comparing
towards a new understanding of a fundamental human practice -
Practices of Comparing
Towards a New Understanding of a Fundamental Human Practice -
Art, media design, and postproduction
open guidelines on appropriation and remix -
Practices of Comparing
Towards a New Understanding of a Fundamental Human Practice -
Practices of comparing
towards a new understanding of a fundamental human practice -
The Ends of Satire
Legacies of Satire in Postwar German Writing -
Kritik der Geschlechterordnung
Selbst-, Liebes- und Familienverhältnisse im Theater der Gegenwart -
Art, media design, and postproduction
open guidelines on appropriation and remix