Ergebnisse für *

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 32 von 32.

Sortieren

  1. Zwei Flaneure in Berlin
    auf den Spuren von Franz Hessel und Walter Benjamin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  vbb, Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bucovich, Mario von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783947215300
    RVK Klassifikation: GM 3678 ; GM 2378
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literarische Stätte; Flaneur
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Hessel, Franz (1880-1941); Berliner Westen; Bertolt Brecht; Flanerie; Franz Hessel; Freundschaft; Kurt Tucholsky; Marlene Dietrich; Philosophie; Spazieren; Theodor W. Adorno; Walter Benjamin; Westberlin
    Umfang: 120 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  2. "Absinth schlürft man mit Strohhalm, Lyrik mit Rotstift"
    ausgewählte Briefe 1904–1956
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Klett-Cotta Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hof, Holger (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835331099; 3835331094
    RVK Klassifikation: GM 2391 ; GM 2392
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Benn, Gottfried;
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried (1886-1956); Theodor W. Adorno; Gottfried Benn; Briefe; Briefwechsel; 20. Jahrhundert; Max Niedermayer; Friedrich Sieburg; Max Bense; Paul Fechter
    Umfang: 623 Seiten
  3. Text/Kritik: Nietzsche und Adorno
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Philosophen, Philologen und Editionswissenschaftlern widmen sich der Frage, inwieweit die in den Texten Friedrich Nietzsches und Theodor W. Adornos realisierte "Ästhetisierung des Denkens" als ein zentrales Charakteristikum philosophischer... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Philosophen, Philologen und Editionswissenschaftlern widmen sich der Frage, inwieweit die in den Texten Friedrich Nietzsches und Theodor W. Adornos realisierte "Ästhetisierung des Denkens" als ein zentrales Charakteristikum philosophischer Argumentation erachtet werden muss. Ziel ist eine Neubestimmung philosophischer Lektüre und die Erarbeitung einer Methodik, die sich an der individuellen Verfasstheit und Materialität des Textes bemisst The articles by philosophers, philologists, and editorial scholars in this volume examine whether the "aestheticization of thinking" achieved in the writings of Friedrich Nietzsche and Theodor W. Adorno should be regarded as a key characteristic of philosophical argumentation. The aim is a reevaluation of philosophical reading and the development of a philological method that assesses each text in terms of its particular nature and materiality

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endres, Martin (Herausgeber); Pichler, Axel (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110304053
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Textologie ; 2
    Weitere Schlagworte: Aesthetics / Philosophy; Adorno, Theodor W.; Editionswissenschaft; Friedrich Nietzsche; Interpretation; Nietzsche, Friedrich; Textinterpretation; Theodor W. Adorno; edition philology; interpretation; text interpretation; PHILOSOPHY / Methodology
    Umfang: 1 online resource (XII, 298 p.)
  4. "als Mischprodukt verrufen"
    der literarische Essay der Moderne
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706909242; 3706909243
    RVK Klassifikation: GE 6366 ; EC 7434
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Österreich-Studien Szeged ; Band 13
    Schlagworte: Essay; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Christoph Ransmayr; Essay; Friedrich Nietzsche; Georg Lukács; Hugo von Hofmannsthal; Ingeborg Bachmann; Moderne; Robert Musil; Theodor W. Adorno
    Umfang: 244 Seiten
  5. Ideologiekritik und Wirkungsgeschichte
    ausgewählte Essays
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Wien

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631801734
    Schriftenreihe: Interkulturelle Begegnungen ; 28
    Schlagworte: Rezeption; Ideologiekritik <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Ausgewählte; Dallapiazza; Deutsche Literatur; Essays; Hans-Georg Gadamer; Hermeneutische Philosophie; Historische Dimension des Werks; Ideologiekritik; Michael; Mittelalterliche Literatur; Theodor W. Adorno; Winkelkötter; Wirkungsgeschichte; Zeitgenössische Literatur
    Umfang: 327 Seiten, 22 cm
  6. Das Diktum Adornos
    Adaptionen und Poetiken : Rekonstruktion einer Debatte
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    NTB6579
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lits270.j65
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    JAQS/JOHA
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A251
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 77617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21JAQS1078
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-1961
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc60687
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826063985; 3826063988
    Weitere Identifier:
    9783826063985
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 892 (2018)
    Schlagworte: Diskurs; Schreiben nach Auschwitz; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969); (Produktform)Paperback / softback; Theodor W. Adorno; Das Diktum Adornos; Kritische Theorie; Debattengeschichte; Poetologien nach 1945; Lyrik nach Auschwitz; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 308 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2017

  7. Kaleidoskop Kluge
    Alexander Kluges Fortsetzung der Kritischen Theorie mit narrativen Mitteln
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Klappentext: Alexander Kluge, so die These dieser außergewöhnlichen Studie, befreit die Kritische Theorie aus ihrer diskursiven Verschanzung der letzten Jahrzehnte und verknüpft sie auf ästhetische wie bildungsphilosophische Weise wieder mit... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Klappentext: Alexander Kluge, so die These dieser außergewöhnlichen Studie, befreit die Kritische Theorie aus ihrer diskursiven Verschanzung der letzten Jahrzehnte und verknüpft sie auf ästhetische wie bildungsphilosophische Weise wieder mit Gesellschaft. Dabei arbeitet Kluge, wie Christoph Streckhardt zeigt, im Grunde nach vier Prinzipien: Entschleunigung, Subjektivierung, konstellative Darstellung sowie kooperative Gegenproduktion. Mit allen Freiheiten eines multimedial agierenden Erzählers gelinge es ihm darüber hinaus, auch die theoretischen Grundlagen insbesondere die Walter Benjamins und Theodor W. Adornos weiterzuentwickeln. Die Studie wird eingerahmt von zwei exklusiven Interviews mit dem "Hofpoeten" der Frankfurter Schule. Zusätzlich gewährt sie spannende Einblicke in bislang unveröffentlichtes Material wie verlagsinterne Protokolle aus dem Siegfried Unseld Archiv (Deutsches Literaturarchiv Marbach) oder die Briefkorrespondenz zwischen Kluge und Adorno aus dem Theodor W. Adorno Archiv (Berliner Akademie der Künste). Als ein Novum in der Kluge-Forschung erläutert sie zudem in einem etwa 30-seitigen lexikon-untypischen Kluge-Lexikon zentrale Schlüsselbegriffe und -motive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluge, Alexander (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055881
    Weitere Identifier:
    9783772055881
    RVK Klassifikation: GN 7217
    Schlagworte: Critical theory; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.); Soziale und politische Philosophie; Alexander Kluge; Kritische Theorie; Theodor W. Adorno; Helge Schneider; Neuer Deutscher Film; Interview; Opus Primus
    Weitere Schlagworte: Kluge, Alexander (1932-); Kluge, Alexander (1932-); Kluge, Alexander (1932-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (450 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Quellenverzeichnis: Seite 425-448

    Dissertation, Philologische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen, 2014/2015