Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 135 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 135.

Sortieren

  1. Kompensation und Kontingenz in deutschsprachiger Literatur
  2. Elektrische Schrift : eine Anmerkung zur Medialität in Kleists Anekdote "Der Griffel Gottes"

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Pandaemonium Germanicum; 1997-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Deutsche Erzählprosa (833)
    Schlagworte: Kleist, Heinrich von; Berliner Abendblätter; Medialität; Theodizee; Anekdote
    Umfang: Online-Ressource
  3. Der fremde Lessing
    eine Revision des dramatischen Werks
  4. Der fremde Lessing
    Eine Revision des dramatischen Werks
  5. "Deux afflictions mises ensemble peuvent devenir une consolation" : Theodizee bei Jean Paul und Heinrich von Kleist
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Theodizee; Kleist; Heinrich von; Paul; Jean; Theodizee
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  6. Das Problem der Theodicee in der Philosophie und Literatur des achtzehnten Jahrhunderts bis auf Kant und Schiller
    gekrönte Preisschrift d. Walter Simon-Preisaufgabe d. Kantges.
    Autor*in: Lempp, Otto
    Erschienen: 1910
    Verlag:  Dürr, Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: BN 3210 ; GI 1622
    Schlagworte: Theodizee
    Umfang: VI, 432 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1909

  7. Theodizee und Erzählverfahren
    narrative Experimente mit religiösen Modellen im Werk Wilhelm Raabes
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525205627
    RVK Klassifikation: GL 7567
    Schriftenreihe: Palaestra ; 289
    Schlagworte: Theodizee; Religion <Motiv>; Prosa; Das Religiöse; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Raabe, Wilhelm Karl, 1831-1910 -- Religion; Raabe, Wilhelm (1831-1910)
    Umfang: 291 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss.

  8. Kompensation und Kontingenz in deutschsprachiger Literatur
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825366377; 3825366375
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GB 1750 ; GE 4997 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 8
    Schlagworte: Theodizee <Motiv>; Gerechtigkeit <Motiv>; Deutsch; Kontingenz <Motiv>; Das Böse; Literatur
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825)
    Umfang: 243 Seiten
  9. From critical theory to communicative political theology
    universal solidarity
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Lang, New York u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820408085
    RVK Klassifikation: BG 6492
    Schriftenreihe: American university studies / 07 ; 52
    Schlagworte: Critical theory; Political theology; Theodicy; Theodizee; Religionsphilosophie; Politische Theologie; Kritische Theorie
    Umfang: VIII, 305 S.
  10. Von Lissabon bis Auschwitz
    zum Paradigmawechsel in der Theodizeefrage
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Univ.-Verl. [u.a.], Freiburg, Schweiz

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3451229439; 3727808187
    RVK Klassifikation: BN 3150 ; BK 1950
    Schriftenreihe: Studien zur theologischen Ethik ; 43
    Schlagworte: Theodizee <Motiv>; Deutsch; Literatur; Theodizee; Rezeption; Judenvernichtung
    Weitere Schlagworte: Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716)
    Umfang: 318 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1990

  11. Anthropologie und Theodizee
    Studien zum Moraldiskurs im deutschsprachigen Drama der Aufklärung (ca. 1730 bis 1770)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525208410; 3525208413
    Weitere Identifier:
    9783525208410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Moral <Motiv>; Theodizee <Motiv>; Aufklärung; Drama; Moral <Motiv>; Theodizee <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Drama; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Literaturwissenschaft; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 399 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Passau, Univ., Habil.-Schr., 2000

  12. La grande catena del male
    dalla teodicea di Leibniz alla poietodicea di Jean Paul
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Marcos y Marcos, Milano

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8871681703
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Milano University ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Theodizee <Motiv>; Theodizee
    Umfang: XVIII, 390 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 361 - 377

  13. Von Lissabon bis Auschwitz
    zum Paradigmawechsel in der Theodizeefrage
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Univ.-Verl., Freiburg, Schweiz ; Herder, Freiburg i. Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783451229435 (Herder); 3451229439 (Herder); 9783727808180 (Univ.-Verl.); 3727808187 (Univ.-Verl.)
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur theologischen Ethik ; 43
    Schlagworte: Theodizee; Rezeption; Deutsch; Literatur; Deutsch; Literatur; Judenvernichtung; Theodizee
    Weitere Schlagworte: Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716)
    Umfang: 318 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 293 - 318

  14. Anthropologie und Theodizee
    Studien zum Moraldiskurs im deutschsprachigen Drama der Aufklärung (ca. 1730 bis 1770)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525208413; 9783525208410
    RVK Klassifikation: GI 1794 ; GI 1683
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ethics in literature; German drama; Moral <Motiv>; Drama; Theodizee <Motiv>; Aufklärung; Deutsch
    Umfang: 399 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Passau, Univ., Habil.-Schr., 2000

  15. Christliche Theodizee und Erlösungsteleologie in Heinrich von Kleists Erzählungen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Praesens, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706906524
    Weitere Identifier:
    9783706906524
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erzählung; Theodizee <Motiv>; Erlösung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); (Produktform)Book
    Umfang: 251 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. La vida es sueño
    edicion crítica de las dos versiones del auto y de la loa
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Ed. Reichenberger, Kassel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944244013
    Weitere Identifier:
    9783944244013
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Autos sacramentales completos / Calderón ; 79
    Teatro del Siglo de Oro : [...], Ediciones críticas ; 184
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Calderón de la Barca, Pedro (1600-1681): La vida es sueño; (Produktform)Paperback / softback; Auto sacramental; Calderón de la Barca, Pedro; Drama; Elemente, vier; Psychomachie; Theodizee; (VLB-WN)1566: Hardcover, Softcover / Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 287 S., 24 cm, 465 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Bedeutung des Theodizee-Gedankens in Albrecht von Hallers Lehrgedicht "Die Alpen"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656687573
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lehrgedicht; Lyrik; Theodizee; Strophe; Gedanke
    Weitere Schlagworte: Haller, Albrecht von (1708-1777); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; bedeutung;theodizee gedankens;albrecht;hallers;lehrgedicht;alpen; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. Die Erschütterung der Welt - Eine Interpretation von Heinrich von Kleists „Das Erdbeben in Chili“ unter dem Aspekt der Theodizeedebatte des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783640817726
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erdbeben; Übel; Theodizee; Interpretation; Brief; Gott; Beste Welt; Erschütterung
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); Kleist, Ulrike von (1774-1849); Voltaire (1694-1778); Wolff, Christian von (1679-1754); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; heinrich_von_kleist;das_erdbeben_in_chili;theodizee; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  19. Die Personifikation des Bösen
    Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, Dresden ; Technische Universität Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hünecke, Rainer (Akademischer Betreuer); Koch, Evelyn (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; CC 7200
    Schlagworte: Personifikation; Übel; Begriffsgeschichte <Fach>; Ballade; Semasiologie; Theodizee; Geist; Fabelbuch; Literatur; Thema; Bedeutungswandel
    Weitere Schlagworte: Rudra; Böse; Teufel; Personifikation; Faust; Zauberlehrling; Begriffsgeschichte; evil; devil; nasty; personification; demon
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dresden, Technische Universität Dresden, Bachelorarbeit

  20. Das Problem der Theodicee in der Philosophie und Literatur des achtzehnten Jahrhunderts bis auf Kant und Schiller
    Autor*in: Lempp, Otto
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3487058790
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; BF 1530
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. d. Ausg. Leipzig. 1910
    Schlagworte: Littérature - 18e siècle - Thèmes, motifs; Philosophie - 18e siècle; Théodicée - Dans la littérature; Théodicée - Philosophie; Literatur; Theodizee; Philosophie
    Umfang: VI,432 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1909

  21. Naturmystik, biologischer Pessimismus, Ketzertum
    Günter Eichs Werk im Spannungsfeld der Theodizee
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3416014553
    RVK Klassifikation: GN 4274
    Schriftenreihe: Studien zur Germanistik, Anglistik und Komparatistik ; 76
    Schlagworte: Theodizee; Theodizee <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Eich, Günter <1907-1972>; Eich, Günter (1907-1972)
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1978

  22. Abrechnung mit der Theodizee. Heinrich von Kleist: Das Erdbeben von Chili
    Autor*in: Maier, Margit
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638296953
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erdbeben; Chili; Held; Erzähler; Theodizee
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); Stierle, Karlheinz (1936-); Hamacher, Werner (1948-2017); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; abrechnung;theodizee;heinrich;kleist;erdbeben;chili; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  23. Christliche Theodizee und Erlösungstheologie in Heinrich von Kleists Erzählungen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Praesens, Wien

    In dieser wissenschaftlichen Monografie wird die innovative These vertreten, dass Kleist in seinen Erzählungen, die allesamt von mythologisch-realistischer Prägung sind, einen nach dem Grundsatz der Gerechtigkeit waltenden Christengott gestaltet, der... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In dieser wissenschaftlichen Monografie wird die innovative These vertreten, dass Kleist in seinen Erzählungen, die allesamt von mythologisch-realistischer Prägung sind, einen nach dem Grundsatz der Gerechtigkeit waltenden Christengott gestaltet, der mitunter in Form der Wiederkehr des Gottessohnes im Irdischen interveniert, um einen abermaligen Erlösungsversuch einer nach wie vor erlösungsbedürftigen Menschheit zu unternehmen, einen, der einer unüberwindlichen Verderbtheit des Adressaten wegen unweigerlich zu misslingen. Unter Erlösung versteht Kleist die Rückkehr in die Zeit des Nicht-Bewusstseins, die sinnbildliche Rückgabe der einst verführerischen Frucht an den 'Baum der Erkenntnis', von der in der 1810 in den "Berliner Abendblättern" veröffentlichten theologisch-philosophischen Schrift "Über das Marionettentheater" die Rede ist, also die Wiederherstellung des paradiesischen Urzustandes in einem psychologischen Sinn, womit paradoxalerweise die Überwindung einer menschlichen Verderbtheit einherzugehen hätte, die man bereits mit dem Sündenfall als symptomatisch in Erscheinung tretend zu werten hat. Demnach kommt dem Sündenfall eine die sittliche Verfasstheit des Menschen kennzeichnende Bedeutung zu. Die Erkenntnissphäre, das Bewusstsein, wird zur Erbsünde, die dem post-paradiesischen Menschen aufgrund der nunmehrigen rationalen Zugänglichkeit des Guten und Bösen eine unbehelligte Lebensführung, eine unreflektierte Seins-Existenz unmöglich macht, und zudem die Möglichkeit zu geplanter List und Tücke erst bereitstellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706906524
    RVK Klassifikation: GK 5164
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Erlösung <Motiv>; Erzählung; Theodizee <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 251 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 241 - 251

  24. Von Lissabon bis Auschwitz
    zum Paradigmawechsel in der Theodizeefrage
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Univ.-Verl. [u.a.], Freiburg, Schweiz ; Herder, Freiburg i. Br. [u.a.]

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. "Wär ich allmächtig, ich würde retten, retten."
    Aufsätze zur Gottesfrage in der deutschen Literatur
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783170349742; 3170349740
    RVK Klassifikation: GE 4997
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Gottesfrage; Literatur; Deutsch; Gott <Motiv>; Gottesvorstellung
    Weitere Schlagworte: TheologInnen, ReligionspädagogInnen, LiteraturwissenschaftlerInnen, an Theologie und Literatur Interessierte.; Gottesbilder; Spiritualität; Theodizee
    Umfang: 206 Seiten