Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 227 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 227.

Sortieren

  1. Kindertheater als Möglichkeitsraum
    Untersuchungen zu Walter Benjamins »Programm eines proletarischen Kindertheaters«
    Autor*in: Burk, Karin
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Walter Benjamins »Programm eines proletarischen Kindertheaters« (1929), das nicht nur durch die Kindertheaterarbeit von Asja Lacis und der russischen Theateravantgarde, sondern auch von Untersuchungen zum barocken Trauerspiel sowie zum Theater... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Walter Benjamins »Programm eines proletarischen Kindertheaters« (1929), das nicht nur durch die Kindertheaterarbeit von Asja Lacis und der russischen Theateravantgarde, sondern auch von Untersuchungen zum barocken Trauerspiel sowie zum Theater Bertolt Brechts inspiriert wurde, beschreibt einen von Autorität und Hierarchie befreiten Spiel- und Übungsraum, der gerade dem kindlichen Erleben und Verhalten entgegenkommt.Vor dem Hintergrund des bisher eher unentdeckten Motivs der Straße im Denken Walter Benjamins stellt Karin Burk die spielerische, dem Kind eigentümliche Idee seines Kindertheaters heraus: Auf prätheatralische Formen zurückgreifend steht es dem Karneval und der Performance nahe, was seine revolutionäre Invention unterstreicht Walter Benjamin for kids. Benjamin's children's theater text sketches out a radically different theater, which breaks with all known theatrical forms

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839431764
    RVK Klassifikation: DG 9440 ; AP 17400 ; GM 2378
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Theater ; Band 77
    Schlagworte: Theater; Kritische Theorie; Walter Benjamin; Theatergeschichte; Theatre; Theaterwissenschaft; Theatre Studies; Critical Theory; History of Theatre; Russische Avantgarde; Bertolt Brecht; Asja Lacis; Theatre For Children; Russian Avant-garde
    Umfang: Online-Ressource (333 Seiten), 225 mm x 148 mm, 543 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Frankfurt am Main, 2013

  2. Richard Voß 1850–1918
    Revoluzzer, Männerfreund, Bestsellerautor
    Erschienen: 2018
    Verlag:  mentis, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voß, Richard (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957437747
    RVK Klassifikation: GL 9681
    Auflage/Ausgabe: 2018
    Schlagworte: Erster Weltkrieg; Italien; Theater; Homosexualität; Theatre; Naturalismus; Homosexuality; Italy; Weimar; First World War; Unterhaltungsliteratur; Naturalism; Deutsch-Französischer Krieg; Wartburg; Meininger Theater; light fiction; German-French War; Meininger theatre
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 281-293

  3. Neue Methoden der Theaterwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Das Denken der Bühne
    Szenen zwischen Theater und Philosophie
  5. Kunstlabore: für mehr Kunst in Schulen!
    ein Ratgeber zur Qualität künstlerischer Arbeit in Schulen
  6. Werk ist Weltform
    Rainald Goetz' Buchkomplex "Heute Morgen"
  7. Flucht - Grenze - Integration
    Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung = Fuga - confine - integrazione
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  8. Metaphorologie des Kinos
    Sprachbilder und Intermedialität im literarischen Kinodiskurs der Klassischen Moderne
  9. Das Denken der Bühne
    Szenen zwischen Theater und Philosophie
  10. Crux Scenica - eine Kulturgeschichte der Szene von Aischylos bis YouTube
  11. Ökonomie im Theater der Gegenwart
    Ästhetik, Produktion, Institution
  12. Tragödie als Bühnenform
    Einar Schleefs Chor-Theater
  13. Das Drama nach dem Drama
    Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945
  14. Theater der Identität
    Das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit
  15. Autorenregie
    Theater und Texte von Sabine Harbeke, Armin Petras/Fritz Kater, Christoph Schlingensief und René Pollesch
  16. Getürkte Türken
    Karnevaleske Stilmittel im Theater, Kabarett und Film deutsch-türkischer Künstlerinnen und Künstler
  17. Legitimierte Gewalt
    Zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Neil LaBute
  18. Mit Leib und Körper
    Zur Korporalität in der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik
  19. Intermaterialität
    Zum Verhältnis von Schrift, Bild, Film und Bühne im Expressionismus
  20. Arbeit am Theater
    Eine Diskursgeschichte der Probe
  21. Stimme im Raum und Bühne im Kopf
    Über das performative Potenzial der höfischen Artusromane
  22. Masken denken - in Masken denken
    Figur und Fiktion bei Friedrich Nietzsche
  23. Nach der Postdramatik
    narrativierendes Text-Theater bei Wolfram Lotz und Roland Schimmelpfennig
  24. Manegenkünste
    Zirkus als ästhetisches Modell
  25. Flucht - Grenze - Integration/ Fuga - Confine - Integrazione
    Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung/ Contributi al fenomeno dello spostamento