Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. "Einige große Naturszenen"
    über Kleists Schrifttheater
    Autor*in: Ott, Michael
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Inszenierte Welt; Freiburg im Breisgau : Rombach, 2003; 2003, S. 27-52; 328 S., Ill.
    Schlagworte: Drama; Theatralität
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrichvon (1777-1811)
  2. "Ebba, was soll diese Komödie?"
    Formen theatraler Inszenierung in Theodor Fontanes Roman "Unwiederbringlich"
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Inszenierte Welt; Freiburg im Breisgau : Rombach, 2003; 2003, S. 185-207; 328 S., Ill.
    Schlagworte: Theatralität
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898): Unwiederbringlich
  3. Näherungswerte
    Theatralik des Wirklichen und realistisches Erzählen bei Arthur Schnitzler
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Inszenierte Welt; Freiburg im Breisgau : Rombach, 2003; 2003, S. 227-249; 328 S., Ill.
    Schlagworte: Theatralität
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931)
  4. Kafkas Schreiben lesen
    literarische Theatralität zwischen Text und Schrift
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Inszenierte Welt; Freiburg im Breisgau : Rombach, 2003; 2003, S. 297-323; 328 S., Ill.
    Schlagworte: Theatralität
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
  5. Inszenierte Welt
    Theatralität als Argument literarischer Texte
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Matala de Mazza, Ethel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093492
    Weitere Identifier:
    9783793093497
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GI 1431
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaft. Reihe Litterae ; 106
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Theatralität
    Umfang: 328 S., Ill., 23 cm, 478 gr.
  6. Der Text als Bühne
    theatrales Erzählen um 1800
    Autor*in: Huber, Martin
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 352520826X
    RVK Klassifikation: GE 3929 ; GK 4984 ; GK 1265
    Schlagworte: Erzähltechnik; Theatralität
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832)
    Umfang: 282 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:München, Univ., Habil.-Schr., 2000

  7. Theatralität als anthropologische Kategorie
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Theater als Paradigma der Moderne?; Tübingen [u.a.] : Francke, 2003; 2003, S. 33-47; 506 S., Ill.
    Schlagworte: Theater; Theatralität; Anthropologie
  8. Der Text als Bühne
    theatrales Erzählen um 1800
    Autor*in: Huber, Martin
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Performativität und Ereignis
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3772029442
    RVK Klassifikation: MR 5800 ; AP 66000 ; EC 7500 ; EC 5810 ; LB 31000 ; AP 66300 ; LC 85000 ; AP 61500
    Schriftenreihe: Theatralität ; 4
    Schlagworte: Dramaturgie; Toneel; Toneelvoorstellingen; Philosophie; Theater; Theater; Ereignis; Theatralität; Medien; Repräsentation; Handlung; Selbstdarstellung
    Umfang: 448 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  10. Inszenierte Welt
    Theatralität als Argument literarischer Texte
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Literarische Texte beschreiben nicht einfach die Welt, wie sie ist oder sein sollte. Sie entfalten komplexe Szenen, an die man sich wie an Traumbilder erinnert - Gottfried Kellers Pankraz, der reglos vor dem Löwen steht, Kleists Bettelweib, das durch... mehr

     

    Literarische Texte beschreiben nicht einfach die Welt, wie sie ist oder sein sollte. Sie entfalten komplexe Szenen, an die man sich wie an Traumbilder erinnert - Gottfried Kellers Pankraz, der reglos vor dem Löwen steht, Kleists Bettelweib, das durch den Saal humpelt. Es sind Inszenierungen der Wirklichkeit, in denen Welt als ein Gewebe aus Zeichen und Bedeutungen anschaulich wird. >Theatralität< im Sinne reflektierter szenischer Gestaltung des Wirklichen ist eine zentrale Kategorie literarischer Darstellung. Sie wird relevant, wenn es darum geht, Figuren zu entwerfen, Beschreibungsperspektiven plausibel zu machen oder das Gesagte zu beglaubigen. Der vorliegende Band untersucht die Theatralität literarischer Texte anhand konkreter Fallstudien. Die Aufsätze zu Werken von Denis Diderot, Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Heinrich von Kleist, E.T.A. Hoffmann, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Robert Walser, Franz Kafka, Ralph Ellison und Botho Strauß greifen kulturwissenschaftliche und semiotische Theorien auf und machen sie für die Texthermeneutik fruchtbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matala de Mazza, Ethel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793093497; 3793093492
    Weitere Identifier:
    9783793093497
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Bd. 106
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Theatralität
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 328 S., Ill., 23 cm, 478 gr.
  11. Szenischer Materialismus
    Dionysische Theatralität zwischen Hölderlin und Hegel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3851656199
    RVK Klassifikation: CG 4077 ; GK 4931
    Schriftenreihe: Passagen Literaturtheorie
    Schlagworte: Knowledge, Theory of, in literature; Theatralität
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich <1770-1831>; Hölderlin, Friedrich <1770-1843>; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 262 S.
  12. Theatralität der Werbung
    Theorie und Analyse massenmedialer Wirklichkeit ; zur kulturellen Konstruktion von Identitäten
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kautt, York (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110176688
    RVK Klassifikation: MS 7970 ; AP 17520 ; AP 17200 ; GD 8944
    Schlagworte: Massamedia; Reclame; Theatraliteit; Massenmedien; Medien; Advertising; Mass media; Publicity; Sales promotion; Wahrnehmung; Massenmedien; Werbebotschaft; Inszenierung; Theatralität; Werbung
    Umfang: XI, 573 S., zahlr. Ill.
  13. Inszenierte Welt
    Theatralität als Argument literarischer Texte
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Literarische Texte beschreiben nicht einfach die Welt, wie sie ist oder sein sollte. Sie entfalten komplexe Szenen, an die man sich wie an Traumbilder erinnert - Gottfried Kellers Pankraz, der reglos vor dem Löwen steht, Kleists Bettelweib, das durch... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literarische Texte beschreiben nicht einfach die Welt, wie sie ist oder sein sollte. Sie entfalten komplexe Szenen, an die man sich wie an Traumbilder erinnert - Gottfried Kellers Pankraz, der reglos vor dem Löwen steht, Kleists Bettelweib, das durch den Saal humpelt. Es sind Inszenierungen der Wirklichkeit, in denen Welt als ein Gewebe aus Zeichen und Bedeutungen anschaulich wird. "Theatralität" im Sinne reflektierter szenischer Gestaltung des Wirklichen ist eine zentrale Kategorie literarischer Darstellung. Sie wird relevant, wenn es darum geht, Figuren zu entwerfen, Beschreibungsperspektiven plausibel zu machen oder das Gesagte zu beglaubigen. Der vorliegende Band untersucht die Theatralität literarischer Texte anhand konkreter Fallstudien. Die Aufsätze zu Werken von Denis Diderot, Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Heinrich von Kleist, E.T.A. Hoffmann, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Robert Walser, Franz Kafka, Ralph Ellison und Botho Strauß greifen kulturwissenschaftliche und semiotische Theorien auf und machen sie für die Texthermeneutik fruchtbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matala de Mazza, Ethel (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3793093492
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 1970 ; GI 1431
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft : Reihe Litterae ; 106
    Schlagworte: Literature, Modern; Theatralität; Deutsch; Literatur
    Umfang: 328 S.
  14. Der Text als Bühne
    theatrales Erzählen um 1800
    Autor*in: Huber, Martin
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 4984 H877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.219.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    T 3 / 40.015
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger KA 0251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 1265 H877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 03 A 3134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 352520826X
    RVK Klassifikation: GE 3929 ; GK 4984 ; GK 1265
    Schlagworte: Erzähltechnik; Theatralität
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 282 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:München, Univ., Habil.-Schr., 2000

  15. Performativität und Ereignis
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 7500 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.341.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/C.n. 68,4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5810 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Thea AN 0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standorte Theaterwissenschaft / Medienkulturwissenschaft
    T 02/E/4
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Evangelische Theologie
    PTh Gk 60
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772029442
    RVK Klassifikation: AP 61500 ; AP 61800 ; AP 66100 ; AP 66300 ; EC 5810 ; EC 7500
    Schriftenreihe: Theatralität ; 4
    Schlagworte: Handlung; Theatralität; Ereignis; Repräsentation; Selbstdarstellung; Medien
    Umfang: 448 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Inszenierte Welt
    Theatralität als Argument literarischer Texte
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.294.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 4011 M425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CE 0173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GI 1431 M425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matala de Mazza, Ethel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093492
    Weitere Identifier:
    9783793093497
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GI 1431
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaft. Reihe Litterae ; 106
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Theatralität
    Umfang: 328 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 478 gr.
  17. Theatralität der Werbung
    Theorie und Analyse massenmedialer Wirklichkeit
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kautt, York (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110176688; 9783110899962
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 17200 ; AP 17520 ; GD 8944 ; MS 7970 ; AP 14000
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schlagworte: Werbung; Theatralität; Werbebotschaft; Wahrnehmung
    Umfang: XIV, 573 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 547-573

    Online-Ausgabe:

  18. Szenischer Materialismus
    dionysische Theatralität zwischen Hölderlin und Hegel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3851656199
    Weitere Identifier:
    9783851656190
    RVK Klassifikation: CG 4077 ; AP 72400
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen Literaturtheorie
    Schlagworte: Theatralität
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: 262 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 211 - 224

  19. Der Text als Bühne
    theatrales Erzählen um 1800
    Autor*in: Huber, Martin
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.219.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 352520826X
    RVK Klassifikation: GE 3929 ; GK 4984 ; GK 1265
    Schlagworte: Erzähltechnik; Theatralität
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 282 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:München, Univ., Habil.-Schr., 2000

  20. Der Text als Bühne
    theatrales Erzählen um 1800
    Autor*in: Huber, Martin
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Inszenierte Welt
    Theatralität als Argument literarischer Texte
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Literarische Texte beschreiben nicht einfach die Welt, wie sie ist oder sein sollte. Sie entfalten komplexe Szenen, an die man sich wie an Traumbilder erinnert - Gottfried Kellers Pankraz, der reglos vor dem Löwen steht, Kleists Bettelweib, das durch... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literarische Texte beschreiben nicht einfach die Welt, wie sie ist oder sein sollte. Sie entfalten komplexe Szenen, an die man sich wie an Traumbilder erinnert - Gottfried Kellers Pankraz, der reglos vor dem Löwen steht, Kleists Bettelweib, das durch den Saal humpelt. Es sind Inszenierungen der Wirklichkeit, in denen Welt als ein Gewebe aus Zeichen und Bedeutungen anschaulich wird. "Theatralität" im Sinne reflektierter szenischer Gestaltung des Wirklichen ist eine zentrale Kategorie literarischer Darstellung. Sie wird relevant, wenn es darum geht, Figuren zu entwerfen, Beschreibungsperspektiven plausibel zu machen oder das Gesagte zu beglaubigen. Der vorliegende Band untersucht die Theatralität literarischer Texte anhand konkreter Fallstudien. Die Aufsätze zu Werken von Denis Diderot, Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Heinrich von Kleist, E.T.A. Hoffmann, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Robert Walser, Franz Kafka, Ralph Ellison und Botho Strauß greifen kulturwissenschaftliche und semiotische Theorien auf und machen sie für die Texthermeneutik fruchtbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matala de Mazza, Ethel (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3793093492
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 1970 ; GI 1431
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft : Reihe Litterae ; 106
    Schlagworte: Literature, Modern; Theatralität; Deutsch; Literatur
    Umfang: 328 S.
  22. Performativität und Ereignis
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3772029442
    RVK Klassifikation: MR 5800 ; AP 66000 ; EC 7500 ; EC 5810 ; LB 31000 ; AP 66300 ; LC 85000 ; AP 61500
    Schriftenreihe: Theatralität ; 4
    Schlagworte: Dramaturgie; Toneel; Toneelvoorstellingen; Philosophie; Theater; Theater; Ereignis; Theatralität; Medien; Repräsentation; Handlung; Selbstdarstellung
    Umfang: 448 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  23. Szenischer Materialismus
    Dionysische Theatralität zwischen Hölderlin und Hegel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3851656199
    RVK Klassifikation: CG 4077 ; GK 4931
    Schriftenreihe: Passagen Literaturtheorie
    Schlagworte: Knowledge, Theory of, in literature; Theatralität
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich <1770-1831>; Hölderlin, Friedrich <1770-1843>; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 262 S.
  24. Theatralität der Werbung
    Theorie und Analyse massenmedialer Wirklichkeit ; zur kulturellen Konstruktion von Identitäten
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kautt, York (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110176688
    RVK Klassifikation: MS 7970 ; AP 17520 ; AP 17200 ; GD 8944
    Schlagworte: Massamedia; Reclame; Theatraliteit; Massenmedien; Medien; Advertising; Mass media; Publicity; Sales promotion; Wahrnehmung; Massenmedien; Werbebotschaft; Inszenierung; Theatralität; Werbung
    Umfang: XI, 573 S., zahlr. Ill.
  25. Inszenierte Welt
    Theatralität als Argument literarischer Texte
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IBB9643
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite185.m425
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CGM1456
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BKD/MAT
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    31A574
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 78092
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKD2272
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BKD2298
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matala de Mazza, Ethel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3793093492
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; 106
    Schlagworte: Literatur; Theatralität; Deutsch
    Umfang: 328 S., Ill.