Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.
Sortieren
-
Theatralität und Theater
zur Historiographie von Theatralitätsgefügen -
Die Droge und ihr Double
zur Theatralität anderer Bewußtseinszustände -
Szenographien
Theatralität als Kategorie der Literaturwissenschaft -
Theodramatik und Theatralität
ein Dialog mit dem Theaterverständnis von Hans Urs von Balthasar -
The histrionic sensibility
theatricality and identity from Corneille to Rousseau -
Spielwelten
Performanz und Inszenierung in der Renaissance -
Konfigurationen der Renaissance
zur Emanzipationsgeschichte der ars theatrica -
Wahrnehmung und Medialität
-
Theatralität und die Krisen der Repräsentation
-
Der Text als Bühne
theatrales Erzählen um 1800 -
Theatermetaphorik in Wissenschaft und Wissenschaftstheorie um 1700
Gottfried Wilhelm Leibniz -
Die Medialität des Theaters bei Frank Wedekind
eine medientheoretische Untersuchung über den Einfluss des Bänkelsängers und Schauspielers Frank Wedekind auf sein Werk -
Gewalt und Theatralität in Dramen des 17. und des späten 20. Jahrhunderts
Untersuchungen zu Bidermann, Gryphius, Weise, Lohenstein, Fichte, Dorst, Müller und Tabori -
Die theatralische Moderne
Peter Altenberg, Karl Kraus, Franz Blei und Robert Musil in Wien -
Inszenierte Welt
Theatralität als Argument literarischer Texte -
Imaginative Theatralität
szenische Verfahren und kulturelle Potenziale in mittelalterlicher Dichtung, Kunst und Historiographie -
Theatralität und Öffentlichkeit
Schillers Spätdramatik und die Tragödie der französischen Klassik -
Latente Theatralität und Offenheit
zum Verhältnis von Text, Musik und Szene in Werken von Alban Berg, Franz Schubert und György Kurtág -
Text-Raum
Strategien nicht-dramatischer Theatertexte ; Gertrude Stein, Heiner Müller, Werner Schwab, Rainald Goetz -
Szenischer Materialismus
dionysische Theatralität zwischen Hölderlin und Hegel -
Ich-Theater
zur Identitätsrecherche in Karl Philipp Moritz' "Anton Reiser" -
Stage fright
modernism, anti-theatricality, and drama -
„Fäden im Kopf“ – Theatrales Erzählen in Thomas Bernhards Prosa
-
Performativität der Texte
Theatralität und Karnevalisierung im Werk Thomas Bernhards -
Theater als "Spiel- und Spiegelform" jüdischer Erfahrung
Wien 1890-1920