Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 136 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 136.

Sortieren

  1. Czaar und Zimmermann
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 21. August 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krause, Julius (Sänger/in); Mantius, Eduard (Sänger/in); Zschiesche, August (Sänger/in); Marx, Pauline (Sänger/in); Gey, Marie (Sänger/in); Pfister, Julius (Sänger/in); Mickler, August (Sänger/in); Fischer, Hr. (Sänger/in); Lieder, Hr. (Sänger/in); Liebnitz, Hr. (Sänger/in); Lortzing, Albert (Komponist/in); Hoguet, Michel François (Choreograph/in); Litfaß, Ernst (Drucker/in); Litfaß, Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.08.1849

    Art der Aufführung: 97ste Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Julius Krause: Czaar von Rußland, unter dem Namen Peter Michailow, als Zimmergeselle Peter I.. Eduard Mantius: ein junger Russe, Zimmergeselle Peter Iwanow. August Zschiesche: Bürgermeister von Saardam van Bett. Pauline Marx: seine Nichte Marie. Marie Gey: Wittwe Brown. Julius Pfister: französischer Gesandter Marquis von Chateauneuf. August Mickler: englischer Gesandter Lord Syndham. Hr. Fischer: russischer Gesandter Admiral Leford. Hr. Lieder: Ein Offizier. Hr. Liebnitz: Ein Rathsdiener.

  2. Richelieu's erster Waffengang
    Lustspiel in 2 Abtheilungen ; Frei nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Januar 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Novak, Therese (Schauspieler/in); Wendt, Frl. (Schauspieler/in); Martorel, Minna (Schauspieler/in); Dumont, Frau (Schauspieler/in); Wulkow, Emil (Schauspieler/in); Hecker, Hr. (Schauspieler/in); Schmidt, Frl. (Schauspieler/in); Dumont, Hr. (Schauspieler/in); Isert, Hr. (Schauspieler/in); Heine, Ferdinand (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Theodor Ruhle
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.01.1849

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male und zum Benefiz für Fräul. Therese Novak

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Therese Novak: H(erzog von Richelieu Armand. Frl. Wendt: seine Gemahlin Diana von Noailles. Minna Martorel: ihre Mutter Die Herzogin von Noailles. Frau Dumont: Ehrenfräulein der Herzogin von Burgund Cesarine von Nocé. Emil Wulkow: Chevalier von Matignon. Hr. Hecker: Baron Herkules von Belle-Chasse. Frl. Schmidt: seine Gemahlin Die Baronin. Hr. Dumont: Ein Huissier. Hr. Isert: Ein Lakei.

  3. Don Carlos <3. Akt, 9. u. 10. Szene>
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Januar 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hecker, Hr. (Schauspieler/in); Wulkow, Emil (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Theodor Ruhle
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.01.1849

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Hecker: König von Spanien Philipp II.. Emil Wulkow: Maltheser-Ritter Marquis von Posa.

  4. Richard Löwenherz
    Singspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Januar 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sedaine, Michel Jean (Autor); Grétry, André-Ernest-Modeste (Komponist); Weber, Bernhard Anselm (Komponist); Pfister, Julius (Sänger); Köster, Louise (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Zschiesche, August (Sänger); Herrenburg, Leopoldine (Sängerin); Fischer, August (Sänger); Brexendorf, Clara (Sängerin); Gey, Marie (Sängerin); Friese, Hermann (Sänger); Pfeiffer, Frl. (Sängerin); Bötticher, Ludwig (Sänger); Heinrich, Hr. (Sänger); Lieder, Hr. (Sänger); Liebnitz, Hr. (Sänger); Asmus, Frl. (Sängerin); Mickler, August (Sänger); Tägener, Hr. (Sänger); Litfaß, Ernst
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.01.1849

    Person in Vorlageform: Fräul. Tuczek

    "Neu einstudirt. Zum Abschieds-Benefiz des Hrn. Bader."

    "Mit Allerhöchster Genehmigung."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Julius Pfister: gefangener König von England Richard. Louise Köster: Gräfin von Flandern und Artois Margarethe. Carl Adam Bader: Blondel. August Zschiesche: Williams. Leopoldine Herrenburg: dessen Tochter Fanny. August Fischer: Der Landvoigt. Clara Brexendorf: ein Bauerjunge Peter. Marie Gey: ein Bauermädchen Hannchen. Hermann Friese: ein alter Bauer Steffen. Frl. Pfeiffer: Dessem Frau. Ludwig Bötticher: Commandant eines Schlosses Florestan. Hr. Heinrich: ein Bauer Niklas. Hr. Lieder: Ein Hochzeitbitter. Hr. Liebnitz: Ein Offizier des Schlosses. Frl. Asmus: Kammerfrau der Gräfin Beatrix. August Mickler: Bedienter der Gräfin Karl. Hr. Tägener: Bedienter der Gräfin Heinrich.

  5. Fiorita <Divertissement>
    Ballet
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Januar 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gasperini, Theodor Fabrini de (GefeierteR); Bethge, Dlle. (Tänzer/in); Bordowich, Antonie (Tänzer/in); Koch, Frl. (Tänzer/in); Starcke, Dlle (Tänzer/in); Brue, Urbain (Tänzer/in); Ebel, W. (Tänzer/in); Passini, Hr. (Tänzer/in); Röhnisch, Hr. (Tänzer/in); Stullmller, Hr. (Tänzer/in); Taglioni, Maria (Tänzer/in); Taglioni, Paul (Autor/in); Pugni, Cesare (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.01.1849

    Aufführungsort: Berlin

  6. Pas Styrien
    Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Januar 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grisi, Carlotta (Tänzer/in); Taglioni, Paul (Tänzer/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.01.1849

    Aufführungsort: Berlin

  7. Die Willys, oder - Gisela <2. Akt>
    Fantastisches Ballet
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Januar 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Starcke, Dlle (GefeierteR); Bordowich, Antonie (GefeierteR); Passini, Hr. (GefeierteR); Ebel, W. (GefeierteR); Hoguet, Michel François (Tänzer/in); Röhnisch, Hr. (Tänzer/in); Sergeois, Frau (Tänzer/in); Brue, Urbain (Tänzer/in); Stullmller, Hr. (Tänzer/in); Grisi, Carlotta (Tänzer/in); Bordowich, W.A. (Tänzer/in); Galster, Hulda (Tänzer/in); Koch, Frl. (Tänzer/in); Bethge, Dlle. (Tänzer/in); Saint-Georges, Henri de (Autor/in); Adam, Adolphe (Komponist/in); Hoguet, Michel François (Choreograph/in); Coralli, Jean (Choreograph/in); Gautier, Théophile (Choreograph/in); Gropius, Carl Wilhelm (Bühnenbildner/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.01.1849

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Louis Michel Hoguet: als Landmann verkleidet, unter dem Namen Loys Herzog Albert. Hr. Röhnisch: Prinz Lothar. Frau Sergeois: seine Tochter, des Herzogs Verlobte Bathilde. Urbain Brue: des Herzogs Stallmeister Wilfried. Hr. Stullmüller: Wildmeister Hilarion. Carlotta Grisi: ihre Tochter Gisela. W.A. Bordowich: Ein alter Landmann. Hulda Galster: Königin der Willys Myrtha. Frl. Koch: Willys Fräulein Julme. Dlle. Bethge: Willys Fräulein Mcyna. Dlle Starcke: Willys Fräulein. Antonie Bordowich: Willys Fräulein. Hr. Passini: Ein Jäger. W. Ebel: Ein Bauer.

  8. Das Lied von der Glocke
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Januar 1849
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Crelinger, Auguste (Schauspielerin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.01.1849

    Aufführungsort: Berlin

  9. Esmeralda <1. Akt>
    Ballet
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Januar 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grisi, Carlotta (Tänzer/in); Gasperini, Theodor Fabrini de (Tänzer/in); Stullmller, Hr. (Tänzer/in); Trampe, Hr. (Tänzer/in); Brue, Urbain (Tänzer/in); Ebel, W. (Tänzer/in); Röhnisch, Hr. (Tänzer/in); Bordowich, W.A. (Tänzer/in); Perrot, Jules (Autor/in); Pugni, Cesare (Komponist/in); Litfaß, Ernst (Drucker/in); Litfaß, Ernst
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.01.1849

    Person in Vorlageform: Pugny, Cesare

    Person in Vorlageform: Gasperini, Hr

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Carlotta Grisi: Esmeralda. Theodor Fabrini de Gasperini: ein armer Dichter Peter Gringoire. Hr. Stullmüller: Archidiakonus Claude Frollo. Hr. Trampe: der Glöckner von Notre-Dame Quasimodo. Urbain Brue: Phöbus von Chateaupres. W. Ebel: Ein Offizier. Hr. Röhnisch: Oberhaupt der Gauner Clopin Trouillesou. W.A. Bordowich: Gauner Johann Pincebourde.

  10. Die Drillinge
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Februar 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bonin, Christian Friedrich von (Übersetzer); Waltz, A.F. (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Liebnitz, Hr. (GefeierteR); Michaelis, Hr. (GefeierteR); Ostermeyer, Hr. (GefeierteR); Döring, Theodor (Schauspieler); Hagn, Charlotte von (Schauspielerin); Franz, Emil Karl Friedrich (Schauspieler); Werner, Frau (Schauspielerin); Niehr, Friedrich (Schauspieler); Bethge, Adolph (Schauspieler); Erck, Hulda (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Müller, Hr. (Schauspieler); Weygold, Hr. (Schauspieler); Waltz, A.F. (Schauspieler); Götz, Hr. (Schauspieler); Liebnitz, Hr. (Schauspieler); Michaelis, Hr. (Schauspieler); Ostermeyer, Hr. (Schauspieler); Litfaß, Ernst
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.02.1849

    Art der Aufführung: 18te Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Berlin

    "Premiere."

    Interpr.: Theodor Döring: der Seefahrer; Ferdinand von Meißen - Drillinige Ferdinand; Ferdinand. Charlotte von Hagn: Ferdinand's Braut Julie. Emil Karl Friedrich Christian Franz: ihr Vater Walmer. Frau Werner: Frau des Seefahrers Caroline. Friedrich Niehr: ein Mohr, Ferdinand's Bedienter William. Adolf Bethge: Bedienter des Ferdinand von Meißen Johann. Hulda Erck: Gastwirthin Ernestine. Carl Wauer: Ein Gerichtsrath. Hr. Müller: Aufwarter im Gasthofe Jacob. Hr. Weygold: Aufwarter im Gasthofe David. A.F. Waltz: Ein Landreiter. Hr. Götz: seine Knecht Martin. Hr. Liebnitz: sein Knecht Trenk. Hr. Michaelis: sein Knecht Greif. Hr. Ostermeyer: Ein Schreiber.

  11. Joseph in Egypten
    Musikalisches Drama in 3 Abtheilungen ; nach Alexander Duval
    Autor*in:
    Erschienen: 09. September 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böth, Hr. (GefeierteR); Liebnitz, Hr. (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Lieder, Hr. (GefeierteR); Weygold, Hr. (GefeierteR); Kellberg, Luise (GefeierteR); Krause, Julius (Sänger/in); Mantius, Eduard (Sänger/in); Gey, Marie (Sänger/in); Heinrich, Hr. (Sänger/in); Kraus, Robert (Sänger/in); Tägener, Hr. (Sänger/in); Stürmer, Heinrich (Sänger/in); Kindermann, Hr. (Sänger/in); Brandt, Hr. (Sänger/in); Friese, Hermann (Sänger/in); Méhul, Étienne Nicolas (Komponist/in); Litfaß, Ernst (Drucker/in); Litfaß, Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.09.1849

    Art der Aufführung: 105te Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Wegen unpäßlichkeit des Fräul. Tuczek kann die Oper "Das Thal von Andorra" heute nicht gegeben werden

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Julius Krause: Hirte aus dem Lande Hebron Jakob. Eduard Mantius: unter dem Namen Kleophas, Statthalter in Egypten Joseph. Marie Gey: Sohn Jakobs Benjamin. Hr. Heinrich: Sohn Jakobs Ruben. Robert Kraus: Sohn Jakobs Simeon. Hr. Tägener: Sohn Jakobs Naphthali. Heinrich Stürmer: Sohn Jakobs. Hr. Kindermann: Sohn Jakobs. Hr. Brandt: Sohn Jakobs. Hermann Friese: Sohn Jakobs. Hr. Böth: Sohn Jakobs. Hr. Liebnitz: Sohn Jakobs. Hr. Götz: Sohn Jakobs. Hr. Lieder: Joseph's Untergebener und Vertrauter Utobal. Hr. Weygold: Ein Offizier von Josephs Leibwache. Luise Kellberg: Junge Mädchen.

  12. Vierzehn Mädchen in Uniform
    Vaudeville-Posse in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Februar 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Frl. (GefeierteR); Beer, Frl. (GefeierteR); Zeimer, Erstes Frl. (GefeierteR); Zeimer, Zweites Frl. (GefeierteR); Schwarz, Frl. (GefeierteR); Heiland, Frl. (GefeierteR); Ellissen, Frau (GefeierteR); Strebelow, Frl. (GefeierteR); Solberg, Frl. (GefeierteR); Knabe, Frl. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Bernhardt, Hr. (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Bickert, Josef (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Stark, Frl. (Schauspieler/in); Hanff, Frl. (Schauspieler/in); Müller, Frl. (Schauspieler/in); Lay, Hr. (Schauspieler/in); Wilcke, Hr. (Schauspieler/in); Mönch, Hr. (Schauspieler/in); Bittner, Hr. (Schauspieler/in); Krüger, Zweiter Hr. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.02.1849

    Art der Aufführung: 86. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Gouverneur einer kleinen Stadt Oberst Osmond. Hr. Henry: sein Sohn, Sophiens Liebhaber Henri. Hr. Bernhardt: sein Neffe und Secretair Victor. Carl Max Ballmann: ein alter Invalide, Kommandant einer verfallenen Festung Briquet. Gotthilf Leberecht Berthold: einäugig, Besatzung dieser Festung Sansquartier. Josef Bickert: lahm, Besatzung dieser Festung Bataille. Caroline Bachmann: Victors Schwester, als Soldat verkleidet Julie. Frl. Stark: Henri's Geliebte, als Soldat verkleidet Sophie. Frl. Hanff: als Soldat verkleidet Elise. Frl. Müller: als Soldat verkleidet Victoire. Frl. Richter: als Soldat verkleidet Leonore. Frl. Beer: als Soldat verkleidet Nina. Erstes Frl. Zeimer: als Soldat verkleidet Claudine. Zweites Frl. Zeimer: als Soldat verkleidet Manon. Frl. Schwarz: als Soldat verkleidet Annette. Frl. Heiland: als Soldat verkleidet Minna. Frau Ellissen: als Soldat verkleidet Agathe. Frl. Strebelow: als Soldat verkleidet Louison. Frl. Solberg: als Soldat verkleidet Margot. Frl. Knabe: als Soldat verkleidet Jeanette. Hr. Lay: Bruder obiger Dame, Gefangener in der Festung Charles. Hr. Wilcke: Bruder obiger Dame, Gefangener in der Festung Louis. Hr. Mönch: Bruder obiger Dame, Gefangener in der Festung Theodor. Hr. Bittner: Bruder obiger Dame, Gefangener in der Festung Philipp. Zweiter Hr. Krüger: Bruder obiger Dame, Gefangener in der Festung Antoine.

  13. Die Sündenböcke
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Februar 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wohlbrück, Wilhelm August (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Kanow-Thalburg, Cäcilie (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Richter, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.02.1849

    Art der Aufführung: 86. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm August Wohlbrück: Rentier Herbst. Friederike Eicke: seine Frau Christine. Caroline Bachmann: beider Tochter Julie. Auguste Gey: beider Tochter Emilie. Cäcilie Kanow-Thalburg: Herbst's Nichte Ida. Heinrich von Othegraven: Arzt Dr. Lenz. Hr. Richter: Zeichnenlehrer Müller. Friedrich Richard Saalbach: Förster Kroll. Julius Paulmann: Gärtner Christoph.

  14. Mein Mann geht aus
    Lustspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Oktober 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Cormon, Eugène (Vorlage); Grangé, Eugène (Vorlage); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Wilcke, Hr. (Schauspieler/in); Börnstein, Heinrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.10.1849

    Bem. d. Veranstalters: Zum dritten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Wilhelm Meixner: Wechselagent Moritz Durosel. Auguste Gey: dessen Gemahlin Amalie. Heinrich Kühn: Doctor Bertholin. Caroline Bachmann: dessen Gemahlin Anais. Oskar Guttmann: Durosel's Cousin Sosthenes Beaugaillard. Heinrich Stürmer: Marquis von Beauchamp. Julius Paulmann: Wechselagent Lucenay. Hr. Henry: Vicomte von Montgiron. Hr. Hoffmann: Aufwärter Baptiste. Hr. Wilcke: Bedienter Josephe.

  15. Pas styrienne
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Oktober 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beyerle, Leonhard (Tänzer/in); Beyerle van Braakensiek, A. (Tänzer/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.10.1849

    Aufführungsort: Leipzig

  16. Tyrolienne
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Oktober 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.10.1849

    Aufführungsort: Leipzig

  17. Die Marseillaise
    Dramatisches Gedicht in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Oktober 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Rekowsky-Linden, Alphons von (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Wilcke, Hr. (Schauspieler/in); Gottschall, Rudolf von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.10.1849

    Bem. d. Veranstalters: Zum dritten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Intendant Herr Fournier. Lina Schäfer: seine Frau Madame Fournier. Alphons von Rekowsky-Linden: Rouget de Lisle. Heinrich Kühn: Ein General. Hr. Wilcke: Ein Officier.

  18. Der Fabrikant
    Schauspiel in 3 Akten ; Nach dem Französischen des Emile Souvestre für die deutsche Bühne bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Oktober 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Souvestre, Émile (Vorlage); Rekowsky-Linden, Alphons von (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Devrient, Eduard (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.10.1849

    Art der Aufführung: 9. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Alphons von Rekowsky-Linden: Fabrikant Havelin. Lina Schäfer: seine Frau Eugenie. Heinrich Kühn: Kaufmann, ihr Onkel Cantal. Heinrich von Othegraven: Maler Lambert. Julius Paulmann: Buchhalter in Havelins Diensten Baudoin. Hr. Henry: in Havelins Diensten Francois. Auguste Gey: in Havelins Diensten Louise.

  19. Dreiunddreißig Minuten in Grüneberg, oder Der halbe Weg
    Posse in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 28. November 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Paulmann, Hulda Emilie (Schauspieler/in); Holtei, Karl von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.11.1849

    Titel in Vorlageform: 33 Minuten in Grüneberg, oder Der halbe Weg

    Art der Aufführung: 34. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Ludwig Julius Bauch: Klempner aus Breslau Jeremias Klagesanft. Caroline Bachmann: Wittwe aus Berlin Rosaura Klagesanft. Hulda Emilie Paulmann: Dienstmädchen in Grüneberg Trine.

  20. Das Fest der Chinesen in Peking
    Burlesque Carricature ; Komischer Tanz mit Gruppirungen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. November 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Price <Familie>
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.11.1849

    Ausgeführt durch sämmtliche Geschwister PRice

    Art der Aufführung: 34. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erste Gastvorstellung der Ballettänzer-Familie Price

    Aufführungsort: Leipzig

  21. Grand pas de deux serieux
    Autor*in:
    Erschienen: 28. November 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Price, Clara (Tänzer/in); Price, Rosa (Tänzer/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Price <Familie>
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.11.1849

    Art der Aufführung: 34. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erste Gastvorstellung der Ballettänzer-Familie Price

    Aufführungsort: Leipzig

  22. Intermezzo's von klassischen Stellungen und Gruppen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. November 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Price, John (Tänzer/in); Price, William (Tänzer/in); Price, Ferdinand (Tänzer/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Price <Familie>
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.11.1849

    Art der Aufführung: 34. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erste Gastvorstellung der Ballettänzer-Familie Price

    Aufführungsort: Leipzig

  23. La Polka
    Böhmischer Nationaltanz
    Autor*in:
    Erschienen: 28. November 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Price <Familie>
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.11.1849

    Ausgeführt durch die beiden Geschwister Price

    Art der Aufführung: 34. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erste Gastvorstellung der Ballettänzer-Familie Price

    Aufführungsort: Leipzig

  24. Komisches Pas de deux
    Autor*in:
    Erschienen: 30. November 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Price, Ferdinand (Tänzer/in); Price, Emilie (Tänzer/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Price <Familie>
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.11.1849

    Art der Aufführung: 35. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zweite Gastvorstellung der Ballettänzer-Familie Price

    Aufführungsort: Leipzig

  25. Die Tochter Pharaonis
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 30. November 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Klemm, Hr. (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.11.1849

    Art der Aufführung: 35. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Kühn: ein Geizhalz, der auf Pfänder verleiht Runx. Heinrich von Othegraven: ein junger lustiger Patron Tippel. Oskar Guttmann: sein Freund Fliederbusch. Hr. Henry: ein Uhrmachergeselle Konrad Herzig. Auguste Gey: eines Uhrmachers Tochter Philippinchen. Hr. Klemm: Ein Diener.