Ergebnisse für *
Es wurden 324 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 324.
Sortieren
-
Verkleidungen der Aufklärung
Narrenspiele und Weltanschauung in der Goethezeit -
Bertolt Brecht - la théorie en débat
[colloque international tenu en Sorbonne les 24 - 26 janvier 2008] -
Theater/Theorie/"Fatzer"
Anmerkungen zu einer alten Frage -
"... was dazu gehört, ein Mensch zu sein"
Wiederholung und Zeugenschaft ; zu einem Theater-Denken "nach Auschwitz" -
Metzler-Lexikon Theatertheorie
-
Raumphantasien, narrative Ganzheit und Identität
eine Rekonstruktion des Ästhetischen aus dem Werk und Wirken der Freiherren von Dalberg -
Theater als System
eine Evolutionsgeschichte des modernen Theaters -
Texte zur Theorie des Theaters
-
Ein iberischer "Gegenentwurf"?
Antonio Buero Vallejo, Brecht und das moderne Welttheater -
Theater und Drama
theoretische Konzepte von Corneille bis Dürrenmatt -
"Grammatik" der Schauspielkunst
die Inszenierung der Geschlechter in Goethes klassischem Theater -
Das Phantasma der natürlichen Gestalt
Körper, Sprache und Bild im Theater des 18. Jahrhunderts -
Theater an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
-
Gereinigtes Theater?
Dramaturgie und Schaubühne im Spiegel deutschsprachiger Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts (1750 - 1800) -
Goethe, Mann des Theaters
-
Brechts Theatertheorie
Forschungsgeschichte - Forschungsstand - Perspektiven -
D. I. Fonvizin und P. A. Plavil'ščikov
ein Kapitel aus der russischen Theatergeschichte im 18. Jahrhundert -
Kritik als Genuss
über die Widersprüche der Brechtschen Theatertheorie und die Unfähigkeit der Literaturwissenschaft, sie zu kritisieren -
Labor der Seele und der Emotionen
Funktionen des Theaters im 18. und frühen 19. Jahrhundert -
Vom Ritual zum Theater
gesammelte Aufsätze und Rezensionen -
Brechts Ästhetik des Gestischen
Versuch einer Rekonstruktion -
Die Schule der Franzosen
zur Bedeutung von Lessings Übersetzungen aus dem Französischen für die Theorie und Praxis seines Theaters -
Das Theater des "konstruktiven Defaitismus"
Lektüren zur Theorie eines Theaters der A-Identität bei Walter Benjamin, Bertolt Brecht und Heiner Müller -
Negierte Katharsis
Platon - Aristoteles - Brecht -
Das Theater im Literaturstaat
literarisches Theater auf dem Weg zur Bildungsmacht