Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 351 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 351.
Sortieren
-
Brechts Theorie des Theaters
-
Lessings Verhältnis zur französischen Darstellungstheorie
-
"Grammatik" der Schauspielkunst
die Inszenierung der Geschlechter in Goethes klassischem Theater -
Theater im 20. Jahrhundert
Programmschriften, Stilperioden, Reformmodelle -
Arnims und Brentanos Stellung zur Bühne
-
Vielleicht, daß wir also die Menschen fühlen lehren
Johann Christian Krügers Dramen und die Konzeption des Individuums um die Mitte des 18. Jahrhunderts -
Great reckonings in little rooms
on the phenomenology of theater -
Über Brecht hinaus ...
produktive Theaterrezeption in Brasilien am Beispiel von Bertolt Brecht -
"Grammatik" der Schauspielkunst
die Inszenierung der Geschlechter in Goethes klassischem Theater -
Brecht & Stanislawski und die Folgen
Anregungen für die Theaterarbeit -
Das Theater des "konstruktiven Defaitismus"
Lektüren zur Theorie eines Theaters der A-Identität bei Walter Benjamin, Bertolt Brecht und Heiner Müller -
Das politische Schreiben
Essays zu Theatertexten : Sophokles, Shakespeare, Kleist, Büchner, Jahnn, Bataille, Brecht, Benjamin, Müller, Schleef -
Das Phantasma der natürlichen Gestalt
Körper, Sprache und Bild im Theater des 18. Jahrhunderts -
"Zuflucht des Geistes"?
konservativ-revolutionäre, faschistische und nationalsozialistische Theaterdiskurse in Deutschland und Italien 1900 - 1944 -
Konfigurationen der Renaissance
zur Emanzipationsgeschichte der ars theatrica -
Theater an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
-
Intersecciones
ensayos sobre teatro ; semiótica, antropología, teatro latinoamericano, post-modernidad, feminismo, post-colonialidad -
Postdramatisches Theater
-
Postdramatisches Theater
-
Die ältere Romantik und das Theater
-
Theater des Exils: Bertolt Brechts "Der Messingkauf"
-
Verweltlichung der Bühne?
zur Mediologie des Theaters der Moderne -
Das Denken der Bühne
Szenen zwischen Theater und Philosophie -
Das Denken der Bühne
Szenen zwischen Theater und Philosophie -
Die Entweltlichung der Bühne
zur Mediologie des Theaters der klassischen Episteme