Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 100 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 100.
Sortieren
-
Pong am Abgrund
mit Collagen und Objekten -
Purimspiel und Fastnachtspiel
interdisziplinäre Beiträge zur Gattungsinterferenz -
Wiederholung im Theater
zur deutschsprachigen Gegenwartsdramatik und ihrer Inszenierung -
Sehnsucht nach dem Leben
Tradition und Innovation im Werk Hugo von Hofmannsthals -
Masken denken - in Masken denken
Figur und Fiktion bei Friedrich Nietzsche -
Nach der Postdramatik
narrativierendes Text-Theater bei Wolfram Lotz und Roland Schimmelpfennig -
Kommunikative Rekonstruktion in der Theaterpause
eine Gattungsanalyse von Pausengesprächen im Theater -
"Sterbende Kohle" und "flüssiges Gold"
Rohstoffnarrative der Zwischenkriegszeit -
Seckel Löb Wormser
ein Rabbiner aus Michelstadt: 1771-1847 : Biografie u. Theaterstück -
"Einfach zerschmeißen"
Brecht Material: Lyrik - Prosa - Theater - Lehrstück : mit einem Blick auf Heiner Müller -
Clara Viebig im Kontext
Schauspiele - Romane - Novellen -
Auf zum letzten Gefecht
-
Clara Viebig im Kontext
Schauspiele-Romane-Novellen -
Kommunikative Rekonstruktion in der Theaterpause
Eine Gattungsanalyse von Pausengesprächen im Theater -
"Sterbende Kohle" und "flüssiges Gold"
Rohstoffnarrative der Zwischenkriegszeit -
Struktur und Ereignis
ein Arbeitsbuch zur Situation des Theaters der Gegenwart zum 175-jährigen Bestehen des Deutschen Bühnenvereins -
Paradoxa über Politik und Theater
Zur Bedeutung der Gegenmeinung bei Denis Diderot und Bertolt Brecht -
Theatre and archival memory
Irish drama and marginalised histories 1951-1977 -
Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama
-
Macht und Ohnmacht des Schreibens
Späte Texte Heiner Müllers -
Holm, Bent (2018): Ludvig Holberg – A Danish Playwright on the European Stage. Masquerade, Comedy, Satire. Hollitzer Verlag: Wien, 265 S.
-
König Artus
Mythos und Geschichte -
Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN
Grenzen - Tod - Störung -
Lethe-Effekte
Forensik des Vergessens in Literatur, Comic, Theater und Film -
Nach der Postdramatik
narrativierendes Text-Theater bei Wolfram Lotz und Roland Schimmelpfennig