Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1478 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1478.

Sortieren

  1. Performing Stories
    Erzählen in Theater und Performance
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, [Bielefeld]

    Spuren lesen, Dinge sammeln, Erinnerungen kartografieren, um die Wette autobiografieren: In den performativen Künsten lassen sich eine Reihe neuer, nicht-literarischer Erzählpraktiken beobachten, die sich weder unter einer dramatischen noch einer... mehr

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Spuren lesen, Dinge sammeln, Erinnerungen kartografieren, um die Wette autobiografieren: In den performativen Künsten lassen sich eine Reihe neuer, nicht-literarischer Erzählpraktiken beobachten, die sich weder unter einer dramatischen noch einer postdramatischen Perspektive subsumieren lassen.Vor dem Hintergrund innovativer theatraler Erzählformen entwickelt Nina Tecklenburg einen alternativen Zugang zum Narrativen: Im Zentrum steht das Erzählen als sinnliche, kulturelle Praxis und als partizipatorischer, soziale Beziehungen stiftender Prozess. Das Buch liefert einen grundlegenden Beitrag zur Aufführungstheorie und zur interdisziplinären Erzählforschung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839424315; 9783837624311
    RVK Klassifikation: AP 70050 ; EC 7507 ; AP 69600
    Schlagworte: Narrativität; Performativität <Kulturwissenschaften>; Theater
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Gedächtnistheater im Dialog von Mediävistik und Medienwissenschaft
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schlagworte: Gedenken; Mediävistik; Theater; Medienwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erschienen in: Peter Wiesinger ; Hans Derkits (Hrsg.): "Zeitenwende - die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert" : Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 ; Teil: Bd. 5., Mediävistik und Kulturwissenschaften [u. a.], Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Wien : Lang, 2002, Jahrbuch für internationale Germanistik / Reihe A / Kongressberichte ; Bd. 57, S. 43–49, ISBN: 978-3-906766-04-1, ISBN: 3-906766-04-7

  3. Kindertheater als Möglichkeitsraum
    Untersuchungen zu Walter Benjamins »Programm eines proletarischen Kindertheaters«
    Autor*in: Burk, Karin
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Walter Benjamins »Programm eines proletarischen Kindertheaters« (1929), das nicht nur durch die Kindertheaterarbeit von Asja Lacis und der russischen Theateravantgarde, sondern auch von Untersuchungen zum barocken Trauerspiel sowie zum Theater... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Walter Benjamins »Programm eines proletarischen Kindertheaters« (1929), das nicht nur durch die Kindertheaterarbeit von Asja Lacis und der russischen Theateravantgarde, sondern auch von Untersuchungen zum barocken Trauerspiel sowie zum Theater Bertolt Brechts inspiriert wurde, beschreibt einen von Autorität und Hierarchie befreiten Spiel- und Übungsraum, der gerade dem kindlichen Erleben und Verhalten entgegenkommt.Vor dem Hintergrund des bisher eher unentdeckten Motivs der Straße im Denken Walter Benjamins stellt Karin Burk die spielerische, dem Kind eigentümliche Idee seines Kindertheaters heraus: Auf prätheatralische Formen zurückgreifend steht es dem Karneval und der Performance nahe, was seine revolutionäre Invention unterstreicht Walter Benjamin for kids. Benjamin's children's theater text sketches out a radically different theater, which breaks with all known theatrical forms

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839431764
    RVK Klassifikation: DG 9440 ; AP 17400 ; GM 2378
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Theater ; Band 77
    Schlagworte: Theater; Kritische Theorie; Walter Benjamin; Theatergeschichte; Theatre; Theaterwissenschaft; Theatre Studies; Critical Theory; History of Theatre; Russische Avantgarde; Bertolt Brecht; Asja Lacis; Theatre For Children; Russian Avant-garde
    Umfang: Online-Ressource (333 Seiten), 225 mm x 148 mm, 543 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Frankfurt am Main, 2013

  4. Richard Voß 1850–1918
    Revoluzzer, Männerfreund, Bestsellerautor
    Erschienen: 2018
    Verlag:  mentis, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voß, Richard (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957437747
    RVK Klassifikation: GL 9681
    Auflage/Ausgabe: 2018
    Schlagworte: Erster Weltkrieg; Italien; Theater; Homosexualität; Theatre; Naturalismus; Homosexuality; Italy; Weimar; First World War; Unterhaltungsliteratur; Naturalism; Deutsch-Französischer Krieg; Wartburg; Meininger Theater; light fiction; German-French War; Meininger theatre
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 281-293

  5. Richard Voß 1850-1918
    Revoluzzer, Männerfreund, Bestsellerautor
    Erschienen: 2018
    Verlag:  mentis, Paderborn

    Richard Voß gehörte Ende des 19. Jahrhunderts zu den meistgelesenen Autoren im deutschsprachigen Raum. Als junger oppositioneller Schriftsteller im Kaiserreich verboten, gelang ihm eine außergewöhnliche Karriere zum Bestsellerautor. Dennoch ist sein... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Richard Voß gehörte Ende des 19. Jahrhunderts zu den meistgelesenen Autoren im deutschsprachigen Raum. Als junger oppositioneller Schriftsteller im Kaiserreich verboten, gelang ihm eine außergewöhnliche Karriere zum Bestsellerautor. Dennoch ist sein umfangreiches Werk heute nur Kennern ein Begriff.Dies ist die außergewöhnliche Geschichte eines genial veranlagten Autors, der mit seinem Frühwerk die Anfänge des deutschen Naturalismus maßgeblich prägte. In den 1880er Jahren war er ein gefeierter Bühnenautor, der neben Ibsen gezeigt wurde. Auch seine Italienrezeption weist ihn als Ausnahmeerscheinung aus. Sein Roman Zwei Menschen wurde zum Longseller mit weit über einer Million verkauften Exemplaren. Voß war Revoluzzer und Fürstenfreund, Wartburg-Bibliothekar und Italienkenner. Er verkehrte an den Höfen von Weimar und Meiningen, in den Salons von Berlin, Wien und Rom. Doch hinter der Maske seines „phantastischen Lebens“ verbirgt sich ein beispielloses Doppelleben, zu dem er als Homosexueller gezwungen war und das sich in seinem Schaffen niederschlug. Voß’ Leben liefert charakteristische Streiflichter zum Literaturbetrieb zwischen Gründerzeit und Erstem Weltkrieg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voss, Richard (ErwähnteR)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957437747
    RVK Klassifikation: GL 9681
    Schlagworte: Erster Weltkrieg; Italien; Theater; Homosexualität; Theatre; Naturalismus; Homosexuality; Italy; Weimar; First World War; Unterhaltungsliteratur; Naturalism; Deutsch-Französischer Krieg; Wartburg; Meininger Theater; light fiction; German-French War; Meininger theatre
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 281-293

  6. Jedermanntod
    Kriminalroman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gmeiner, A, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839235416; 3839235413
    Weitere Identifier:
    9783839235416
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schriftenreihe: Krimi im Gmeiner-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000; Salzburg; Festspiele; Jedermann; Theater; Künstler; Hugo von Hofmannsthal; Österreich; (VLB-WN)9121: Nonbooks, PBS / Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Inkle und Yariko
    der "Edle Wilde" auf den deutschsprachigen Bühnen des ausgehenden 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Kunz, Isabel
    Erschienen: 2007

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Kunz, Isabel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Theater; Deutsch; Literatur; Rezeption; Postkolonialismus
    Weitere Schlagworte: Inkle und Yariko
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    München, Univ., Diss., 2006

  8. KörperBilder - BildKörper
    Annäherungen an Elfriede Jelineks Theater unter besonderer Berücksichtigung seiner kritischen Dekonstruktion des faschistischen Körper-Diskurses
    Erschienen: 2006

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Pavlova, Elena
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Theater; Drama; Nationalsozialismus <Motiv>; Körper <Motiv>; Dekonstruktion
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2005

    Hamburg, Univ., Diss., 2006

  9. Didaktik der Verfremdung - Bertolt Brechts Theater und seine Bedeutung für die Pädagogik, gezeigt am Stück "Die Dreigroschenoper"
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Bremsteller, Marion
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Theater
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt (1898-1956): Die Dreigroschenoper
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. und engl. Sprache

    Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2007

  10. Flucht - Migration - Theater
    Dokumente und Positionen
    Autor*in: Alian, Ahmad
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Der »lange Sommer der Migration« 2015 war Ausgangspunkt für diesen Band, der Wissenschaft und Theaterpraxis zusammenbringt und einen öffentlichen Diskurs herstellen will zwischen Geflüchteten, Studierenden, AktivistInnen, KünstlerInnen,... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Der »lange Sommer der Migration« 2015 war Ausgangspunkt für diesen Band, der Wissenschaft und Theaterpraxis zusammenbringt und einen öffentlichen Diskurs herstellen will zwischen Geflüchteten, Studierenden, AktivistInnen, KünstlerInnen, PerformerInnen, DramaturgInnen und ForscherInnen. Dieser Band versteht sich als Archiv der schwer zu dokumentierenden Geschichte von Flucht, Vertreibung und theatralem Ausdruck. Er führt Expertise zusammen, verstanden als Sammlung und Dokumentation von Wissen, Erfahrung, Positionierung und von Fragen um Flucht und Migration mit dem Bezugspunkt theatraler Handlungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Alian, Ahmad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006675
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 61800 ; AP 67000 ; DG 9440 ; DG 9400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Manuscripta theatralia ; Band 001
    Schlagworte: Theater; Flucht <Motiv>; Migration <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource (564 S.), Ill.
  11. Performance Art nach 1945
    Aktionstheater und Intermedia
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770534522
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 65827 ; LH 65830
    Schriftenreihe: Das Problempotential der Nachkriegsavantgarden ; 3
    Schlagworte: Performance <Künste>; Theater; Aufführung; Aktionskunst; Happening; Mixed media; Avantgarde; Geschichte; Body Art
    Umfang: 543 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  12. Die Paradoxie der Maske
    Geschichte einer Form
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770539141
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 64300 ; AP 74200 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Maske; Philosophie; Maske <Motiv>; Kunst; Theater; Commedia dell'arte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bacchus
    Umfang: 390 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Witten, Herdecke, Univ., Habil.-Schr., 2003

    Zugl.: Witten/Herdecke, Univ., Habil.-Schr., 2002

  13. Erwin Piscator und die Schicksale der Berliner Dramaturgie
    Nachträge zu einem Kapitel deutscher Theatergeschichte
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770526856
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 64200 ; GM 1812 ; GN 1890
    Schlagworte: Inszenierung; Geschichte; Politisches Theater; Theater
    Weitere Schlagworte: Piscator, Erwin (1893-1966); Brecht, Bertolt (1898-1956); Wolf, Friedrich (1888-1953)
    Umfang: 189 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  14. Goethe, Mann des Theaters
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Hinck, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525334788
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4185 ; GK 4220 ; GK 4253
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1487
    Schlagworte: Dramentheorie; Theater; Theatertheorie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 94 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  15. Griechische Bühnenaltertümer
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht,, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studienhefte zur Altertumswissenschaft
    Schlagworte: Theater; Aufführung; Quelle; Bühne; Altertümer
    Umfang: 83 S. :, Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  16. Intimität
    Begriffsgeschichte und Entdeckung der "Intimität" auf dem Theater um 1900
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770535529
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; GM 1411 ; AP 66500 ; AP 77000
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Familie <Motiv>; Kammerspiel <Literatur>; Ästhetik; Intimsphäre; Theater; Publikum
    Umfang: 375 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2000

  17. D. I. Fonvizin und P. A. Plavil'ščikov
    ein Kapitel aus der russischen Theatergeschichte im 18. Jahrhundert
    Autor*in: Hiller, Peter
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876903246
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KH 5030 ; KH 6565 ; KH 6566 ; KH 7223
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 189
    Schlagworte: Dramentheorie; Komödie; Literaturtheorie; Theater; Theatertheorie
    Weitere Schlagworte: Plavilʹščikov, Petr A. (1760-1812); Fonvizin, Denis I. (1745-1792); Plavjl'ščikov, Petr A. (1760-1812)
    Umfang: X, 344 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1985

  18. Isaak Babel' auf der sowjetischen Bühne
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876902584
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KK 3315
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 168
    Schlagworte: Aufführung; Theater
    Weitere Schlagworte: Babelʹ, Isaak Ė. (1894-1940)
    Umfang: IX, 255 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1982/83

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1983

  19. Karl Philipp Moritz und die Ursprünge der deutschen Theaterleidenschaft
    Erschienen: [2017]; © 1962
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ;Boston

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111556932
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schlagworte: Moritz, Karl Philipp; Theater
    Umfang: 1 online resource, 1 Frontispiz
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Jul 2017)

  20. Theater im Aufbruch
    Das europäische Theater der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2008; ©2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Biographical note: Roger Lüdeke und Virginia Richter, Ludwig-Maximilians-Universität München. Main description: In der Schwellenepoche der frühen Neuzeit bildet das Drama die dominante Gattung. Aufgrund seiner schnellen Produktionsweise und seiner... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Roger Lüdeke und Virginia Richter, Ludwig-Maximilians-Universität München. Main description: In der Schwellenepoche der frühen Neuzeit bildet das Drama die dominante Gattung. Aufgrund seiner schnellen Produktionsweise und seiner Stellung zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit, zwischen städtischer ‘Unterhaltungsindustrie’ und höfischer Repräsentation, ist das Drama von allen Textsorten am ehesten in der Lage, die sozialen, religiösen und politischen Spannungen des Zeitalters zu verhandeln. Dieser Sammelband bietet einen Überblick über Spielarten des englischen, französischen, spanischen und deutschen Dramas in der Frühen Neuzeit, vom geistlichen Spiel des Mittelalters bis zur Auseinandersetzung mit den Klassikern der europäischen Renaissance in der Romantik. Main description: In the transition to the Early Modern Age, drama forms the dominant genre. With its speed of production and its position between the written and the oral, between the urban ‘entertainment industry’ and courtly representation, drama is the text type best suited to dealing with the social, religious and political tensions of the age. This collected volume provides an overview of the English, French, Spanish and German variants of drama in the Early Modern Age, from the religious plays of the Middle Ages to the engagement with classics of the European Renaissance in the Romantic Age.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüdeke, Roger (Hrsg.); Lüdeke, Roger (Hrsg.); Lüdeke, Roger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970441
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7503 ; AP 6406
    Schriftenreihe: Theatron ; 53
    Schlagworte: Theater; Drama; Theater; European drama; Drama.; European drama.; Theater.; Theater.; political theory
    Umfang: Online-Ressource
  21. Orient im Rampenlicht
    Die Inszenierung des Anderen in Wien um 1900
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Neofelis, Berlin

  22. Das Denken der Bühne
    Szenen zwischen Theater und Philosophie
  23. Zur Funktion und Bedeutung des Chors im zeitgenössischen Drama und Theater
  24. Diese Komödie ist eine Tragödie
    Werk und Leben des Schriftstellers Peter Turrini. Biographie
  25. Theater der Frühen Neuzeit in Deutschland und Japan
    Eine komparatistische Spurensuche nach dem Besonderen und Universellen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Harrassowitz, O, Wiesbaden