Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Computerunterstützte Textanalysen mit TextQuest. Eine Einführung in Methoden und Arbeitstechniken
    Autor*in: Klein, Harald
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rainer Hampp Verlag, Mering

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1869-7151
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MR 2200 ; ES 935
    Schriftenreihe: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden ; 6
    Schlagworte: Deutsch; Heiratsanzeige; Textanalyse; Computerlinguistik; Korpus <Linguistik>; Textverarbeitung; Bibliometrie; Sprachverarbeitung
    Weitere Schlagworte: (stw)Text; (stw)Bibliometrie; (stw)Sprachverarbeitung; (stw)Theorie; Inhaltsanalyse; KWIC; Lesbarkeitsanalyse; Textanalyse; Wörterliste
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Das Tüpfelchen auf dem i - Gebrauchsanweisung für Mikrotypografie
    Zeilen- und Wortabstände, Nummern, Hilfs- und Wortzeichen, Akzente, Trennregeln, Aufzählungen, Zahlen, Korrekturzeichen etc.; [mit über 100 Übungsfragen]
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Stiebner, München

    Das Autorenteam Kuck/Stang stellt in seinem Handbuch die Regeln der Mikrotypografie zusammen, der es um die gute Lesbarkeit eines Schriftsatzes, also eines gedruckten Textes, geht. Der Band beschreibt u.a. die "Welt zwischen den Wörtern" und den... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Macromedia Library Hamburg
    AN 34300
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 524/40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Dh 1416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    dhc/201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    AP 14700
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    KPB 242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    gTYP 188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    766:003.1 Kuc
    keine Fernleihe

     

    Das Autorenteam Kuck/Stang stellt in seinem Handbuch die Regeln der Mikrotypografie zusammen, der es um die gute Lesbarkeit eines Schriftsatzes, also eines gedruckten Textes, geht. Der Band beschreibt u.a. die "Welt zwischen den Wörtern" und den vielen Zeichen, die dort stehen können und erklärt, wie sie heissen und welche Funktion sie besitzen, welche Abstände die Zeichen zum Wort davor oder dahinter einhalten müssen, wann eine Zahl als Ziffer und wann als Wort zu schreiben ist, u.v.m. Beispielhaft genannt seien die 3 waagerechten Striche, die den meisten Schreibenden gröe︢re Schwierigkeiten bereiten: der Bindestrich, das Minuszeichen und der Gedankenstrich. Auch über deren unterschiedliche Funktionen und formale Unterschiede hinsichtlich Breite und Höhe gibt es Regeln, die hier nachzulesen sind. (3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Stang, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830714279
    Weitere Identifier:
    9783830714279
    RVK Klassifikation: AN 34300
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Rechtschreibung; Textverarbeitung; Satz; Typographie
    Umfang: 125 S., 210 mm x 148 mm
  3. Maschinelle Verarbeitung altdeutscher Texte
    Teil 4, Beiträge zum Vierten Internationalen Symposion Trier 28. Februar bis 2. März 1988
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; [1991]; ©1991
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gärtner, Kurt (Sonstige); Internationales Symposion zur Maschinellen Verarbeitung Altdeutscher Texte ‹4, 1988, Trier› (Sonstige); Sappler, Paul (Sonstige); Trauth, Michael (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111539638
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Maschinelle Verarbeitung altdeutscher Texte ; Teil 4
    Weitere Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Kongress; Mittelhochdeutsch; Textverarbeitung; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (408 p.), Zahlr. Abb