Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 205 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 201 bis 205 von 205.

Sortieren

  1. Die Erfindung des Paratextes
    Überlegungen zur frühneuzeitlichen Textualität
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Univ., Fachbereich 10, Inst. für deutsche Literatur und ihre Didaktik], [Frankfurt am Main

    Ausgehend von einem 2008 erschienenen Sammelband zur "Pluralisierung des Paratextes" setzt sich der Aufsatz mit der Anwendung des Paratextbegriffs bei Texten der Frühen Neuzeit auseinander. Es wird gezeigt, dass gerade vom Gegenteil von... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Ausgehend von einem 2008 erschienenen Sammelband zur "Pluralisierung des Paratextes" setzt sich der Aufsatz mit der Anwendung des Paratextbegriffs bei Texten der Frühen Neuzeit auseinander. Es wird gezeigt, dass gerade vom Gegenteil von Pluralisierung gesprochen werden müsste und dass der Begriff Genettes erst ab der Neuzeit Gültigkeit besitzt, so dass nach Wegen zu suchen ist, wie mit Texten der Frühen Neuzeit adäquat umgegangen werden kann. Mit Blick auf verschiedene Ansätze der Forschung wird dargestellt, welche Bedeutung der Typographie zukommt und auf welche Weise Texte durch die je spezifische Gestaltung und Materialität an sozialen Netzwerken teilhaben. Vorgestellt wird der Begriff der "Soziotextualität", der den Begriff des Paratextes als eine spezifische Form von Soziotextualität umfasst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 13 Juli 2010
    Schlagworte: Textualität; Altgermanistik; Germanistik; Paratext; Erfindung
    Umfang: Online-Ressource
  2. Textualität und Rhetorizität
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.436.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kovács, Kálmán (Herausgeber); Kemper, Hans-Georg (Mitwirkender); Bitskey, István (Mitwirkender); Szabó, Csaba (Mitwirkender); Berta, Erzsébet (Mitwirkender); Szendi, Zoltán (Mitwirkender); Lichtmann, Tamás (Mitwirkender); Fanta, Walter (Mitwirkender); Bonn, Klaus (Mitwirkender); Pabis, Eszter (Mitwirkender); Katschthaler, Karl (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631394764
    RVK Klassifikation: ET 760 ; EC 4150
    Schriftenreihe: Debrecener Studien zur Literatur ; 10
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Textualität; Rhetorik
    Umfang: 192 Seiten
  3. Sternenschrift
    Textmodelle höfischen Erzählens
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Text und Text in lateinischer und volkssprachiger Überlieferung des Mittelalters; Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2006; 16 Seiten; Seite 33-58
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erzählen; Textualität
    Weitere Schlagworte: Heinrich von München (14. Jahrhundert); Heinrich von Meißen (1260-1318)
    Umfang: 16 Seiten
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  4. Höfische Textualität
    Festschrift für Peter Strohschneider
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.624.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kellner, Beate (Herausgeber); Strohschneider, Peter (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382536562X; 9783825365622
    Weitere Identifier:
    9783825365622
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 8051 ; GF 2501
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift. Beiheft ; 69
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Höfische Kultur; Textualität; Deutsch; Hof
    Umfang: X, 266 Seiten
  5. Gestimmte Texte
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.135.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Ackermann, Christiane (Hrsg.); Emmelius, Caroline
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1050 ; EC 2440 ; EA 1000 ; EQ 1000
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; 171 : Jg. 43
    Schlagworte: Stimme <Motiv>; Literatur; Anthropologie; Medialität; Textualität
    Umfang: 171 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben