Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 330 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 301 bis 325 von 330.
Sortieren
-
Funktion und Konstruktion des Erzählkunstwerkes
-
Minne, diu der werlde ir vröude meret
Untersuchungen zum Handlungsaufbau und zur Rollengestaltung in ausgewählten Werbungsliedern aus "Des Minnesangs Frühling" -
Textkonnektoren
und andere textstrukturierende Einheiten -
Literatur als Medium zur Darstellung fremder Bilder
-
Die Formation des literarischen Humors
ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität -
Eine pragmalinguistische Analyse der Tweets hinsichtlich der deutschen Nationalmannschaft
-
Wilhelm Raabe
Aspekte seines Erzählwerks -
Der Bauplan von Wolframs "Willehalm"
-
Die Abschnittsgliederung und ihre Funktion in mittelhochdeutscher Epik
erzähltechnische Untersuchungen zum "König Rother", Vorauer und Straßburger "Alexander", "Herzog Ernst" (B) und zu Wolframs "Willehalm" unter Einbeziehung altfranzösischer Laissentechnik -
Struktur epischer Texte
e. Arbeitsbuch zu ihrer sprachl. Erschliessung -
Space, time and structure in the modern novel
-
Die Strophenfolge und ihre Gesetzmaessigkeiten im Minnenlied Walthers von der Vogelweide
-
Textual poetics of German manuscripts, 1300 - 1500
-
Textdesign und Textwirkung in der massenmedialen Kommunikation
-
Die Handlungsstruktur von Texten
ein integrativer Beitrag zur Texttheorie -
Semantik und Diskursstruktur
die mäßig-Adverbiale im Deutschen -
Textgestaltung, Äußerungsstruktur und Syntax in deutschen Zeitungen des 17. Jahrhunderts
zwischen barocker Polyphonie und solistischem Journalismus -
Time and the novel
the genealogical imperative -
Das Stufenschema
Untersuchungen zur Struktur alttestamentlicher Texte -
Der Leser und die Hinterfragung seiner Rolle in E. T. A. Hoffmanns Kater Murr und Karl Immermanns Münchhausen
eine Analyse im Rahmen des Kommunikationsmodells Autor - Text - Leser -
"Warum klingt das nicht deutsch?"
Probleme der Informationsstrukturierung in deutschen Texten schwedischer Schüler und Studenten -
Kompositionsverfahren in Clemens Brentanos Lyrik
-
Friedrich Nietzsche and Weimar classicism
-
Danken möcht' ich, aber wofür?
zur Tradition und Komposition von Hölderlins Hymnik -
Döblins Montageroman als Epos der Moderne
die Struktur der Romane Der schwarze Vorhang, Die drei Sprünge des Wang-Lun und Berlin Alexanderplatz