Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 330 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 330.
Sortieren
-
Textgestaltung, Äußerungsstruktur und Syntax in deutschen Zeitungen des 17. Jahrhunderts
zwischen barocker Polyphonie und solistischem Journalismus -
Die Apokalypse in der Weimarer Republik
-
Ovids Amores
Gedichtfolge und Handlungsablauf -
Textbedeutung
zur prozeduralen Analyse und Repräsentation struktureller Ähnlichkeiten von Texten -
"Auswahl und Ablehnung gibt es nicht"
Reflexion und Realisation a-mimetischer Schreibweisen in Rainer Maria Rilkes Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge -
Der Aufbau der Wörterbuchartikel Jacob Grimms
etymologische Teile, Semasiologie, Geschichtsbegriff -
Untersuchungen zu Aufbau und Schuldproblem in Hartmanns Gregorius
-
Formen und Funktionen literarischer Kommunikation im Werk Günter Eichs
-
Textpolyphonie aus psychologisch fundierter kommunikativ-pragmatischer Sicht
-
Eine neue Ordnung der Werke Kafkas?
zur Struktur von "Der Prozeß" und "Amerika" -
Literatur als Medium zur Darstellung fremder Bilder
-
Strukturen des modernen Romans
deutsche Beispiele und europäische Zusammenhänge -
Überindividuelle Formen und der Aufbau des Kudrunepos
-
Gliederungsmittel und ihre erzählerischen Funktionen im "Willehalm von Orlens" des Rudolf von Ems
-
Time and the novel
the genealog. imperative -
Ebenen der Textstruktur
sprachliche und kommunikative Prinzipien -
Kompositionsverfahren in Clemens Brentanos Lyrik
-
The poet as editor
Callimachus, Virgil, Horace, Propertius and the development of the poetic book -
Essen - Trinken - Liebe
kultursemiotische Untersuchung zur Poetik des Alimentären in Wolframs "Parzival" -
Time and the novel
the genealogical imperative -
The composition of the Pentateuch
renewing the documentary hypothesis -
Die Formation des literarischen Humors
ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität -
Alternate delimitations in the Hebrew and Greek psalters
a theological analysis -
Homologien der Sprachmacht
eine interdiskurstheoretische Studie zu Elfriede Jelineks Theatertexten -
Textkohärenz